All Stories
Follow
Subscribe to EUROFORUM Deutschland GmbH

EUROFORUM Deutschland GmbH

Kosten-Nutzen-Bewertungen - raus aus der Grauzone
EUROFORUM-Konferenz "Kosten-Nutzen-Bewertung medizintechnologischer Innovationen", 15. und 16. Dezember 2008, Barceló Cologne City Center, Köln

Frankfurt (ots) -

Die Wirtschaftlichkeit beim Einsatz von
Arzneimitteln, Produkten und Therapien rückt verstärkt in den 
Mittelpunkt: Während die finanziellen Belastungen im Gesundheitswesen
gerade im Umbruchsjahr 2009 hoch sein werden, sollen Patienten 
weiterhin den Zugang zu medizinischen Neuerungen erhalten. Wie es der
Branche gelingt, Kosten und Nutzen medizintechnologischer Produkte 
objektiv zu vergleichen, zeigen Hersteller, Krankenkassen und 
gesundheitspolitische Institutionen auf der EUROFORUM-Konferenz 
"Kosten-Nutzen-Bewertung medizintechnologischer Innovationen" am 15. 
und 16. Dezember 2008 in Köln.
Das Programm ist abrufbar unter: 
http://www.euroforum.de/ots-knb-medtech08
Warum Health Technology Assessments (HTA), gesundheitsökonomische 
Studien und Versorgungsforschung immer wichtiger werden und welche 
Evaluationsmethoden für welche Produktarten geeignet sind, schildert 
Dr. Gabriela Soskuty von B. Braun Melsungen. Ebenfalls aus 
Herstellersicht beleuchtet Dr. Mathias Bosch (Boston Scientific 
Medizintechnik) Kosten-Nutzen-Bewertungen anhand der Drug Eluting 
Stents. Wie Kosten-Nutzen-Bewertungen im Verkaufsprozess genutzt 
werden können, veranschaulicht der Leiter Health Economics & Outcomes
von Johnson & Johnson, Dr. Paul Jülicher. Der Gemeinsame 
Bundesausschuss (G-BA) und das Institut für Qualität und 
Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) stellen ihre 
Anforderungen und Methodenansätze vor.
Dem Zusammenspiel der Akteure bei der Validierung neuer Verfahren 
widmen sich Prof. Dr. Jürgen Windeler (Medizinischer Dienst des 
GKV-Spitzenverbandes) und Prof. Dr. Wolfgang Mohnike (Diagnostisch 
Therapeutisches Zentrum Berlin). Mohnike betonte gegenüber dem 
Veranstalter, dass der Mehrwert neuer Verfahren, Produkte und 
Therapien auch in IV-Projekten aufgezeigt werden könne: "Verträge zur
integrierten Versorgung dienen als Überbrückungslösung bis zu einer 
Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses. Besonders bei der 
PET/CT-Diagnostik ist eine zeitnahe Innovationsimplementierung 
erforderlich. Krebspatienten können nicht warten. Sie brauchen eine 
zuverlässige und präzise Diagnostik, mit deren Hilfe Therapien 
optimiert werden können. Verträge nach dem amerikanischen Modell 
Coverage with Evidence Development, kurz CED, helfen bei der 
Umsetzung", so Mohnike.

Pressekontakt:

Romy König
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main
Tel.:++49 (0)69 / 244 327 - 3391
Fax: ++ 49 (0)69 / 244 327 - 4391
E-Mail: romy.koenig@informa.com
www.euroforum.com

Original content of: EUROFORUM Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: EUROFORUM Deutschland GmbH
More stories: EUROFORUM Deutschland GmbH
  • 2025-04-25 15:36

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Tairnbach/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6: Unfall auf der A6 - PM 2

    Tairnbach/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6 (ots) - Um kurz vor 14 Uhr kam es auf der BAB 6 zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/ Rauenberg und Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bemerkte ein 54-jähriger Audi-Fahrer das vor ihm befindliche Stauende zu spät. So fuhr er mit seinem Auto auf ...

  • 2025-04-25 14:29

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Tairnbach/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6: Unfall auf der A6 - PM 1

    Tairnbach/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6 (ots) - Um kurz vor 14 Uhr kam es auf der BAB 6 zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/ Rauenberg und Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Derzeit sind der rechte sowie der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Zum Unfallhergang liegen derzeit keine detaillierten Informationen vor. Nach ...

  • 2025-04-25 12:38

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Handydieb überführt

    Sinsheim (ots) - Am Donnerstagnachmittag gegen 17:30 Uhr konnten Beamte des Polizeireviers Sinsheim einen Handydieb überführen. Eine 44-jährige Frau besuchte mit deren Kinder einen Indoorspielplatz des Technikmuseums in der Straße "Untere Au", als sie für einen Moment ihre Tasche außer Acht ließ. Kurz darauf bemerkte sie, dass hieraus ihr Handy entwendet wurde. ...

Weitere Storys aus Sinsheim

Weitere Storys aus Sinsheim