All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Musik

Osnabrück (ots) -

Unverschämt gut
Die klassische Musik hat sich gewandelt - optisch wie inhaltlich. 
Wo früher Männer mit Hornbrillen grüblerisch vom Plattencover 
blickten, stehen heute unverschämt gut aussehende Männer im lässigen 
Designer-Anzug, als wären sie auf dem Weg in den nächsten Club, und 
in CD-Booklets finden sich Fotostrecken mit Geigerinnen, die auch das
zeitgeistigste Hochglanz-Magazin schmücken würden.
Dabei ist die glänzende Aufmachung nur das äußerliche Zeichen für 
den Imagewandel der klassischen Musik. Aus dem Mauerblümchen, das in 
stiller Schönheit für eine Gemeinde eingeschworener Fans blüht, ist 
ein farbenfroher Strauß geworden, aus dem sich jeder seine 
Lieblingsblume herausnimmt. Und das hat nichts mit Anbiederung oder 
gar Werteverfall zu tun. Was die jungen Musiker auf Platte 
herausbringen, ist von mitunter vorzüglicher Qualität.
So hat die Plattenindustrie bewiesen, wie frisch Händelopern oder 
Mendelssohn-Konzerte klingen können. Und in diesem Jahr erfahren wir,
wie brisant der allzu gern auf den Salon reduzierte Chopin sein kann.
Das packt die Hörer, und deshalb muss sich die Plattenindustrie auch 
keine Sorgen machen: Klassik boomt. Wer das vor ein paar Jahren 
prognostiziert hätte, wäre mitleidig belächelt worden.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 2025-04-09 08:37

    Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf

    BPOLI LUD: Festgenommen, nachdem Haftbefehle ans Licht kamen

    Görlitz, BAB 4, Rothenburg (ots) - Im Rothenburger Ortsteil Lodenau nahm eine gemeinsame Streife aus Bundespolizei und Zoll gestern Mittag einen Ukrainer (41) fest. Der Name des Mannes stand auf der Fahndungsliste. Der Grund für diesen Fahndungsvermerk war ein Haftbefehl, den das Amtsgericht Görlitz im Sommer 2020 ausgestellt hatte. Dem Beschuldigten wird demnach der besonders schwere Fall des Diebstahls vorgeworfen. ...