All Stories
Follow
Subscribe to IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Dumme Sprüche - Kommentar von Christopher Onkelbach

Essen (ots) -

Es sind ja nicht nur   unverbesserliche Nazis, die
am NS-Regime auch gute Seiten finden. Doch die Arglosigkeit, um nicht
Dummheit zu sagen, mit der jeder Vierte diesen alten, scheinbar 
unausrottbaren Mythen aufsitzt, ist erschreckend.
Kein einzelner Politikbereich lässt sich aus der Nazi-Ideologie 
herauslösen, ohne das Verbrecherische des Ganzen zu verharmlosen. Wer
etwa Werte wie Mutterschaft und Familie in der NS-Zeit lobt, will 
nicht sehen, dass Hitlers Familienpolitik rassenpolitische Ziele 
verfolgte. Frauen wurden nicht mehr geehrt als heute, sondern 
erniedrigt und auf ihre Rolle als Zucht- und Muttertiere reduziert.
Und auch die berühmten Autobahnen waren nicht Hitlers Idee. Sie 
wurden bereits in den 20er Jahren geplant und verringerten die 
Massenarbeitlosigkeit kaum. Wer meint, Kriminelle hätte es damals 
nicht gegeben, irrt abermals. Und die schlimmsten Kriminellen saßen 
in der Regierung.
Wer heute noch, trotz aller historischen Belege, solche Thesen 
vertritt, will es nicht besser wissen. Das ist eine Art von 
Borniertheit, die sich als Bildungsproblem entlarvt. Was hilft: 
Aufklärung ist das beste Mittel gegen Mythen.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 2008-07-23 14:06

    Drei Monate nach Eröffnung: 50 000. Besucher des Halberstädter Domschatzes wird heute begrüßt

    Magdeburg (ots) - Die Besucherzahlen des Halberstädter Domschatzes übertreffen alle Erwartungen. Wirtschaftsstaatssekretär Detlef Schubert sowie der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Halberstadt, Christoph Hackbeil, begrüßten heute in der sanierten Domklausur den 50 000. Besucher seit der Ausstellungseröffnung vor gut drei Monaten. Seit dem 13. ...

  • 2008-07-17 15:26

    Früherkennung infizierter Hummeln: Hallesche Zoologen suchen Gen-Werkzeug

    Magdeburg (ots) - Ein Team von Zoologen der sachsen-anhaltischen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg versucht, bis 2013 im Rahmen eines Forschungsprojektes ein Gen-Werkzeug zur Früherkennung erkrankter Hummeln zu entwickeln. Hummeln werden seit mehr als zwei Jahrzehnten neben Bienen zur Bestäubung von Nutzpflanzen eingesetzt. Aktuellen Schätzungen zufolge ...

  • 2008-07-11 10:22

    Haseloff stellt Top 10 vor / "Erfolgsgeschichten - made in Sachsen-Anhalt"

    Magdeburg (ots) - Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff stellt heute die zehn Unternehmen und Einrichtungen vor, die als weitere "Erfolgsgeschichten - made in Sachsen-Anhalt" in den kommenden Wochen und Monaten ausgezeichnet werden sollen. "Wir hatten die Qual der Wahl aus 75 Vorschlägen, die im April bei der Investitions- und Marketinggesellschaft eingegangen ...