All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Bundeswettbewerb Mathematik mehr verpassen.

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Neue Kategorie beim ECHO 2011

Berlin (ots) -

ARD-Radiohörerinnen und -hörer küren Gewinner des "Radio ECHO"

Am 24. März treffen sich in Berlin nationale und internationale Größen aus dem Musik- und Showbusiness. Ab 20.15 Uhr werden die begehrten ECHOs in 25 Kategorien verliehen. Neu dabei ist in diesem Jahr der "Radio ECHO", der in Kooperation mit den 16 jungen Programmen und Popwellen der ARD verliehen wird. An wen der Publikumspreis geht, entscheiden die Hörerinnen und Hörer vom 14. Februar bis 4. März: Sie stimmen auf den Homepages der beteiligten Sender ab, wer den ersten "Radio ECHO" mit nach Hause nehmen darf.

Die Musikchefs der beteiligten Sender haben zuvor gemeinsam aus den meist gespielten Songs des Jahres 2010 die wichtigsten und beliebtesten fünf deutschen Musikproduktionen ausgewählt.

Nominiert sind:

Ich + Ich - "Universum" Lena - "Satellite" Revolverheld - "Spinner" Silbermond - "Krieger des Lichts" Unheilig - "Geboren um zu leben"

Der "Radio ECHO" würdigt die Songs, die am häufigsten im Radio gespielt wurden, da sie qualitativ anspruchsvoll sind und bei den Hörern sehr gut ankamen.

Die Programme Radioeins und Fritz vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) konzentrieren sich in ihrer Musikauswahl stark auf neue regionale Künstler und haben bereits mehrfach aus Nachwuchsmusikern große Stars gemacht. 2raumwohnung, Wir sind Helden oder Peter Fox sind in diesen Programmen zum ersten Mal vorgestellt worden - mit ihren Songs, in Interviews, Konzertübertragungen und anderen Programmaktionen.

Beide Programme starten am Montag, 14. Februar, um 6.00 Uhr mit dem Voting für den "Radio ECHO" auf den Internetseiten radioeins.de und fritz.de.

Das Erste überträgt die ECHO-Verleihung 2011 am 24. März ab 20.15 Uhr live.

Der "Radio ECHO" wird in Kooperation mit folgenden jungen Programmen und Popwellen der ARD verliehen:

Bayerischer Rundfunk: 		BAYERN 3 und on3
Hessischer Rundfunk: 		YOU FM
Mitteldeutscher Rundfunk: 	JUMP und SPUTNIK
Norddeutscher Rundfunk: 	NDR 2 und N-JOY
Radio Bremen: 			Bremen Vier
Rundfunk Berlin-Brandenburg:	Fritz und Radioeins
Saarländischer Rundfunk: 	SR1 Europawelle und 103.7 UnserDing
Südwestrundfunk: 		SWR3 und DASDING
Westdeutscher Rundfunk: 	WDR 2 und 1LIVE

Honorarfreie Pressefotos finden Sie unter www.ard-foto.de.

Weitere Informationen im Internet unter www.rbb-online.de/presse

Pressekontakt:

rbb Presseteam, Anke Fallböhmer,
Tel.: (030) 97993-12 101 und -12102.

Original content of: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, transmitted by news aktuell

More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg