All Stories
Folgen
Keine Story von Neuraxpharm mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Neues Deutschland: zur Flüchtlingspolitik der EU und dem Drama im Mittelmeer

Berlin (ots) -

Bei muslimischen Migranten aus Afrika wird die
Flucht Richtung Europa zuweilen Dschihad genannt - denn auch wer 
dabei stirbt, kommt ins Paradies. Echten Trost dürfte das den 
Angehörigen der hunderten Flüchtlinge, die im Mittelmeer ertranken, 
freilich kaum spenden.
 Die europäischen Politiker sollten sich ihre Beileidsbekundungen 
sparen. Ihre Politik ist eine wesentliche Ursache für die immer 
wiederkehrenden Flüchtlingstragödien. Aus Libyen, so frohlockte der 
italienische Innenminister Robert Maroni kurz vor dem Unglück, würden
ab Mitte Mai keine Flüchtlinge mehr kommen - dank gemeinsamer 
italienisch-libyscher Patrouillen.
 Statt einen Kurswandel bei der Handels- und Entwicklungspolitik 
einzuschlagen, reagiert die EU seit Jahr und Tag mit einem Ausbau der
Festung Europa. Allein von 2006 auf 2007 wurde das Budget der 
Grenzschutzagentur FRONTEX von 17 auf 70 Millionen Euro aufgestockt. 
Die gemeinsame Einwanderungspolitik beschränkt sich auf 
länderübergreifende Abschiebungen und auf Gratis-Leichensäcke für die
Kooperationsländer wie Libyen, Marokko, Tunesien, Mauretanien - 
allesamt als Horte der Menschenrechte bekannt.
 Die EU behält ihren menschenverachtenden Kurs bei: juristische 
Sicherheit für ihre Investitionen und freien Zugang für ihre Exporte.
Freiheit für alles und alle außer für die Menschen im Süden.

Pressekontakt:

Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell