All Stories
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik mehr verpassen.

AOK Baden-Württemberg

AOK zum Tag der Rückengesundheit - Aktiv gegen Rückenschmerzen mit dem AOK-RückenKonzept

Stuttgart (ots) -

Rund 80 Prozent der Deutschen haben mindestens
einmal im Leben Rückenprobleme. Ein schmerzhafter Tribut an unsere 
bewegungsarme Zeit - und ein kostspieliger dazu. Denn 
Expertenschätzungen zufolge entstehen durch Rückenleiden jährlich 
volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von rund 15 Milliarden Euro. 
Darauf macht die AOK Baden-Württemberg zum diesjährigen Tag der 
Rückengesundheit am 15. März 2007 aufmerksam. Er steht unter dem 
Motto: "Muskeln stärken - Schmerzen lindern".
Wer sich zuwenig bewegt, hat oft auch eine zu schwache Muskulatur,
die stärkeren Belastungen nicht gewachsen ist. Denn nur viel 
Bewegung, gezielte Gymnastik und individuelles Training machen die 
Muskeln geschmeidig und belastungsfähig. Kommen noch regelrechte 
"Bewegungsstarre" - zum Beispiel durch stundenlanges Sitzen - oder 
Fehlhaltungen hinzu, verkrampfen Teile der Muskulatur und beginnen 
oft in Ruhestellung zu schmerzen. Zusätzlich begünstigt auch Stress 
Verspannungen der Rückenmuskulatur.
"Bewegung ist die beste Medizin im Kampf gegen Rückenschmerzen", 
betont auch Dr. Rolf Hoberg, Vorstandsvorsitzender der AOK 
Baden-Württemberg. "Wir haben deshalb exklusiv für unsere 
Versicherten das AOK-RückenKonzept entwickelt, ein wirkungsvolles 
Programm, mit dem Rückenprobleme, auch unter Einsatz spezieller 
Trainingsgeräte, gezielt und individuell angegangen werden. Ganz 
wichtig ist, dass die dort erlernten Übungen und Verhaltensweisen 
problemlos als 'Heimprogramm' fortgesetzt werden können. Wo, wie und 
wann der Einstieg zum AOK-Rückenkonzept erfolgt, kann bei jedem 
AOK-KundenCenter erfragt werden."
Damit Rückenprobleme erst gar nicht auftreten, empfiehlt die AOK 
Menschen, die ihre Arbeitszeit vor dem Computer oder am Schreibtisch 
verbringen oder körperlich einseitig belastet werden, einen 
Bewegungsausgleich durch sportliche Aktivitäten, angefangen mit 
leichter entspannender Gymnastik bis hin zu Walken, Wandern, 
Radfahren oder Schwimmen. Und auch auf dem Bürostuhl - oder 
Fernsehsessel - kann man durch "dynamisches Sitzen", d.h. häufige 
Veränderung der Sitzhaltung, etwas gegen Bewegungsstarre und zur 
Entlastung der Wirbelsäule tun. Außerdem sollte man sich 
zwischendurch öfter kurze Bewegungspausen gönnen.
Infos zur AOK Baden-Württemberg 
   unter www.aok-bw.de
Infos zum AOK-Rückenkonzept unter 
www.aok.de/?bl_neu=3&logurl=http://www.aok.de/bawue/rd/166376.htm

Pressekontakt:

Pressestelle der AOK Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 184
70191 Stuttgart

Ansprechpartner:
Michael Hugle
Telefon 0711 2593-426
Mailto:presse@bw.aok.de

Original content of: AOK Baden-Württemberg, transmitted by news aktuell

More stories: AOK Baden-Württemberg
More stories: AOK Baden-Württemberg
  • 2025-04-16 07:38

    PP-ELT: Schiffsunfall auf dem Rhein

    St. Goarshausen (ots) - Am 16.04.2025 gegen 01:15 Uhr kam es im Bereich St. Goarshausen zu einem Schiffsunfall. Während einer Begegnung bei Rheinkilometer 553 stieß ein talfahrendes mit 1400 Tonnen Benzin beladenes Tankmotorschiff mit einem bergfahrenden ungeladenen Tankmotorschiff seitlich zusammen. In der Folge fuhr sich das talfahrende Fahrzeug bei Rheinkilometer 553,600 rechtsrheinisch fest. Hierbei kam es im ...

  • 2025-03-13 11:36

    PP-ELT: Gewässerverunreinigung auf dem Rhein festgestellt

    Ludwigshafen (ots) - Am 12.03.2025 wurde im Zuständigkeitsbereich der Wasserschutzpolizeistation Ludwigshafen auf dem Rhein eine größere Verunreinigung mit einer bisher unbekannten, schlierenbildenden Flüssigkeit festgestellt. Die Verunreinigung wurde der WSP Ludwigshafen gegen 07:30 Uhr gemeldet und erstreckte sich von Rheinkilometer 437 (Bobenheim-Roxheim) bis Rheinkilometer 506 (Mainz-Budenheim). Eine Absuche durch ...

  • 2024-12-16 09:33

    PP-ELT: Brand auf einem Fahrgastkabinenschiff

    Speyer (ots) - Am Montagmorgen, gegen 03:40 Uhr, kam es zu einem Brand auf einem Fahrgastkabinenschiff. Es wurden 150 Passagiere und 42 Besatzungsmitglieder evakuiert. Ein Weiterfahrverbot wurde ausgesprochen, die Reise wurde demnach frühzeitig in Speyer beendet. Die Passagiere werden mit Bussen weiter befördert. Die Ursache ist bislang ungeklärt, die Ermittlungen wurden aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Rückfragen ...

