All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Datenschutz mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Nationaler Integrationsplan verabschiedet Beachtliche Schritte

Cottbus (ots) -

Integration heißt fordern und fördern. Das ist ein
Satz von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), der sehr nach politischer 
Phrase klingt. Aber er trifft nun mal den Kern. Integration wird 
nicht dadurch erreicht, dass demokratischen Institutionen Ultimaten 
gestellt werden. Ebenso wenig wird ein gelebtes, gesellschaftliches 
Miteinander aufgebaut, wenn Ausländern abverlangt wird, zu allem Ja 
sagen zu müssen, was ihnen die deutsche Politik serviert. Bloß das 
nicht. Integration hat viel mit Respekt und Rücksichtnahme von beiden
Seiten zu tun. Es ist neidlos anzuerkennen, dass der Nationale 
Integrationsplan diese grundsätzliche Haltung trotz vieler Querelen 
im Vorfeld widerspiegelt. Ein Plan, der sich durchaus sehen lassen 
kann.
An ihm haben auch die Verbände mitgearbeitet, die gestern mit viel 
Getöse dem Gipfel ferngeblieben sind. Auch sie sind ohne Zweifel der 
Meinung, dass die frühe Förderung von Migrantenkindern deutlich 
verbessert werden muss, dass Integrationskurse ausgebaut oder 
Modellprogramme gegen Schulverweigerung aufgelegt werden müssen. Auch
sie haben die 400 Selbstverpflichtungen mit erstellt, mit denen der 
so eklatante Bildungsnotstand unter den Migranten behoben werden 
soll. Stolze 750 Millionen Euro gibt die Bundesregierung dafür aus. 
Das alles soll also nichts mehr wert sein, weil einige Funktionäre 
das verschärfte Zuwanderungsgesetz fälschlicherweise als 
Generalangriff gegen die hierzulande lebenden Türken verstehen?
Diese Haltung ist ein grandioser Fehler, weil sie ideologisch stur 
die Migranten um viele neue Chancen beraubt. Und weil noch etwas 
nicht anerkannt wird: Mit dem Integrationsplan akzeptiert die 
deutsche Politik schwarz auf weiß eigene Integrationsversäumnisse der
vergangenen Jahrzehnte. Das ist ein beachtlicher Schritt, der vor 
Jahren noch undenkbar gewesen ist. Die Bundesregierung hat gestern 
übrigens sehr klug noch einmal darauf hingewiesen, sachgerecht das 
neue Zuwanderungsgesetz zu debattieren. Einiges stellt sich danach 
längst nicht mehr so rigide dar. Man muss es dann immer noch nicht zu
100 Prozent gut finden - aber der Staat definiert klar wie nie seine 
Ziele. Eines davon ist, Zwangsverheiratungen zu verhindern, die 
individuellen Rechte junger Frauen zu stärken.
Was nun noch fehlt, sind Mechanismen, mit denen die Realisierung der 
Vorhaben überprüft werden kann. Das ist dringend notwendig, damit der
schöne Integrationsplan nicht nur auf dem Papier schön ist. 
Vielleicht ergibt sich dann auch endlich einmal die Gelegenheit, mehr
über die Chancen zu debattieren, die Zuwanderung und gut 
ausgebildete, hier lebende Migranten und deren Kinder diesem Land 
bringen. Für Forschung und Wissenschaft, für die Kultur, für das 
normale Leben - die Bereicherung kann vielfältig sein, wenn sie 
zugelassen wird. Die Probleme dürfen nicht klein geredet werden, aber
das Positive kommt in der gesamten Diskussion um Integration und 
Zuwanderung bislang viel zu kurz.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original content of: Lausitzer Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau
  • 2019-01-31 12:57

    Google Germany GmbH

    "1234567" - Wo sind meine Daten geblieben?

    Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: "Eins zwei drei vier fünf sechs sieben", "eins zwei drei vier", "eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun" - auch wenn sich das so anhört - NEIN, ich bin nicht verrückt geworden. Das sind Passwörter, die nicht nur unglaublich beliebt sind, sondern auch ungefähr genau so viel Schutz vor Online-Kriminellen ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 2019-01-24 12:33

    Gothaer Finanzholding AG

    Sind Sie sicher? - Safer Internet Day 2019

    Köln (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es kann so schnell gehen: Einmal unachtsam an einem Online-Gewinnspiel teilgenommen oder sich nicht richtig ausgeloggt, schon steht die Tür für Cyber-Kriminelle sperrangelweit offen. Wie bitter das sein kann, durften gerade erst etliche Politiker am eigenen Leib erfahren, als ein junger Hacker private Daten von ihnen ...

    3 Audios
    Ein Dokument
  • 2018-11-22 12:00

    ESET Deutschland GmbH

    Weihnachts-Shopping im Internet - Wie sicher ist das?

    Jena (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Vorweihnachtszeit kann schon manchmal stressig sein, insbesondere in Sachen Geschenke Shoppen: Kinder, Mutter, Vater, Oma, Opa, Tanten, Onkel und Geschwister - irgendwie will man ja schon, dass jeder wenigstens eine Kleinigkeit unterm Weihnachtsbaum für sich findet. Wie gut, dass man das inzwischen alles auch online ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 2018-08-22 10:36

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Datenschutz-Grundverordnung - eine 100-Tage-Bilanz

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Seit 100 Tagen (25.05. bis 02.09.) gilt die - Vorsicht, komplizierter Begriff - neue Datenschutz-Grundverordnung, abgekürzt DSGVO. Es geht um besseren Datenschutz für jeden einzelnen. Doch viele Unternehmen und Vereine klagen über Probleme, die strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung vollständig zu ...

    Ein Audio
  • 2018-06-20 16:00

    ESET Deutschland GmbH

    WM im WWW - Sicherer Torjubel im Internet

    Jena (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Ball rollt wieder und 32 Nationen spielen um den begehrten Weltmeistertitel. Den würden natürlich Jogi Löw und seine Jungs am liebsten verteidigen. Das wird allerdings alles andere als leicht. Umso spannender sind natürlich die Spiele, die dann wieder Millionen mitverfolgen. Dank Internet ist das auch von ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 2018-05-14 15:42

    Computerhilfe der Telekom

    Kinder sicher im Netz - Entspannt durchs World Wide Web

    Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: E-Mails schreiben, Chatten, Daddeln, Infos zu allen möglichen Themen suchen - und finden natürlich - das Internet ist aus unserem Alltag einfach nicht mehr wegzudenken. Allerdings hat es auch seine Schattenseiten. Überall lauern Gefahren. Laut einer Studie von Norton Security sind allein im letzten Jahr 23 Millionen ...

    3 Audios
    Ein Dokument