All Stories
Follow
Subscribe to Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Die Koalition und ihr möglicher Bruch

Cottbus (ots) -

Was wäre, wenn die tobende SPD die Große Koalition
tatsächlich platzen ließe? Solch ein gravierender Schritt dürfte 
außer den Parteilinken zum jetzigen Zeitpunkt niemandem zu vermitteln
sein. Denn wer in Zeiten des Aufschwungs und der sinkenden 
Arbeitslosigkeit eine Bundesregierung platzen lässt, der wird vom 
Wähler für die Flucht aus der Verantwortung massiv bestraft werden. 
Das wissen auch die führenden Sozialdemokraten. Aber sie bellen wie 
getretene Hunde, denn sie stehen schon jetzt mit dem Rücken zur Wand.
Woche für Woche, wenn neue Umfragen präsentiert werden.
 Für einen Koalitionsbruch reicht nicht Gepolter. Dafür braucht man 
ein geeignetes Ausstiegsszenario, einen taktisch klugen Zeitpunkt und
überzeugende Argumente, mit denen man vor den verstörten Wähler 
treten kann. Das alles ist im Frühjahr 2007 nicht in Sicht. Zwar 
basteln beide Seiten lautstark an möglichen Sollbruchstellen, auch 
wirken Union und SPD wie am Ende ihrer Gemeinsamkeiten angekommen. 
Doch die politische Stimmung hat sich in Deutschland noch nicht so 
grundlegend geändert, als dass bei Neuwahlen nicht erneut eine Große 
Koalition als einzige Bündnismöglichkeit übrig bleiben könnte. Das 
wissen beide Partner. Zudem fehlt den Genossen das Zugpferd, das 
gegen Kanzlerin Angela Merkel bestehen wird. Kurt Beck ist es 
momentan nicht.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original content of: Lausitzer Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau