All Stories
Follow
Subscribe to TextilWirtschaft

TextilWirtschaft

TextilWirtschaft: 6. Young Professionals' Day

TextilWirtschaft: 6. Young Professionals' Day
  • Photo Info
  • Download

One document

Frankfurt/Main (ots) -

41 Modemarken suchen am 31. Mai 2008 in Frankfurt am Main nach 
Nachwuchskräften / Stargast ist der Designer Michael Michalsky
Für modeinteressierte junge Leute, die von einem Beruf in der 
Modebranche träumen, könnte Samstag, 31. Mai 2008, der Start in eine 
erfolgreiche Zukunft werden. An diesem Tag findet der TW Young 
Professionals' Day statt. Veranstaltungsort ist der Campus Westend 
der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Bei der jährlichen Veranstaltung, die 2003 von der Fachzeitschrift 
TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main) ins 
Leben gerufen wurde und bereits zum sechsten Mal organisiert wird, 
handelt es sich um das größte und wichtigste Nachwuchsforum für die 
gesamte Textil- und Bekleidungsbranche.
Im Laufe des Tages können sich Schüler, Berufseinsteiger, 
Absolventen und Young Professionals über die 
Ausbildungsmöglichkeiten, die Berufe und die Karrierechancen in 
Mode-Industrie und -Handel informieren. Auch in diesem Jahr haben 
zahlreiche Top-Manager und Branchen-Experten ihre Teilnahme an 
Podiumsdiskussionen zugesagt. Mit dabei sind unter anderem Arndt 
Brockmann, Geschäftsführer Zara Deutschland; Sanjiv Singh, 
Vorstandschef der Bäumler AG, sowie die Designer Anja Gockel und 
Thomas Rath.
Stargast ist in diesem Jahr der international bekannte, deutsche 
Designer Michael Michalsky, der sich im Anschluss an eine steile 
Karriere bei Adidas im Jahr 2006 selbstständig gemacht hat und sowohl
mit seinen eigenen Kollektionen als auch durch seine Kooperation mit 
Tchibo für Furore sorgt.
Während der den Tag begleitenden Recruiting-Messe besteht die 
Gelegenheit, Kontakte zu führenden Arbeitgebern der Modebranche zu 
knüpfen. In diesem Jahr sind auf dem TW Young Professionals' Day mit 
eigenen Ständen 41 internationale Markenanbieter aus Mode-Industrie 
und -Handel vertreten, die auf der Suche nach Nachwuchskräften sind 
und mit konkreten Job-Angeboten nach Frankfurt kommen.
Das Angebot reicht dabei von Ausbildungsplätzen bis hin zu 
interessanten Positionen für Berufseinsteiger/Absolventen, Young 
Professionals, junge Führungskräfte und Spezialisten. In der Regel 
werden von Ausstellern auf dem TW Young Professionals' Day auch 
Praktika, zum Teil im Ausland, sowie Diplomarbeiten vergeben und 
Kooperationen bzw. Projekte mit Hochschulen vereinbart.
Auf dem TW Young Professionals' Day vertreten sind unter anderem 
die Unternehmen Adidas, Diesel, Escada, Esprit, Kaufhof, Gerry Weber,
Hennes&Mauritz, Holy Fashion Group (Joop, Windsor, Strellson), Hugo 
Boss, Levi's, Mango, Marc O'Polo, Mexx, Nike, Orsay, Otto, 
Peek&Cloppenburg, Primono (Quelle), SinnLeffers, S.Oliver, Tommy 
Hilfiger, Tom Tailor, Triumph, Wöhrl und Zara.
Für Teilnehmer des TW Young Professionals' Day besteht außerdem 
die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen durch renommierte 
Personalberatungen überprüfen zu lassen und sich im persönlichen 
Gespräch Tipps für Vorstellungsgespräche zu holen. Dieser zusätzliche
Service ist kostenlos.
Weitere Informationen zum TW Young Professionals' Day, Information
und Anmeldung bei Christine Winter, E-Mail:  winter@TWnetwork.de  bzw.
im Internet unter der Adresse www.TWnetwork.de/YPD2008.
Kontakt:
Bettina Maurer, Redaktion TextilWirtschaft;
Telefon 069 7595-1351;
E-Mail  maurer@Twnetwork.de;
Christine Winter, Veranstaltungen TextilWirtschaft;
Telefon 069 7595-1203;
E-Mail  winter@TWnetwork.de;
Internet www.TWnetwork.de/YPD2008
25. April 2008

Pressekontakt:

Kontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Original content of: TextilWirtschaft, transmitted by news aktuell

More stories: TextilWirtschaft
More stories: TextilWirtschaft
  • 2025-04-14 09:18

    Polizeipräsidium Krefeld

    POL-KR: Kempener Allee: Radfahrerin beraubt - Zeugen gesucht

    Krefeld (ots) - Auf der Kempener Allee hat am Samstag (12. April 2025) ein Mann eine Radfahrerin beraubt. Die 64-Jährige war auf ihrem Pedelec unterwegs, als der Täter auf einem Fahrrad von hinten an sie heranfuhr und sie während der Fahrt umstieß. Danach flüchtete er mit ihrer Handtasche Richtung Maurenbrecherstraße und bog schließlich in die Doppelfeldstraße ...

  • 2025-04-11 11:21

    Polizeipräsidium Krefeld

    POL-KR: Mann bei Streitigkeiten verletzt | Kripo ermittelt

    Krefeld (ots) - Am Donnerstag (10. April 2025) ist ein Mann in einer Wohnung durch einen spitzen Gegenstand verletzt worden - er kam in ein Krankenhaus, Lebensgefahr bestand für den 37-Jährigen nicht. Die Tat hatte sich gegen 22 Uhr auf der Oppumer Straße in einem Mehrparteienhaus ereignet. Vorausgegangen waren offenbar Streitigkeiten zwischen mehreren Bewohnern. Einer von ihnen hatte den Rettungsdienst verständigt ...

  • 2025-04-11 11:17

    Polizeipräsidium Krefeld

    POL-KR: Seniorin von falschen Bankmitarbeitern kontaktiert

    Krefeld (ots) - Am Donnerstag (10. April 2025) wurde eine 85-jährige Krefelderin gegen 13 Uhr von einem Mann angerufen, der sich als Mitarbeiter eines Bankinstituts ausgab. Dieser teilte ihr mit, dass von ihrem Konto eine vierstellige Summe an eine Online-Handelsplattform überwiesen werden solle. Als die Seniorin sagte, dass sie keine Überweisung in Auftrag gegeben habe, fragte er nach ihrer PIN-Nummer, um die ...

Weitere Storys aus Krefeld

Weitere Storys aus Krefeld

  • 2025-04-10 14:30

    Polizeipräsidium Krefeld

    POL-KR: Ergebnisse des Sondereinsatzes gegen Kinderunfälle

    Krefeld (ots) - 2024 wurden 105 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt. Dies bedeutet im Vergleich zu 2023 eine Zunahme um drei Prozent. Gerade auf dem Schulweg kommt es aufgrund der allgemein hohen Verkehrsdichte sowie dem morgendlichen Berufsverkehr immer wieder zu potenziellen Konfliktsituationen zwischen Schulkindern und anderen Verkehrsteilnehmern. Aus diesem Grund ...

  • 2025-04-10 12:15

    Polizeipräsidium Krefeld

    POL-KR: Autofahrer mit Hilfe des Kommunalen Ordnungsdienstes gestoppt

    Krefeld (ots) - Am Mittwochabend (09. April 2025) gegen 21:30 Uhr wurde durch einen Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes Krefeld (KOD) ein verdächtiger Autofahrer vor dem Hauptbahnhof festgestellt. Der Fahrer habe mehrere rote Ampeln ignoriert, fuhr auf den Straßenbahnschienen durch den Haltestellenbereich. Hierbei fuhr er auffällig langsam. Der KOD ...