All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Terrorismus/RAF
Staatsrechtler Battis verteidigt Vorgehen des Bundespräsidenten

Halle (ots) -

Der Staatsrechtler Ulrich Battis hat das Treffen von
Bundespräsident Horst Köhler mit dem früheren RAF-Terroristen 
Christian Klar verteidigt. "Es ist Sache des Bundespräsidenten, mit 
wem er sich trifft", sagte er der in Halle erscheinenden 
"Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Jemanden zu begnadigen, 
ist nicht Sache der CSU, sondern des Bundespräsidenten. Dabei kommt 
es ganz stark auf die Persönlichkeit des Betroffenen an." Battis 
nannte die Kritik der CSU an Köhler eine "unangemessene Schelte". Er 
ist Professor an der Humboldt-Universität Berlin. Auch das 
Terroropfer Beate Keller hat nichts gegen die Begegnung des 
Präsidenten mit Klar. "Warum sollte er sich nicht mit dem treffen?", 
sagte sie dem Blatt aus Halle. "Er macht sich ein Bild." Keller ist 
allerdings grundsätzlich gegen Gnade für Klar. "Eine Begnadigung kann
man nicht rechtfertigen. Für mich heißt lebenslänglich 
lebenslänglich. Die Opfer werden nicht mehr lebendig." Die Frau war 
Passagierin der 1977 von vier Palästinensern entführten 
Lufthansa-Maschine "Landshut". Ziel der Entführung war es, 
inhaftierte RAF-Terroristen freizupressen.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredaktion
Tel.: 0345/565-4307

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung

Weitere Storys aus Marburg

Weitere Storys aus Marburg