All Stories
Follow
Subscribe to Hans Rumsauer GmbH

Korian GmbH

euro adhoc: Curanum AG
Quartals- und Halbjahresbilanz
CURANUM mit Ergebnisrückgang im zweiten Quartal 2006

  Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent verantwortlich.
10.08.2006
Aufgrund eines vorübergehenden Belegungsrückgangs und höheren
Personalaufwendungen als geplant, musste die CURANUM AG, München, im
zweiten Quartal 2006 einen Ergebnisrückgang hinnehmen. Die
Umsatzerlöse entwickelten sich dennoch positiv, da die CURANUM-Gruppe
neben Erlösen aus der Pflege auch Zusatzerlöse z.B. aus Wäscherei-
oder Cateringdienstleistungen für Dritte verbuchen konnte. So stieg
der Konzernumsatz im zweiten Quartal 2006 von 47,4 Mio. EUR im
Vorjahr auf 52,8 Mio. EUR in der abgelaufenen Berichtsperiode
(+11,4%).
Der aus wirtschaftlichen Gründen schnellere Wechsel auf der Ebene des
mittleren Managements in den neuen Einrichtungen verursachte höhere
Personalaufwendungen als geplant. Das Ergebnis vor Abschreibungen,
Zinsen und Steuern EBITDA sank daher im zweiten Quartal von 6,8 Mio.
EUR auf 6,5 Mio. EUR, die EBITDA-Marge entwickelte sich auf 12,4%.
Nach Abschreibungen in Höhe von 1,6 Mio. EUR (Vj. 1,1 Mio. EUR)
betrug das Betriebsergebnis EBIT 4,9 Mio. EUR (Vj. 5,8 Mio. EUR), die
EBIT-Marge belief sich auf 9,3% im zweiten Quartal 2006.
Bei gleich bleibendem Finanzergebnis in Höhe von -1,8 Mio. EUR (Vj.
-1,8 Mio. EUR) und Ertragsteuern in Höhe von 1,1 Mio. EUR betrug der
Periodenüberschuss 2,0 Mio. EUR nach 2,5 Mio. EUR in der
Vorjahresperiode. Das Ergebnis je Aktie betrug daher im zweiten
Quartal 2006 0,07 EUR (Vj. 0,09 EUR).
Im ersten Halbjahr 2006 stiegen die Umsatzerlöse von 93,6 Mio. EUR
auf 103,7 Mio. EUR (+10,8%), davon 95,7 Mio. EUR oder 92,3% aus
Pflege- und Dienstleistungen, 4,7% aus ambulanten Leistungen und
Vermietung sowie 2,9% aus sonstigen Umsatzerlösen. Das EBITDA
verbesserte sich um 10,2% auf 14,0 Mio. EUR (Vj. 12,7 Mio. EUR), die
EBITDA-Marge sank geringfügig von 13,6 auf 13,5%. Das
Betriebsergebnis EBIT kletterte auf 10,7 Mio. EUR (Vj. 9,8 Mio. EUR),
die EBIT-Marge betrug damit im ersten Halbjahr 2006 10,3%. Das
Ergebnis nach Steuern verbesserte sich von 4,2 Mio. EUR auf 4,6 Mio.
EUR, das Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,16 EUR nach 0,14 EUR im
Vorjahr. Durch den hohen Abbau von Verbindlichkeiten aus Lieferungen
und Leistungen sowie Darlehen in Höhe von rd. 6 Mio. EUR betrug der
Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 6,8 Mio. EUR gegenüber
8,2 Mio. EUR im Vorjahr.
Die Gründe für den Ergebnisrückgang sind teilweise einmalig oder
vorübergehend. Trotzdem passen wir vor dem Hintergrund der im ersten
Halbjahr 2006 erreichten Ergebniskennzahlen unsere Ergebnisprognose
für das Gesamtjahr 2006 an. Wir gehen davon aus, Umsatzerlöse in Höhe
von 210,1 Mio. EUR zu erreichen. Obwohl sich die Auslastungsquote
stabilisiert hat und derzeit wieder ansteigt, reduzieren wir unsere
Ziele für EBITDA auf 29,0 Mio. EUR, EBIT auf 22,3 Mio. EUR und net
profit auf 10,4 Mio. EUR. Danach wird das Nachsteuerergebnis im
Geschäftsjahr 2006 um 42,5% ansteigen.
München, 10.08.2006
Der Vorstand

