All Stories
Follow
Subscribe to GWQ ServicePlus AG

kress.de

kressreport: "Bild"-Zeitung wird teurer
Springer rückt vom Primat der Auflage ab

Heidelberg (ots) -

Der Axel Springer Verlag erhöht den Preis der
"Bild"-Zeitung zum 16. September. Das berichtet der kressreport in
seiner aktuellen Ausgabe 37/02 (EVT: 13. September 2002). Nach
Informationen des Branchendienstes kosten dann alle Stadtausgaben in
Westdeutschland 50 Cent statt wie bisher 45 Cent. Das gilt auch für
die Stadtausgaben in Köln und Hannover, wo das Boulevardblatt noch 40
Cent kostet. Die Ausgaben in Ostdeutschland und Berlin bleiben
allerdings von der Steigerung ausgenommen. Für "Bild" ist es die
größte Preiserhöhung in der Geschichte der Zeitung. Erst im
vergangenen Jahr hatte der Verlag eine Preiserhöhung in der
Gesamtauflage um 10 Pfennig durchgeführt.
Wie der kressreport erfuhr, nimmt Springer-Vorstandschef Mathias
Döpfner einen Auflagenverlust gezielt in Kauf. Verlagsintern werde
ein Absacken um 200.000 Exemplare einkalkuliert. Im letzten Quartal
verkaufte "Bild" laut IVW täglich durchschnittlich 4,22 Mio.
Exemplare. Döpfner verkündete auf der jüngsten Führungskräftetagung
des Verlags einen Strategiewechsel in Bezug auf die Auflagenpolitik.
Während bislang die Auflagenhöhe als zentrales Erfolgskriterium galt,
stehen nun die Vertriebserlöse an erster Stelle. Dementsprechend
stieg erst in der vergangenen Woche der Preis für die Tageszeitung
"Die Welt" um 20 Cent pro Ausgabe. Zur Verteuerung von "Bild" wollten
sich weder Chefredakteur Kai Diekmann noch Vertriebsgeschäftsführer
Gregor Stemmle äußern.
Für Informationen:
Christian Meier 
kressreport 
Redakteur Printressort 
Im Breitspiel 5 
69126 Heidelberg
Telefon 0 62 21/33 10-3 17 
Telefax 0 62 21/33 10-3 33 
E-Mail:  christian.meier@kress.de 
Internet: www.kress.de

Original content of: kress.de, transmitted by news aktuell

More stories: kress.de
More stories: kress.de
  • 2020-07-02 10:28

    GWQ ServicePlus AG erhöht Dividende trotz Corona

    Düsseldorf (ots) - Die GWQ ServicePlus AG hat ihre Position als Dienstleister für gesetzliche Krankenkassen nochmals ausgebaut und im Geschäftsjahr 2019 zum 11. Mal hintereinander ein positives Ergebnis erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung am 1. Juli 2020 zeichnete GWQ-Vorstand Dr. Johannes Thormählen ein sehr zufriedenstellendes Bild der Geschäftsentwicklung, von der die Aktionäre in diesem Jahr zusätzlich ...

  • 2019-07-05 11:14

    Gelungener Start ins zweite Jahrzehnt / 70 Prozent der Krankenkassen sind Kunden der GWQ

    Düsseldorf (ots) - Die GWQ ServicePlus AG ist mit einem erneut positiven Ergebnis in ihr zweites Jahrzehnt gestartet. Auf der Hauptversammlung am 04. Juli 2019 präsentierte GWQ-Vorstand Dr. Johannes Thormählen den Anteilseignern Umsatz- und Ertragsergebnisse auf hohem Niveau und konnte eine positive Geschäftsentwicklung auch für die kommenden Jahre ...

  • 2018-07-05 14:10

    10 Jahre GWQ - 10 Jahre Erfolg / Bilanz erneut verbessert - weiter auf Wachstumskurs

    Düsseldorf (ots) - Auch in ihrem 10. Geschäftsjahr nach der Gründung 2007 konnte die GWQ ServicePlus AG ihren Aktionären auf der Hauptversammlung (HV) der Gesellschaft eine in jeder Hinsicht positive Bilanz vorlegen. GWQ-Vorstand Dr. Johannes Thormählen berichtete den Anteilseignern auf der Veranstaltung am 04. Juli 2018 über eine erneute Verbesserung aller ...

  • 2018-01-30 10:04

    GWQ wird Partner des Flying Health Incubators

    Düsseldorf/Berlin (ots) - Die GWQ ServicePlus AG ist neuer Partner des Flying Health Incubators. Der in Berlin ansässige Flying Health Incubator arbeitet eng mit Digital Health Startups und Partnern aus der Gesundheitswirtschaft zusammen, mit dem Ziel Anwendungen und Produkte im Bereich digitale Medizin zu entwickeln. Die GWQ hat als Partner von Flying Health einen direkten Zugang zu innovativen Digital Health Startups ...

  • 2017-11-15 12:23

    GWQ - eine Aktiengesellschaft in Kassenhand: die Versicherten sind immer die Gewinner

    Düsseldorf (ots) - Die GWQ ServicePlus AG ist eine Arbeitsgemeinschaft von Krankenkassen, die in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft privatwirtschaftlich organisiert ist. Alle 17 Aktionäre sind gesetzliche Krankenkassen und haben als öffentlich-rechtliche Körperschaften keine Gewinnerzielungsabsicht. Kunden des Unternehmens sind diese Aktionäre sowie aktuell ...