All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Führende Kanzlei 2017 mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Gauck/Italien/Gedenken

Osnabrück (ots) -

Schuld bleibt Schuld

Die politische Verneigung des höchsten Repräsentanten des deutschen Volkes und das Gedenken an die 560 italienischen Zivilisten, die am 12. August 1944 im Norden der Toskana von SS-Truppen umgebracht wurden, waren notwendig und richtig. Auch deshalb, weil Bundespräsident Joachim Gauck gemeinsam mit dem italienischen Staatschef Giorgio Napolitano nach Sant' Anna gereist war. Das Massaker zeigt exemplarisch, wie unendlich schwer die Aufarbeitung lange zurückliegender Kriegsverbrechen bleibt.

Italien legte bei der Aufdeckung dieser Gräueltaten aus politischen Gründen in Zeiten des Kalten Krieges nur geringen Eifer an den Tag. Erst 1994 wurden die belastenden Unterlagen in einem Archiv der italienischen Militärstaatsanwaltschaft entdeckt. Danach schlug die Stunde der Fahnder - mit unbefriedigenden Ergebnissen.

Deutschland lieferte die inzwischen greisen SS-Angehörigen, die ein italienisches Gericht zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt hatte, nicht aus. Auch hierzulande blieben die mutmaßlichen Täter unbehelligt, da die ermittelnde Stuttgarter Staatsanwaltschaft keine Mordabsicht beweisen konnte. Das alles wusste Gauck, der einen bemerkenswerten Fingerzeig gab: Schuld bleibt Schuld, selbst wenn sie juristisch ohne Sühne bleibt.

Dieser moralische Appell kann gar nicht hoch genug bewertet werden.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 2017-01-17 13:28

    Reimer Rechtsanwälte

    "The Legal 500" empfiehlt Reimer Rechtsanwälte

    Hamburg (ots) - "Führende Kanzlei 2017" im Ranking der internationalen Research-Agentur - Auszeichnung für gleich drei Partner als "Empfohlener Anwalt 2017" Die internationale Research-Agentur "The Legal 500" empfiehlt Reimer Rechtsanwälte in seinem Jahreshandbuch "The Legal 500 Deutschland" als "Führende Kanzlei 2017" für Insolvenzrecht. Damit zählt die Kanzlei mit sechs norddeutschen Standorten zu den 30 ...