All Stories
Folgen
Keine Story von Morphais HSTL Technologies GmbH mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Rente

Osnabrück (ots) -

Kalte Dusche
Dies ist ein schwerer Schlag für die Rentenversicherer: Wertvolles
Vertrauen geht verloren, wenn Tausende von Rentenbescheiden 
korrigiert werden müssen. Dies gilt umso mehr, als immer wieder 
lauthals verkündet wird, wie sicher doch die Renten seien. Da wirken 
Berichte über Schlampereien und falsche Beratung wie eine kalte 
Dusche.
Es ist allerdings maßlos übertrieben, wenn Kritiker dahinter ein 
System zur Entlastung klammer Sozialkassen vermuten. Dagegen spricht 
allein schon die relativ geringe Zahl der Beanstandungen. Diese 
betrafen im Jahr 2007 gerade einmal 1,3 Prozent der Rentenanträge. 
Einleuchtender erscheint der Hinweis auf die Komplexität vieler 
Rentenvorgänge. Extrem schwierig wird es etwa, wenn verschiedene 
Leistungsarten zusammentreffen oder es Wahlmöglichkeiten gibt. Dazu 
muss man wissen, dass das Sozialgesetzbuch allein sechs verschiedene 
Renten wegen Alters kennt sowie jeweils drei Renten wegen 
verminderter Erwerbsfähigkeit und wegen Todes.
Doch auch dies ist nur eine Erklärung, noch lange keine 
Entschuldigung. Denn natürlich hat jeder einzelne Rentner Anspruch 
auf korrekte Behandlung. Mit lückenloser Aufklärung ist es deshalb 
nicht getan. Zugleich müssen alle Entscheider noch einmal genauestens
instruiert werden, damit sich solche Fälle nicht wiederholen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 2022-06-24 12:22

    “MorphPulse”-Report: 31 Start-up Neugründungen in Rheinland-Pfalz

    Mainz/Berlin. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer ...

  • 2022-06-24 12:14

    “MorphPulse”-Report: 24 Start-up Neugründungen in Schleswig-Holstein

    Kiel/Berlin. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer Verunsicherung ...

  • 2022-06-24 12:10

    “MorphPulse”-Report: 10 Start-up Neugründungen in Thüringen

    Berlin/Erfurt. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer ...

  • 2022-06-24 12:05

    MorphPulse-Report: 34 Start-up Neugründungen in Sachsen

    Berlin/Leipzig. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer Verunsicherung bei Gründern und Investoren. Ostdeutschland hat ...

  • 2022-06-24 12:00

    “MorphPulse”-Report: 10 Start-up Neugründungen im Mecklenburg-Vorpommern

    Rostock. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer Verunsicherung bei ...

  • 2022-06-24 11:56

    “MorphPulse”-Report: Nur 9 Start-up Neugründungen in Bremen

    Berlin/Bremen. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer Verunsicherung bei Gründern und Investoren. Ostdeutschland hat ...

  • 2022-06-24 11:35

    MorphPulse-Report: Platz 3! NRW bleibt beliebt bei Start-up-Neugründungen

    Düsseldorf/Berlin. NRW bleibt weiterhin attraktiv für Start-Up-Neugründungen: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in NRW 216 neue Start-ups gegründet. Platz 1 belegt Berlin (244), Bayern Platz 2 (236). Dies ergibt der aktuelle Branchen-Report „MorphPulse“. Der Report wird mehrmals jährlich vom Berliner Pre-Seed Venture Capitalist „Morphais“ ...

  • 2022-06-24 11:25

    MorphPulse-Report: 236 Neugründungen: Bayern bei Start-ups immer beliebter

    Berlin/München. Bayern wird immer attraktiver für Start-Up-Neugründungen: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Bayern 236 neue Start-ups gegründet – nur in Berlin waren es mehr (244). Dies ergibt der aktuelle Branchen-Report „MorphPulse“. Der Report wird mehrmals jährlich vom Berliner Pre-Seed Venture Capitalist „Morphais“ ...

  • 2022-06-24 11:20

    MorphPulse-Report: 244 Neugründungen: Berlin bleibt Start-up Hauptstadt Deutschlands

    Berlin. Berlin bleibt die Start-up-Hauptstadt Deutschlands: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Berlin 244 neue Start-ups gegründet – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Dies ergibt der aktuelle Branchen-Report „MorphPulse“. Der Report wird mehrmals Mal jährlich vom Berliner Pre-Seed Venture Capitalist „Morphais“ herausgegeben. Auf ...