All Stories
Folgen
Keine Story von Deutsche Bildung AG mehr verpassen.

Axel Springer SE

WELT KOMPAKT startet am 5. September 2005 in Hamburg/Erstmalig auch Imagewerbung in Ballungsräumen

Hamburg bekommt eine neue Tageszeitung. Am 5. September 2005 startet
WELT KOMPAKT, Deutschlands erste überregionale Qualitätszeitung im
Tabloid-Format, in der Medienmetropole und weiteren norddeutschen
Städten. WELT KOMPAKT ist damit in fast 30 Großstädten vertreten,
dazu werden neben Hamburg ab dem 5. September auch Kiel und Lübeck
gehören.
Jan-Eric Peters, gesamtverantwortlicher Chefredakteur und
Herausgeber von DIE WELT, WELT KOMPAKT und BERLINER
MORGENPOST: „WELT KOMPAKT entwickelt sich sehr erfolgreich. Das
sieht man auch an der stetig steigenden Auflage: WELT und WELT
KOMPAKT gemeinsam liegen schon 20 Prozent besser als zu Anfang des
Jahres, und ich bin überzeugt, daß das Plus noch größer wird.“
Neben den Einführungs-Aktionen zum Start von WELT KOMPAKT mit
Promotion-Teams, Outdoor-Werbung und Funk-Spots, startet am
5. September erstmalig auch Imagewerbung für den Titel. Schwerpunkt
der Kampagne mit dem Claim „Zeitung der neuen Generation“ ist die
Außenwerbung mit City-Light- und Riesen-Postern. Zusätzlich werden
regional Print-Anzeigen und Radio-Spots geschaltet. Die Motive der
von Jung von Matt/Spree konzipierten Kampagne spielen humorvoll auf
die einzelnen Kandidaten der großen deutschen Parteien an. Mit der
Headline „big news. small size.“ startet die Kampagne am 12.
September auch in Berlin und ab November in München, Frankfurt, Köln
und Düsseldorf.
„Unsere Imagekampagne wird in den Großstädten für Aufmerksamkeit
sorgen und etwas Humor in den Wahlkampfendspurt bringen. Sie soll
die Markenbekanntheit von WELT KOMPAKT signifikant steigern und ist
auf unsere mobile und junge Zielgruppe abgestimmt“, so Peter
Würtenberger, Verlagsgeschäftführer Zeitungsgruppe Berlin.
WELT KOMPAKT bietet den Lesern künftig in allen Ausgaben auch eine
neue Service-Seite mit Themen wie Auto, Reise, Karriere und
Multimedia. Außerdem werden ab dem 5. September fast alle WELT
KOMPAKT-Ausgaben um eine zusätzliche Regionalseite erweitert.
Hamburg und Umland ist neben Berlin die zweite Region, in der es
WELT KOMPAKT auch im Abonnement geben wird.
WELT KOMPAKT startete im Mai 2004 in Berlin und wurde anschließend
auch in Frankfurt am Main, München, Köln, Düsseldorf, im Ruhrgebiet,
dem Rhein-Neckar-Dreieck und dem Saarland eingeführt. Die 32seitige
Zeitung erscheint mittlerweile in fast 30 deutschen Großstädten von
Montag bis Freitag zum Preis von 50 Cent. Das Abonnement in Hamburg
kostet 12,90 Euro im Monat. WELT KOMPAKT ist auf Grund des späten
Redaktionsschlusses nach Mitternacht Deutschlands aktuellste
überregionale Zeitung.
Diese Presseinformation kann unter www.axelspringer.de abgerufen
werden.
Pressekontakt und Motivabfrage: 
Andrea Koepfer
Telefon: +49 (0)30 25 91 7 76 41
Email:  andrea.koepfer@axelspringer.de

Original content of: Axel Springer SE, transmitted by news aktuell

More stories: Axel Springer SE
More stories: Axel Springer SE
  • 2019-09-26 11:31

    Studentisches Wohnen: Mehr als jeder vierte Student findet Miete zu teuer

    Frankfurt (ots) - Spitzenreiter bei den studentischen Mieten sind Frankfurt, Hamburg und München. In günstigen Studentenwohnheimen leben nur 12 Prozent der im CampusBarometer 2018 befragten Studenten. Durchschnittlich 385 Euro im Monat geben nicht mehr zuhause lebende Studenten für die Miete aus. Mit 495 Euro zahlen diejenigen am meisten, die sich eine Wohnung mit ...

