All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Banken
Finanzkrise
Bundesverband

Osnabrück (ots) -

Nach oben offen

Das Verhältnis von Politik und Wirtschaft war in der Bundesrepublik seit 1949 durch eine Maxime geprägt: Der Staat setzt den Rahmen, in dem sich Unternehmen entfalten. Eingriffe in die Ökonomie galten als heikel. Die Weltfinanzkrise markierte eine Zäsur: Unvorstellbar große Rettungspakete verhinderten einen Kollaps der Realwirtschaft und der Finanzmärkte. Deutschland will nun die Lehren aus der Krise und dem Umgang mit ihr ziehen. Eine lächerlich kleine Bankenabgabe und schwache Bonusregeln sollen es richten.

Die Abgaben staatlich gestützter Geldhäuser sollen von 2012 an in einen Fonds fließen, insgesamt zwei Milliarden Euro pro Jahr. Trotz der Gefahr einer Kreditklemme fällt der Umfang, verglichen mit den Konjunkturprogrammen, mickrig aus. Und die Belastung der Sparkassen und Volksbanken trifft die falschen Säulen des dreigliedrigen Systems, da sie keine hochspekulativen Geschäfte gemacht haben.

Bei Gehältern und Boni für Manager gestützter privater Institute sieht es nicht besser aus. Eine Gehaltsgrenze von 500 000 Euro ist in Ordnung. Doch Boni erst dann nicht mehr zuzulassen, wenn der Staat 75 Prozent der Anteile hält, verdient nicht den Namen einer Beschränkung. Der Unmut über regulierte Vergütungen von Bankern aus Frankfurt und der Schweiz zeigt zudem eines: Nach oben offene Gehälter und Boni sind nur noch dieser unmoralischen Gruppe vermittelbar.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 2025-04-25 12:14

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (421) Mutmaßliche Räuber festgenommen

    Schwabach (ots) - Am späten Donnerstagabend (24.04.20025) ereignete sich ein Raub in Wendelstein (Lkrs. Roth) . Im Zuge der Ermittlungen nahm die Polizei insgesamt sechs Tatverdächtige fest. Gegen 22:30 Uhr bedrohte ein zunächst Unbekannter einen 24-Jährigen mit einer Schusswaffe auf einem Parkplatz in der Johann-Höllfritsch-Straße und forderte die Herausgabe von Wertgegenständen. Nachdem der 24-Jährige sein ...

  • 2025-04-23 10:40

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (412) Raub in Wendelstein - Zeugenaufruf

    Schwabach (ots) - Am Abend des Ostersonntags (20.04.2025) überfielen Unbekannte unter Vorhalt einer Schusswaffe in Wendelstein (Lkrs. Roth) einen 28-Jährigen. Die Schwabacher Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Der 28-Jährige hielt sich zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr im Richtweg, in der Nähe eines Getränkemarktes, auf. Dort traf er auf vier unbekannte Männer, die unter Vorhalt einer Schusswaffe die ...

  • 2025-04-04 09:56

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (342) Pkw gestohlen - Zeugen gesucht

    Röthenbach a.d.Pegnitz (ots) - Zwischen Mittwochnachmittag (02.04.2025) und Donnerstagmorgen (03.04.2025) entwendeten Unbekannte ein Auto in Röthenbach an der Pegnitz (Lkrs. Nürnberger Land). Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Die Besitzer stellten gegen 15:30 Uhr am Mittwoch ihren schwarzen BMW X5 mit dem amtlichen Kennzeichen N-VM 177 in der Donauschwabenstraße ab. Gegen 04:30 Uhr am ...

  • 2025-04-03 11:43

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (338) Mutmaßlichen Apothekeneinbrecher festgenommen

    Schwabach (ots) - Am späten Mittwochabend (02.04.2025) brach ein Mann in eine Apotheke in Schwabach ein. Im Rahmen der Fahndung konnte ein 23-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Gegen 23:30 Uhr wurde eine zivile Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwabach auf einen Mann aufmerksam, welcher sich verdächtig an der Tür einer Apotheke in der Fürther Straße zu schaffen machte und schließlich in das ...