Rückfragehinweis:

Bernd Rothe
Tel.: +49 (0)89 242065-60
E-Mail: bernd.rothe@curanum.de

Branche: Gesundheitsdienste
ISIN: DE0005240709
WKN: 524070
Index: CDAX, Classic All Share, Prime All Share, SDAX
Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Geregelter Markt/Prime Standard
Bayerische Börse / Geregelter Markt
Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr
Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr
Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr
Börse Düsseldorf / Freiverkehr

Original content of: Korian GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Korian GmbH
More stories: Korian GmbH
  • 2018-04-11 15:02

    Neue Roboterrasenmäher für kleine und große Gärten: Wiper Walker Line und Wiper P70

    Speichersdorf (ots) - Die Rumsauer GmbH stellt die neuen Modelle der Wiper-Reihe vor: Walker 35 S, Walker 48 S und P70 eignen sich für mittelgroße bis große Mähflächen zwischen 3.500 und 7.000 Quadratmetern. Dank spezieller Funktionen sind die Modelle flexibler, effizienter und besonders leicht zu steuern. Die Bedienung der Roboter erfolgt entweder über das ...

  • 2015-05-05 13:57

    Rumsauer bringt Roboterrasenmäher Wiper Ciiky XK auf den deutschen Markt

    Speichersdorf (ots) - Neues Modell der Wiper-Einsteigerserie für Rasenflächen bis zu 800 m² mäht auch bei Regen Mit dem Ciiky XK bringt Rumsauer einen leistungsstarken Roboterrasenmäher der Wiper-Familie auf den deutschen Markt: Er eignet sich für Rasenflächen bis zu 800 m². Wie alle Wiper-Modelle ist der Ciiky XK besonders hochwertig verarbeitet - in der ...

  • 2015-03-03 14:56

    Roboterrasenmäher - Rumsauer senkt Preis für das Einstiegsmodell Wiper Blitz 2.0

    Speichersdorf (ots) - Zum Beginn der neuen Gartensaison senkt die Rumsauer GmbH den Preis für den Roboterrasenmäher Wiper Blitz 2.0. Das Einstiegsmodell der Wiper-ECO-Reihe eignet sich für Rasenflächen bis zu einer Größe von 400 Quadratmetern. Innerhalb klar definierter Rasenkanten braucht er keinen im Boden verlegten Begrenzungsdraht und kann auf abgegrenzten ...

  • 2014-02-25 11:31

    Roboterrasenmäher - sicher und einfach: Rumsauer präsentiert neue Einstiegsmodelle

    Speichersdorf (ots) - - Wiper Ciiky: absolute Sicherheit durch patentiertes Sicherheitsmesser mit 12 Doppelklingen - Wiper Blitz 2.0: keine aufwendige Installation - sofort einsatzbereit - Vollautomatisch, geräuscharm, gründlich Die Rumsauer GmbH präsentiert zwei neue Roboterrasenmäher der Wiper-ECO-Reihe: Die Einstiegsmodelle Wiper Ciiky und Wiper Blitz 2.0 sorgen ...

  • 2012-04-17 11:05

    Robomow RM510: Roboter-Rasenmäher kommt auf leisen Sohlen

    Speichersdorf (ots) - - Bis zu 500 qm Rasen vollautomatisch, schnell und sauber mähen lassen - Besonders leiser Betrieb dank Silent-Eco-Modus Mit dem Robomow RM510 zieht ein neuer vollautomatischer Rasenmäher in die hiesigen Gärten ein. Der Roboter-Rasenmäher mäht bis zu 500 qm Rasen regelmäßig und komplett selbstständig, ohne dass der Besitzer sich darum kümmern muss. Dabei sorgt der Silent-Eco-Modus des RM510 ...