All Stories
Follow
Subscribe to Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Hartz IV - Mehr Einkommen - höherer Freibetrag

One document

Köln (ots) -

Rund 57 Prozent der erwerbstätigen Hartz-IV-Empfänger verdienen 
weniger als 400 Euro brutto im Monat - oft weil es sich für die 
Betroffenen durch die geltenden Hinzuverdienst-Regelungen nicht 
lohnt, mehr zu arbeiten. Das ließe sich ändern, wenn ein 
Alternativmodell umgesetzt wird, das das Institut der deutschen 
Wirtschaft Köln (IW) vorschlägt.
Demnach sollten monatliche Einkommen bis zu 200 Euro voll vom 
Arbeitslosengeld-II-Anspruch abgezogen werden - abgesehen von einem 
Grundfreibetrag von 20 Euro. Dafür blieben von darüber hinausgehenden
Einkommen 40 Prozent anrechnungsfrei - bis zu einem Bruttoeinkommen 
von 1.000 Euro, ab dem wieder der geltende Freibetrag von 10 Prozent 
angewendet würde.
Minijobber müssten so im Vergleich zum Status quo zwar unterm 
Strich bis zu 100 Euro Einbußen hinnehmen. Ab einem Bruttoeinkommen 
von 700 Euro wendet sich aber das Blatt und die Aufstocker hätten 
mehr in der Tasche als bisher. Dadurch gibt es deutlich mehr Anreize,
eine Vollzeiterwerbstätigkeit aufzunehmen als unter den derzeitigen 
Bedingungen.

Pressekontakt:

Gesprächspartner im IW: Holger Schäfer, Telefon 030 27877-124

Original content of: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
More stories: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
  • 2024-10-10 13:53

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Einbruch in Einfamilienhaus in Herrnburg - Polizei sucht Zeugen

    Herrnburg (ots) - Am zurückliegenden Mittwoch (09. Oktober) erhielt die Polizei Kenntnis über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Herrnburg bei Lüdersdorf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verschafften sich der oder die unbekannten Täter in der Zeit von Dienstagnachmittag auf Mittwochnachmittag gewaltsam Zutritt ins Haus, durchsuchten die Räumlichkeiten und ...

  • 2024-04-05 11:25

    Polizeiinspektion Wismar

    POL-HWI: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus

    Herrnburg (ots) - Nachdem es am Abend des 4. April 2024 zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Herrnburg gekommen ist, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Im Zeitraum von etwa 17:30 bis 22:20 Uhr des 4. April haben sich ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in Herrnburg verschafft. Der oder die Unbekannten durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld im ...

  • 2023-09-17 03:37

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Korrektur: Moped-Fahrer nach Unfall schwer verletzt - Alter des Fahrers ist 17

    Herrnburg (ots) - Am Samstag, 16.09.2023, ereignete sich in Herrnburg ein Verkehrsunfall bei dem ein 17-jähriger Moped-Fahrer schwer verletzt wurde. Gegen 18:20 Uhr befuhr der 17-Jährige die Landesstraße 02 in Richtung Lübeck. Ihm entgegen kam der 38-jährige Fahrer eines Pkw Audi. Auf Höhe der Einmündung in Richtung Palingen wollte der Audi-Fahrer nach links ...

  • 2023-09-16 22:59

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Moped-Fahrer nach Unfall schwer verletzt

    Herrnburg (ots) - Am Samstag, 16.09.2023, ereignete sich in Herrnburg ein Verkehrsunfall bei dem ein 45-jähriger Moped-Fahrer schwer verletzt wurde. Gegen 18:20 Uhr befuhr der 45-Jährige die Landesstraße 02 in Richtung Lübeck. Ihm entgegen kam der 38-jährige Fahrer eines Pkw Audi. Auf Höhe der Einmündung in Richtung Palingen wollte der Audi-Fahrer nach links abbiegen und übersah dabei den Moped-Fahrer. In der ...

  • 2021-06-18 14:09

    Polizeiinspektion Wismar

    POL-HWI: Löschung Vermisstenfahndung nach 14-Jähriger aus Herrnburg

    Herrnburg (ots) - Die am heutigen Morgen veröffentlichte Vermisstenfahndung nach einer 14-jährigen Jugendlichen aus Herrnburg wird hiermit zurückgenommen. Die Jugendliche ist wohlbehalten selbstständig nach Hause zurückgekehrt. Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe und bittet um die Löschung aller in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten. Rückfragen bitte ...