All Stories
Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Westfalenpost: In Bonn bedanken Warum das Kartellamt schief liegt

Hagen (ots) -

Von Horst F. Tuneke
Auf dem Energiesektor ist das Bundeskartellamt nicht recht 
vorangekommen. Auch im Pharmabereich lässt der Wettbewerb zu wünschen
übrig. Da wird es höchste Zeit, dass man in der Öffentlichkeit Punkte
sammelt und sich für den Erhalt der Sportschau einsetzt.
 Die Entscheidung aus Bonn greift auf unzulässige Weise in die 
Bundesliga ein. Die Auflösung der Zentralvermarktung fördert nicht 
den Wettbewerb der Vereine. Sie schränkt ihn ein. Damit erreicht das 
Kartellamt das Gegenteil davon, was seine Aufgabe ist. Die Großklubs 
werden sich den Großteil der TV-Einnahmen in die Tasche stecken. Für 
die kleinen Vereine bleibt nichts übrig.
 So sehr Übertragungen in der Sportschau begrüßenswert sind, so ist 
das Verdikt des Kartellamts doch praxisfremd. Diese Vorgabe kippt den
Wettbewerb innerhalb der Fernsehsender. Es ist neu, dass das 
Kartellamt Monolpolstrukturen zugunsten der ARD zementieren will.
 Man hat sich rüde über Notwendigkeiten der Bundesliga hinweggesetzt.
Dass in anderen europäischen Ländern funktioniert, was in Deutschland
beanstandet wird, hat die Kartellwächter nicht interessiert. Sie 
haben die Argumente der Liga offenbar nicht zur Kenntnis genommen.
 Die Behörde kann sich des Beifalls der Fußball-Freunde sicher sein. 
Eines Tages werden diese Fans fluchen, dass die gebotene Ware Fußball
immer schlechter wird. Sie können sich in Bonn bedanken.

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost

Weitere Storys aus Oberhausen

Weitere Storys aus Oberhausen

  • 2025-04-11 09:35

    Polizeipräsidium Oberhausen

    POL-OB: Festnahme beim Rollerdiebstahl - Tatverdächtiger in Haft

    Oberhausen (ots) - Am Freitagmorgen (11.04) befuhr um 00:23 Uhr eine Streifenwagenbesatzung die Vestische Straße im Rahmen der allgemeinen Streife, als die Beamten in Höhe der Kettelerstraße beobachten konnten, wie eine dunkel gekleidete Person einen Roller aus einem Hinterhof in Richtung Straße schob. Die Beamten konnten hierbei unmittelbar erkennen, dass an dem ...

  • 2025-04-11 09:10

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug - Polizei sucht Zeugen

    Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei Gelsenkirchen unterstützt die Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Duisburg, die um Zeugenhinweise bittet. In der Zeit zwischen März und September 2024 erlangte ein bislang Unbekannter mehrere tausende Euro, indem er mit mehreren duplizierten EC-Karten Geld von mehreren Konten abhob. Die Kartendaten erlangte er mit dem sogenannten ...

  • 2025-04-11 07:56

    Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

    BPOL NRW: Bundespolizei nimmt drei Mädchen in Gewahrsam

    Hamm (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (10. April) haben Einsatzkräfte der Bundespolizei im Hauptbahnhof Hamm drei Mädchen in Gewahrsam genommen. Auf der Suche nach einem vermissten 12-jährigen Mädchen aus Oberhausen kontrollierten die Polizisten zwei Mädchen in der Haupthalle. Hierbei stellten sie fest, dass die beiden 16-Jährigen aus Dortmund und Monheim am Rhein ebenfalls vermisst wurden und zur ...