All Stories
Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Am 3. Dezember beginnt die Biathlon-Saison im Ersten rbb federführend für die ARD

Berlin (ots) -

Ab dem 3. Dezember wird es wieder spannend: Dann
startet die  Wintersportart Nummer 1 im Ersten in die neue Saison. 
Den Auftakt macht der Biathlon-Weltcup im schwedischen Östersund. Die
"Sportschau live" berichtet von 17.05 bis 18.50 Uhr live über den 20 
km-Lauf der Herren.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) übernimmt wie in den 
vergangenen Jahren die Federführung für die 
Biathlon-Berichterstattung im Ersten und überträgt aus Östersund 
(Schweden), Hochfilzen (Österreich), aus dem bayerischen Ruhpolding 
sowie aus Vancouver (Kanada) und Kanthy-Mansiysk (Russland). 
Höhepunkt der Saison ist die Weltmeisterschaft im koreanischen 
Pyeongchang im Februar 2009.
Für Das Erste sind Moderator Michael Antwerpes (SWR) und die 
Experten Uschi Disl und Ricco Groß vor Ort. Die Reporter Wilfried 
Hark (NDR) und Christian Dexne (rbb) kommentieren die Rennen live.
Bis Ende März ist das ARD-Biathlon-Team an den Austragungsorten 
für die "Sportschau live" unterwegs, überträgt die Wettkämpfe im 
Ersten und berichtet für "Tagesschau", "Tagesthemen", "Morgenmagazin"
und "Mittagsmagazin" der ARD von den Geschehnissen an Loipe und 
Schießstand.
Traumquoten im Ersten
Biathlon war auch in der Saison 2007/2008 die erfolgreichste 
Wintersportart im Ersten. Millionen Fans fieberten bei den 
ARD-Übertragungen der vier Weltcups und der Weltmeisterschaft mit. So
wurde z. B. beim Verfolgungsrennen der Damen am 19. Januar in Antholz
ein durchschnittlicher Marktanteil von 39,6 Prozent gemessen. Bei der
WM-Übertragung vom 7,5-km-Sprint der Damen am
9. Februar waren es sogar über 40 Prozent - der Spitzenwert. Die 
Biathlon-Übertragungen erreichten in der vergangenen Saison 
durchschnittlich 28,1 Prozent Marktanteil und
3,64  Mio. Zuschauer. Damit konnte die Königsdisziplin gegenüber 
2006/2007 noch einmal an Beliebtheit zulegen.
Biathlon im Internet und Live-Untertitel im ARD Text
Der rbb produziert außerdem den Internet-Auftritt 
www.biathlon.ard.de. mit Rennberichten, Hintergrundinformationen 
sowie Videos, Audios und Bildergalerien der packendsten Szenen. Alle 
Weltcup- und WM-Rennen begleitet ein Live-Ticker, der in Kooperation 
mit dem ARD-Text entsteht.
Der ARD Text informiert ab Seite 200 live über alle 
Biathlon-Wettbewerbe und veröffentlicht Zwischenergebnisse. Den 
Live-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten finden die Sportfans auf 
Seite 666.  Wichtiger Service für alle Hörgeschädigten: Auf Seite 150
untertitelt der ARD Text alle Biathlon-Übertragungen im Ersten live.
Zum Saisonauftakt: "Sportschau live" vom Weltcup in Östersund
Mittwoch, 3. Dezember,
17.05 bis 18.50 Uhr: 20 km Herren
Reporter: Wilfried Hark
Donnerstag, 4. Dezember,
17.05 bis 18.50 Uhr: 15 km Damen
Reporter: Christian Dexne
Samstag, 6. Dezember,
11.45 bis 13.25 Uhr: 10 km Sprint Herren
Reporter: Wilfried Hark
14.30 bis 15.15 Uhr: 7,5 km Sprint Damen
Reporter: Christian Dexne
Sonntag, 7. Dezember,
10.50 bis 11.45 Uhr: 2,5 km Verfolgung Herren
Reporter: Wilfried Hark
12.53 bis 13.45 Uhr: 10 km Verfolgung Damen
Reporter: Wilfried Hark
Pressefotos stehen honorarfrei unter www.ard-foto.de zur 
Verfügung.
Pressekontakt:
rbb, Presse & Information, Claudia Korte-Hempel,
Telefon: (030) 97993-12106, E-Mail:  Claudia.Korte@rbb-online.de

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Presse und Information

Masurenallee 8 - 14|14057 Berlin
Tel +49/30/97 99 3-12 100/01
Fax +49/30/97 99 3-12 109
presse@rbb-online.de
www.rbb-online.de/presse

Original content of: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, transmitted by news aktuell

More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Weitere Storys aus Leverkusen

Weitere Storys aus Leverkusen