All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Danone DACH

Dany Sahne: 40 Jahre Tradition und Innovation
Leckere Jubiläumssorte Milchschokolade im originalen Retro-Design (BILD)

Dany Sahne: 40 Jahre Tradition und Innovation / Leckere Jubiläumssorte Milchschokolade im originalen Retro-Design (BILD)
  • Photo Info
  • Download

München/Haar (ots) -

Was zeichnet eigentlich eine wahre Markenikone aus? Die Antwort fällt leicht, wenn man sich Dany Sahne anschaut: Die beliebte Kombination aus fluffig-leichter Sahne und zartschmelzendem Pudding überzeugt Naschkatzen seit Jahrzehnten mit ausgezeichneten Zutaten und Geschmack und begeistert immer wieder aufs Neue mit leckeren Innovationen. Bei Dany Sahne sind hohe Qualität und zeitgemäßer Genuss seit 40 Jahren Tradition "Made in Ochsenfurt". Grund genug für einen Rückblick auf die abwechslungsreiche Geschichte von Dany Sahne.

"Dany Sahne von Danone, davon krieg ich nie genug. Der hat mehr als Schokolade, oh ja die Milch, die tut mir so gut", sangen nicht nur prominente Sportstars in den Dany Sahne Werbespots. Davon sind auch jedes Jahr Millionen von Deutschen überzeugt, die das leckere Dessert in vielen abwechslungsreichen Varianten von Schoko bis Kirsche genießen. Damals wie heute ist Schoko übrigens die beliebteste Sorte im Sortiment. Nach dem Klassiker folgen CremeDuett Schoko Vanille und Dunkle Schokolade auf den Plätzen zwei und drei.

Jubiläumssorte und große Promotion-Aktion zum Jubiläum

Das große Dany Sahne-Jubiläum "40 Jahre Tradition" wird selbstverständlich gebührend gefeiert. Naschkatzen dürfen sich über die Jubiläumssorte Milchschokolade freuen. Die beliebte Variante kommt vom 1. Juni bis Ende September eigens zu diesem Anlass zurück in die Kühlregale. Ein besonderer Hingucker wird übrigens die Verpackung im originalen Retro-Design der 70er Jahre. Damit schmeckt der Puddinggenuss nicht nur lecker, sondern lässt auch in Erinnerungen schwelgen.

Neben der Jubiläumssorte können Verbraucher von Mai bis September mit jedem gekauften 4er-Pack Dany Sahne auch tolle Preise gewinnen. Nicht nur attraktive Direktgewinne wie Einkaufsgutscheine machen noch mehr Lust auf das cremige Puddingvergnügen. Auch ganz im Zeichen des Jubiläumsmottos haben Teilnehmer der Aktion die Möglichkeit, beliebte Produktklassiker von damals und heute zu gewinnen, wie beispielsweise ein kultiges Auto im Retrodesign, Retro-Motorroller, und Designer-Kühlschränke und -Küchenmaschinen.

Aus Tradition zu Qualität verpflichtet

Dany Sahne, das ist bewährte Qualität aus besten Zutaten. Bereits seit 1969 erfreut Dany Sahne die deutschen Pudding-Liebhaber - damals noch unter dem Namen Dany plus Sahne. Bei seiner Einführung ist der beliebte Pudding mit der Sahnehaube übrigens eine echte Sensation. Bis in die späten sechziger Jahre musste Pudding mit frischer Milch und Puddingpulver erst angerührt und die Sahne extra geschlagen werden.

Zuerst wird Dany Sahne noch aus Frankreich importiert und später dann in Lizenz in Deutschland produziert. Am 24. April 1972 startet die Herstellung von Dany Sahne im damals brandneuen Werk von Danone im bayerischen Ochsenfurt. Ihren heutigen Namen erhält die Traditionsmarke übrigens erst 1990. Außerdem bekommt der beliebte Pudding damals auch einen eigenen Markenslogan, den heute jeder kennt: "Dany Sahne schmeckt erste Sahne".

Für Dany Sahne kommen damals wie heute nur die besten Zutaten zum Einsatz: zum Beispiel Edelkakao aus Venezuela. Dabei kommt Dany Sahne ganz ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen und künstliche Farbstoffe aus. Als Ausdruck der hervorragenden Qualität wird Dany Sahne Schoko im Oktober 2009 von Öko-Test als einziger Pudding mit Sahnehäubchen mit der Bewertung "Sehr gut" ausgezeichnet.

Aus Tradition innovativ

Tradition bedeutet bei Dany Sahne aber nicht nur höchste Qualitätsstandards. Die Markenikone ist seit jeher dafür bekannt, auf die Wünsche von Pudding-Liebhabern einzugehen. So wie sich der Geschmack der Deutschen über die vergangenen 40 Jahre änderte, so sind auch die Geschmacksrichtungen von Dany Sahne mit der Zeit gegangen. Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment immer weiter ausgebaut und durch Varianten wie Schoko Mousse, Dunkle Schokolade oder Pistazie-Geschmack ergänzt. Bei so viel leckerer Vielfalt fällt die Entscheidung für eine Geschmacksrichtung nicht ganz leicht. Für alle, die sich einfach nicht festlegen möchten, gibt es Dany Sahne deshalb seit 2010 als CremeDuett - eine Kombination von zwei zart-cremigen Puddingvarianten in einem Becher mit Sahnehäubchen - in den Sorten Schoko-Vanille, Schoko-Duo und Saison CremeDuett.

Eine bislang einzigartige Erweiterung des Sortiments fand übrigens bereits 1979 statt. Ganz im Trend der späten 70er Jahre gibt es Dany Sahne damals im Sektglas in den Varianten Eierlikör, Rum-Kirsch und Irish Coffee.

Zu jeder Zeit Dany Sahne

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändert sich auch stets die Lust auf Süßes. Sehnen wir uns im Winter nach einer Tasse heißer Schokolade, steht uns der Sinn im Sommer mehr nach erfrischenden Früchten. Im Jahr 2004 kommt Dany Sahne deshalb erstmals als exotische Saisonsorte ins Kühlregal. Mit Dany Sahne Cocos landet die Traditionsmarke einen großen Erfolg. Auch in den Folgejahren trifft Dany Sahne mit fruchtig-frischen Sommersorten wie Erdbeere, Zitrone oder Pfirsich-Maracuja die Geschmacksnerven der Deutschen. Ab Mai findet man Dany Sahne in den Sommersorten Erdbeere und Zitrone im Handel.

Aber nicht nur neue Geschmacksvarianten erfreuen die Verbraucher. Auch der Becher selbst hat sich von damals bis heute gewandelt. In den 1980ern gibt es Dany Sahne zwischenzeitlich im extra großen Becher. Für noch frischeren Puddinggenuss dient der Deckel zudem als Frischesiegel. Kurz nach der Jahrtausendwende, im Jahr 2002, wird die bis dahin genutzte Verpackung durch eine neue Becherform abgelöst. Mit dem jetzt flachen Becher bekommt Dany Sahne eine noch cremigere Rezeptur und außerdem 20 Prozent mehr Sahne. Nicht umsonst lautet der begleitende Werbeslogan damals: "Sahne bis zum letzten Löffel".

Unsere Social Media Release mit allen Texten und Bildern finden Sie unter: http://danone-danysahne.fleishmaneurope.de/40-Jahre/

Danone - weltweite Nummer Eins für Milchfrischprodukte

Die internationale Danone Gruppe mit Sitz in Paris ist weltweit eines der größten Unternehmen der Lebensmittelbranche und führend im Milchfrischemarkt. Das Unternehmen ist in insgesamt 120 Ländern der Welt vertreten und beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2011 wurde ein Umsatz von 19,3 Milliarden Euro erwirtschaftet*. Gelistet ist die Danone Gruppe an der Euronext Paris und darüber hinaus im Ranking verschiedener Indices für soziale Verantwortung: dem Dow Jones Sustainability Index, dem ASPI Eurozone und dem Ethibel Sustainability Index.

Die Danone GmbH beschäftigt in Deutschland rund 800 Mitarbeiter an den Produktionsstandorten Rosenheim, Ochsenfurt und Hagenow sowie in der Hauptverwaltung in Haar bei München. Mit Marken wie Actimel, Activia, FruchtZwerge und Dany Sahne ist Danone Marktführer im deutschen Milchfrischemarkt.

*Jahresabschluss nach IFRS. Mehr Informationen zum Jahresabschluss der Danone Gruppe unter http://ots.de/3AlKj

Pressekontakt:

Danone Presseservice, c/o Fleishman-Hillard Germany GmbH, Frankfurt
am Main
Guido Schmitz
Tel.: 069 / 40 57 02 - 364
Fax: 069 / 43 03 73
E-Mail: guido.schmitz@fleishmaneurope.com

Danone Deutschland GmbH
Dr. Susanne Knittel
Tel.: 089 / 62733 - 355
E-Mail: presse@danone.de

Original content of: Danone DACH, transmitted by news aktuell

More stories: Danone DACH
More stories: Danone DACH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...