All Stories
Follow
Subscribe to ElringKlinger AG

Westfalenpost

Westfalenpost: Wahnsinnspreis für die Anstalten Kommentar von Joachim Karpa zum Rundfunkbeitrag

Hagen (ots) -

Die Stadt Köln stellt die Zahlung der GEZ-Gebühr, Verzeihung, des neuen Rundfunkbeitrages, ein. Die Politiker am Rhein trauen sich etwas: Sie praktizieren zivilen Ungehorsam gegen eine Abgabe für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, die in dieser Form nicht nachvollziehbar ist. Ein Beispiel, das Schule machen wird. Hagen erwägt, sich den Kölnern anzuschließen, Arnsberg will vorerst keinen Zahlungsauftrag erteilen. Zu Recht. Die explosionsartige Erhöhung fordert den Widerstand heraus. Iserlohn zahlt das Zehnfache, Siegen kommt auf eine 398-prozentige Steigerung. Geld, das den Kommunen für die Bewältigung dringlicherer Aufgaben fehlt. Den Städten und Gemeinden werden Phantasiesummen abgefordert, die offenbar nach einer Berechnung zustande kommen, die selbst Bürokraten nicht entschlüsseln können. Das befeuert die Wut der Gebührenzahler. Mit ihrem Protest sind die Kommunen und ihre Spitzenverbände nicht alleine. Sie setzen auf Gespräche. Die Wirtschaft wehrt sich juristisch gegen die Kostenexplosion. Niemand der Verantwortlichen der Wuchergebühren will dies so vorhergesehen haben. Das lässt überschaubare mathematische Kenntnisse vermuten. Wenn nicht, ist der neue Rundfunkbeitrag ein dreister Versuch, durch die Hintertür die Kassen der Öffentlich-Rechtlichen zu füllen. Oder gibt es Institutionen, Bürger, Firmen, die weniger zahlen? Wenn ja, bitte melden. Bei gleicher Leistung der Anstalten gibt es keine Rechtfertigung für diesen dramatischen Anstieg. Was wäre, wenn ein Brötchen über Nacht nicht 29 Cent, sondern 1,16 Euro kosten würde? Einfach so. Niemand würde es kaufen.

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 2008-06-06 05:00

    Kölnische Rundschau: Zum Akw-Störfall/Krsko

    Köln (ots) - Höhere Verantwortung PETER SENNEKAMP, Brüssel, Wer 1986 im Mai gebannt vor dem Fernseher saß, nach Tagen der Vertuschung die Schreckensbilder aus Tschernobyl, die Rektortrümmer, die ungeschützten Atomarbeiter im radioaktiven Schrott hantieren sah, wird "Transparenz" und schnelle Information bei Reaktorstörfällen sicher zu schätzen wissen. Peinliches bis kriminelles "unter den Teppich ...

  • 2008-06-04 17:50

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschasu Kommentar zu Obamas Sieg

    Köln (ots) - Heikel F. DIEDERICHS, Washington zu Barack Obamas Sieg Als im Sommer 2004 ein bis dahin nahezu unbekannter junger farbiger Senator auf dem Parteitag der US-Demo kraten in Boston seine Jung fernrede hielt, raunten sich De legierte zu: Der kann ein ganz Großer werden. Nun ist das ers te Kapitel in einem historischen Wahljahr nach einem ...

  • 2008-06-03 17:55

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Welternährungskonferenz in Rom

    Köln (ots) - Vorsorge SANDRO SCHMIDT zur Welternährungskonferenz Es gehört zu den größten Skandalen der Menschheits geschichte, dass im 21. Jahr hundert 860 Millionen Men schen Hunger leiden - also rund jeder achte Erdenbürger. Die Ursachen sind vielfältig. Da gibt es gewissenlose Diktatoren wie den Präsidenten Simbab wes, Robert Mugabe, der ...