All Stories
Folgen
Keine Story von IGES Institut GmbH mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Auslandseinsätze
Balkan-Experte: Abzug der Bundeswehr aus Bosnien wäre verfrüht

Halle (ots) -

Der Balkan-Experte der Stiftung Wissenschaft und
Politik, Franz-Lothar Altmann, hält die Ankündigung des Abzugs der 
Bundeswehr aus Bosnien-Herzegowina für übereilt. "Das kommt ein 
bisschen zu früh", sagte er der in Halle erscheinenden 
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Man muss noch Zweifel 
haben, ob Bosnien-Herzegowina politisch stabil ist. Wir haben nach 
den Wahlen vom 3. Oktober noch keine Regierung. Und wir haben noch 
keine Verfassung, die den Staat funktionsfähig macht." Es handele 
sich bei dem Zeitpunkt der Ankündigung von Verteidigungsminister 
Franz Josef Jung (CDU) augenscheinlich um "ein politisch motiviertes 
Ablenkungsmanöver" von Schwierigkeiten in Afghanistan und anderswo. 
Altmann fügte allerdings hinzu: "Bewaffnete Konflikte sehe ich in 
Bosnien-Herzegowina nicht mehr." Im Frühjahr könnten die politischen 
Bedingungen für den Beginn eines Truppen-Abzugs gegeben sein.

Rückfragen bitte an:

Mitteldeutsche Zeitung
Chefredakteur
Jörg Biallas
Telefon: 0345/565-4025

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 2018-09-10 10:22

    Prognose: zahlreiche Gentherapien kurz vor der Marktreife

    Berlin (ots) - Die Zahl genetischer Therapien wird in den kommenden Jahren stark zunehmen. Viele dieser Gentherapien zeichnen sich durch eine Langwirksamkeit aus. Derzeit sind drei langwirksame Gentherapien in der EU zugelassen. 42 weitere stehen kurz vor der Marktreife, da sie sich in späten Phasen der klinischen Entwicklung ...

  • 2018-05-22 14:39

    Neue Bereichsleiter erweitern Beratung für den Pharmamarkt

    Neue Bereichsleiter erweitern Beratung für den Pharmamarkt Mit zwei neuen Leitern stellt sich das IGES Institut auf dem Gebiet Market Access von Innovationen neu auf. Danach leitet Fabian Berkemeier (27) seit April den neu konzipierten Bereich "Value & Access Strategy". Ziel ist es, Kunden bei ökonomischen und ...

  • 2018-05-02 12:37

    Mobilitätstraining macht fit für den ÖPNV

    Mobilitätstraining macht fit für den ÖPNV Theoretische und praktische Übungen für Senioren oder Mobilitätseingeschränkte - Auch für ÖPNV-Unerfahrene wie Schüler einsetzbar Ein speziell entwickeltes Mobilitätstraining macht fit für die Benutzung von Bus und Bahn. Es richtet sich unter anderem an ältere Menschen mit und ...

  • 2010-12-10 09:33

    Umfrage: Versicherte akzeptieren höhere Zusatzbeiträge für steigende Versorgungsqualität

    Berlin (ots) - Gesetzlich Krankenversicherte sind bereit, bis zu 6 Euro monatlich höhere Zusatzbeiträge zu zahlen, wenn sich dabei die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert. Dies geht aus einer jetzt veröffentlichten Umfrage des Forschungsinstituts IGES bei über 3.000 Versicherten hervor. Getestet wurden unterschiedliche Konzepte der ...

  • 2010-10-25 16:56

    Der Patient im Mittelpunkt? / Herausforderungen durch Effizienzsteigerung und Wettbewerb

    Berlin (ots) - Nutzenbewertung, Selektivverträge, qualitätsorientierte Vergütung von Ärzten: Instrumente, die das Gesundheitswesen wettbewerbsorientierter und effizienter machen sollen. Doch was bedeuten sie für Patienten? Können Methoden der Nutzenbewertung bestimmte Vorteile neuer Medikamente oder einige Patientengruppen diskriminieren? Entstehen für ...

  • 2010-07-28 11:43

    Keine Kostenexplosion durch teure Krebsmedikamente

    Berlin (ots) - Die Behandlung von schweren Krebserkrankungen wird das Gesundheitssystem nicht zum finanziellen Kollaps führen. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Krebsarzneimittel werden von 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2009 um jährlich ca. 200 Millionen Euro auf 3,8 Milliarden Euro 2013 wachsen. Das ist eine Steigerung von ca. 4,8 Prozent pro Jahr. Der Anteil der Krebsmittel an den gesamten ...

  • 2008-10-14 10:31

    IGES-Kongress "Innovation und Gerechtigkeit": Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Wie kommt das Neue in die Welt der Versicherten, welche Innovationen sind es wert, von der Allgemeinheit finanziert zu werden? Medizinischer Fortschritt soll allen zugute kommen, doch wer kann und darf teilhaben? Brauchen wir eine Innovationsversicherung? Die Pressekonferenz zum 6.IGES-Kongress zum Fortschritt im Gesundheitswesen von morgen findet statt ...

  • 2008-10-08 12:36

    Innovation und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen - Tagung in Berlin, 23. Oktober 2008

    Berlin (ots) - Die Debatte über die Zukunft des Gesundheitswesens kreist um zwei Begriffe: Innovation und Gerechtigkeit. Wie kommt das Neue in die Welt der Versicherten, welche Innovationen sind es wert, von der Allgemeinheit finanziert zu werden? Im deutschen Gesundheitssystem stehen längst nicht mehr alle wichtigen Leistungen für alle zur Verfügung. Wie aber ...

  • 2008-04-03 08:30

    Klinische Forschung: Die CSG in Berlin ist seit zehn Jahren am Markt

    Berlin (ots) - Die Clinische Studien Gesellschaft mbH (CSG) wird zehn Jahre alt. Im Frühjahr 1998 wurde die CSG als Contract Research Organisation (CRO) in Berlin gegründet. CSG-Kunden schätzen die breite Kompetenz in Konzeption, Durchführung und Auswertung von klinischen Prüfungen (Phase II-IV) und Nicht-Interventionellen Studien. Unternehmen der pharmazeutischen ...

  • 2007-12-13 12:58

    Annette Rogalla spricht für Forschungsinstitut IGES

    Berlin (ots) - Seit Beginn des Monats leitet Annette Rogalla die Kommunikation des IGES Instituts in Berlin. Sie berichtet direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Prof. Dr. Bertram Häussler. Zuvor hatte Rogalla die Kommunikation der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände geleitet. Davor war die langjährig tätige Journalistin Pressesprecherin einer Krankenkasse. Über IGES: Vor 27 Jahren ...