All Stories
Follow
Subscribe to Greenpeace e.V.

Greenpeace e.V.

RWE schadet Deutschland
Greenpeace fordert Abkehr von Kohle und Atom

Essen (ots) -

Anlässlich der heutigen Hauptversammlung des Atomkonzerns RWE fordert Greenpeace den Vorstand Jürgen Großmann auf, einen konsequenten Kurswechsel in Richtung Erneuerbare Energien vorzunehmen und aus Kohle- und Atomkraft auszusteigen. Eine gestern veröffentlichte Greenpeace-Studie zeigt, dass der Anteil der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien bei RWE im Jahr 2009 bei nur 2,6 Prozent lag.

"Wer den Ausbau der Erneuerbaren so blockiert wie RWE, wird zum atomaren und fossilen Sanierungsfall", sagt Greenpeace-Energieexpertin Anike Peters. "Auch Jürgen Großmann muss endlich Unternehmergeist für die Energiewende aufbringen."

Erneuerbare Energien werden bisher vor allem von Regionalversorgern, Stadtwerken, Bürgerwindparks und Privathaushalten produziert. Die Greenpeace-Studie zeigt, dass der Anteil von RWE, Eon, Vattenfall und EnBW am Erfolg der Erneuerbaren Energien verschwindend gering ist. Obwohl 68 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms von den vier Energiekonzernen stammt, werden nur 0,5 Prozent in deren Wind- und Sonnenkraftanlagen produziert. Auch in Zukunft will RWE nur ein Fünftel seiner Investitionen in Sonnen- und Windenergie stecken. Löwenanteil bleibt die Stromerzeugung mit Kohle und Atomkraft.

"Mit dem Betrieb seiner Braunkohle-Kraftwerke ist RWE der größte Klimakiller unter den Stromkonzernen Deutschlands", sagt Peters. "Das Festhalten an fossilen und atomaren Energieträgern schafft schnelle Gewinne, aber keine nachhaltigen Perspektiven. Dies ist nicht mehr zeitgemäß." Dabei hätte RWE als finanzstarkes Großunternehmen das Potenzial, einer der Player der Energiewende zu werden - wenn Aktionäre und Vorstand vorausschauend handeln würden. Ein erster Schritt könnten Investitionen in Offshore-Windparks sein. Hier mangelt es den regionalen Energieversorgern oft an finanziellen Möglichkeiten.

Nach dem Greenpeace-Energiekonzept "Der Plan" kann Deutschland bis spätestens 2015 endgültig aus der Atomkraft aussteigen und sich gleichzeitig schrittweise bis 2040 von der klimaschädlichen Kohle verabschieden. Die Stromerzeugung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien ist im Jahr 2050 möglich.

Achtung Redaktionen: Für Rückfragen erreichen Sie Anike Peters unter Tel. 0171-87 80 839, Pressesprecherin Simone Miller unter Tel. 0171- 870 6647. Weitere Informationen und die Studie "Investitionen der vier großen Energiekonzerne in Erneuerbare Energien" finden Sie im Internet unter www.greenpeace.de

Original content of: Greenpeace e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Greenpeace e.V.
More stories: Greenpeace e.V.
  • 2025-04-16 07:18

    Feuerwehr München

    FW-M: Kinderhand in Türe eingeklemmt (Lerchenau)

    München (ots) - Dienstag, 15. April 2025, 15.01 Uhr Wilhelmine-Reichard-Straße Die Feuerwehr München hat am Dienstagnachmittag ein Kind befreit. Es war mit einer Hand in einer Brandschutztüre eingeklemmt. Ein fünfjähriges Mädchen war, aus bisher ungeklärten Gründen, mit der Hand auf der Scharnierseite zwischen die Türe und die Türzarge gekommen und stecken geblieben. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr München ...

  • 2025-04-15 15:04

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Jugendliche beleidigen und bedrohen

    Kaiserslautern (ots) - Am späten Montagnachmittag erstatteten ein Vater und seine Tochter bei der Polizei Anzeige wegen Beleidigung und Bedrohung. Wie den Beamten mitgeteilt wurde, war die 13-jährige Tochter gegen 17:50 Uhr vor einem Einkaufszentrum am Fackelrondell unterwegs. Dort machten mehrere weibliche Personen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren auf sich aufmerksam. Die Gruppe begann sofort, das Mädchen zu ...

  • 2025-04-15 14:38

    Feuerwehr München

    FW-M: Kleinkind in Pkw eingeschlossen (Sendling)

    München (ots) - Dienstag, 15. April 2025, 12.34 Uhr Dietramszeller Straße Ein Kleinkind ist am Dienstag von der Feuerwehr München aus einem verschlossenen Pkw gerettet worden. Am Mittag erreichte die Integrierte Leitstelle München der Notruf einer jungen Mutter: Ihre einjährige Tochter befand sich samt Autoschlüssel im verschlossenen Auto. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung war der Fahrzeuginnenraum bereits ...