  • 2024-06-12 10:20

    PP-ELT: Schiffsunfall mit Sachschaden in Boppard

    Boppard (ots) - Am 12.06.2024 gegen 07:24 Uhr ereignete sich in Boppard ein Schiffsunfall. Ein Fahrgastkabinenschiff wollte vom Stadtsteiger in Boppard ablegen und musste aufgrund eines vor ihm stillliegenden Fahrgastschiffs zurücksetzen. Hierbei fuhr es mit seinem Heck in die Ufermauer. Neben der Ufermauer wurde auch ein dort befindliches Geländer auf einer Länge von ca. 4 Metern beschädigt. Anschließend verfiel das ...

  • 2024-05-31 12:24

    PP-ELT: Diebstahl von Außenbordmotoren im Hafen Germersheim - Zeugen gesucht

    Germersheim (ots) - In der Nacht von Mittwoch, den 29.05.2024, auf Donnerstag, den 30.05.2024, wurden an drei im Hafen Germersheim liegenden Angelkähnen die Außenbordmotoren abmontiert und entwendet. Unbekannte Täter gelangten hierzu von Land aus auf die Bootsstege. Im Rahmen der Tathandlung wurden die Diebstahlsicherungen der Motoren möglicherweise abgesägt oder ...

  • 2024-05-22 15:40

    PP-ELT: Schiffsunfall auf der Mosel - Nachtrag zur Erstmeldung der PI Cochem:

    Cochem (ots) - Am 21.05.2024 gegen 19:22 Uhr kam es auf der Mosel bei Kilometer 51,200 zu einem Schiffsunfall, bei dem ein mit 2000 Tonnen Benzin beladenes Tankmotorschiff (TMS) mit der alten Moselbrücke in Cochem kollidierte. (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117711/5784090) Der Unfall ereignete sich während einer Begegnung zwischen einem bergfahrenden ...

  • 2024-05-18 19:57

    PP-ELT: Festfahrung eines Schubverbandes auf dem Rhein bei Budenheim

    Mainz (ots) - In der Nacht vom 16.05 auf den 17.05.2024 fuhr sich ein in der Talfahrt befindlicher Schubverband bei RKM 507 (Ortslage Budenheim, beladen mit 4845t Kies) aus bislang unbekannten Gründen am linksrheinischen Ufer fest. Hierüber wurde die WSP Mainz erst durch einen Zeugen am 18.05.2024 telefonisch in Kenntnis gesetzt. Bei den weiteren Ermittlung und der ...

  • 2024-05-05 19:35

    PP-ELT: Punktuelle Gewässerverunreinigung bei Mainz

    Mainz (ots) - Sonntag den 05.05.2024 um 15:30 Uhr wurde eine Gewässerverunreinigung am linksrheinischen Ufer bei Rheinkilometer 498,500 gemeldet. Die Verunreinigung sei auf einer Länge von ca. 500m, sowie einer Breite von 2-3m im Bereich des linksrheinischen Ufers feststellbar Die Gewässerverunreinigung war von der Eisenbahnbrücke Nord gegen 15:40 Uhr kurzzeitig sichtbar und bereits zu diesem Zeitpunkt stark ...

  • 2024-04-29 12:57

    PP-ELT: Tödlicher Sportbootunfall auf dem Rhein

    Namedy (ots) - Am 28.04.2024 gegen 16:10 Uhr ereignete sich im Bereich Namedy bei Rheinkilometer 617,800 ein tödlicher Sportbootunfall. Während eines Bergeversuchs zweier Binnenschiffe fuhr ein mit drei Personen besetztes Sportboot in eine zwischen den Binnenschiffen gespannte Schleppleine. Hierbei wurden zwei der Insassen schwer verletzt, die dritte Person verstarb im Krankenhaus. Wir bitten Zeugen, die Angaben zum ...

  • 2024-04-25 08:59

    PP-ELT: Schiffsunfall in Oberwesel

    Oberwesel (ots) - Am 24.04.2024 gegen 22:00 Uhr ereignete sich auf dem Rhein im Bereich von Oberwesel bei Rheinkilometer 551 ein Schiffsunfall Ein mit 2100 Tonnen Diesel beladenes bergfahrendes Tankmotorschiff (TMS) stieß in Höhe des Tauberwerths im Begegnungsverkehr seitlich mit einem entladenen Tankmotorschiff zusammen. Im Anschluss fuhr das talfahrende TMS unterhalb des Tauberwerths mit dem Bug ins linke Ufer. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Wassereinbruch ...

  • 2024-04-07 17:50

    PP-ELT: Gewässerverunreinigung im Bereich der Stadt Mainz

    Mainz (ots) - Am heutigen Tag, Sonntag 07.04.2024 gegen 13:15 Uhr wird eine mögliche Gewässerverunreinigung in Höhe des Rhein-Kilometers 496,5, etwa Höhe des Winterhafens, gemeldet. Auf der Anfahrt des Polizeibootes befindet sich die Verschmutzung bereits unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke. Vor Ort kann ein leichter Ölfilm festgestellt werden. Aufgrund des Geruchs kann von Dieselkraftstoff ausgegangen werden. Es ...