All Stories
Follow
Subscribe to Hörprüfung

Pro Generika e.V.

Halbjahresbilanz Arzneimittelausgaben: Mit Generika hätten Krankenkassen 1,5 Mrd. Euro mehr einsparen können

Berlin (ots) -

Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hätten im ersten Halbjahr 2012 deutlich geringer ausfallen können, wenn Generika überall dort eingesetzt worden wären, wo dies möglich ist. Das geht aus den aktuellen Zahlen des unabhängigen Marktforschungsinstitutes IMS HEALTH hervor.

Zwar haben die Krankenkassen durch Generika von Januar bis Juni dieses Jahres bereits 6,4 Mrd. Euro eingespart; die Marktforscher errechneten aber zusätzlich ein nicht genutztes Einsparpotenzial von 1,5 Mrd. Euro. Dies hätte erschlossen werden können, wenn anstatt teurerer patentfreier Erstanbieterprodukte wirkstoffgleiche, aber deutlich preiswertere Generika verordnet worden wären.

Pro Generika appelliert an die GKV, auf den noch stärkeren Einsatz von Generika hinzuwirken. "Während Krankenkassen zahlreiche Generika selbst dann noch im Rahmen von Rabattverträgen ausschreiben, wenn diese ab Werk nicht einmal einen Euro kosten, werden um ein Vielfaches höhere Einsparreserven im patentfreien Arzneimittelmarkt nicht gehoben. Dabei ist es viel intelligenter und nachhaltiger, mit, statt an Generika zu sparen", erklärte Pro Generika-Geschäftsführer Bork Bretthauer.

Pressekontakt:

Pro Generika e.V.
Bork Bretthauer
Geschäftsführer
Tel.: (030) 81 61 60 9-0
info@progenerika.de

Original content of: Pro Generika e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Pro Generika e.V.
More stories: Pro Generika e.V.
  • 2017-06-14 09:00

    Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

    Bootsführerschein - Hörakustiker ab jetzt "mit im Boot"

    Mainz (ots) - Ob See oder Binnen: Bootsführerscheinanwärter können ab sofort die erforderliche Hörprüfung beim Hörakustiker vor Ort machen. Das gleiche gilt für die angehenden Prüfer der Bootsführerscheinanwärter. Das hat der Gesetzgeber mit der Gesetzesnovellierung der Sportführerscheinverordnung (SpFV) im Mai 2017 beschlossen. Bislang war diese Prüfung allein dem Arzt vorbehalten. Die Anregung zur ...