  • 2019-08-13 11:43

    Auslandsstudium: Finanzierung hängt von der Herkunft ab

    Frankfurt (ots) - Bei der Finanzierung eines Studienaufenthaltes im Ausland sind Eltern und Familie die wichtigste Finanzierungsquelle von Studenten. 63 Prozent der auslandserfahrenen Studenten haben auf die Hilfe der Eltern zurückgegriffen, gefolgt von eigenen Rücklagen, die 42 Prozent nutzen konnten. Das hat das CampusBarometer der Deutschen Bildung gezeigt, eine große Online-Umfrage unter mehr als 6.900 Studentinnen ...

  • 2019-07-03 11:41

    Studienfinanzierung: Studienfonds bei Studenten immer beliebter

    Frankfurt (ots) - Zum siebten Mal erreicht der Studienfonds der Deutschen Bildung eine Bestbewertung in vier von fünf Kategorien im aktuellen Studienkredit-Test des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Bestnoten gab es für die Kriterien Risikobegrenzung, Flexibilität, Zugang und Kapazität. Insgesamt wurden 49 Studienkredite und Studienfonds getestet. Mit dem Studienfonds der Deutschen Bildung, der eine ...

  • 2019-04-04 12:34

    CampusBarometer: Studenten sehen Digitalisierung gelassen, haben aber Zukunftsängste

    Frankfurt (ots) - Eine klare Mehrheit der Studentinnen und Studenten sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über Rechtsextremismus (78 Prozent). Jeweils zwei Drittel blicken besorgt auf soziale Ungleichheit und weltweiten Terror. Das hat die Deutsche Bildung, größter Studienfonds-Anbieter, ...

    Ein Dokument
  • 2018-11-06 11:05

    Erfolg anders denken: Deutsche Bildung motiviert Studenten, ihren eigenen Weg zu gehen

    Frankfurt (ots) - "Rezepte für den perfekten beruflichen Werdegang gibt es viele", sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung. Tipps für die korrekte Bewerbungsmappe, zur Gehaltsverhandlung oder zum erfolgreichen Networking helfen, aber entscheidend ist: Die eigenen Stärken und die persönlichen Erwartungen an das Leben kennen. "Genau das fällt ...

  • 2017-11-30 14:55

    Studienfinanzierung: Was Studenten beim Nebenjob beachten müssen

    Frankfurt (ots) - Über die Hälfte der Studenten jobbt neben dem Studium, 81 Prozent von ihnen sagen, dass sie auf den Job absolut angewiesen sind. Das hat die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung in ihrem CampusBarometer ermittelt, an dem über 6.000 Studenten teilgenommen haben. Fast die Hälfte der Befragten würde das Pensum am liebsten reduzieren, bei fast einem Viertel wirkt sich der Nebenjob ...

  • 2017-10-17 12:32

    Studienfinanzierung: Neues Tool berechnet den studentischen Bedarf

    Frankfurt (ots) - Miete, Essen, Kino: Auf den ersten Blick scheint klar, wie sich die monatlichen Ausgaben eines Studenten zusammensetzen. Rund 800 Euro kostet ein Studium laut der aktuellen Sozialerhebung der Studentenwerke pro Monat. "Dieser Mittelwert bietet dem Einzelnen bei der Planung seines Budgets aber bestenfalls einen Anhaltspunkt", sagt Anja Hofmann von der auf Studienfinanzierung spezialisierten Deutschen ...