All Stories
Follow
Subscribe to Progress-Werk Oberkirch AG

Progress-Werk Oberkirch AG

EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG
PWO: Erfreuliche Geschäftsentwicklung im 1. Quartal 2012

--------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Quartalsbericht

Utl.: - Umsatzplus von 18,2 Prozent, EBIT steigt um 34,4 Prozent
- Periodenergebnis und Ergebnis je Aktie nahezu verdoppelt
- Erwartungen für Gesamtjahr 2012 bestätigt

Oberkirch (euro adhoc) - Oberkirch, 3. Mai 2012 - Die Progress-Werk Oberkirch AG
veröffentlicht heute ihren Zwischenfinanzbericht für das erste Quartal des
Geschäftsjahres 2012. Der PWO-Konzern hat im ersten Quartal 2012 weiterhin hohes
Wachstum verzeichnet. Der Umsatz wurde um 18,2 Prozent auf 91,1 Mio. EUR (i.V.
77,1 Mio. EUR) gesteigert. Die Gesamtleistung legte um 14,5 Prozent auf 92,1
Mio. EUR zu (i.V. 80,5 Mio. EUR).

Das EBIT konnte von 4,5 Mio. EUR im Vorjahr um 34,4 Prozent auf 6,1 Mio. EUR
gesteigert werden. Die EBIT-Marge - bezogen auf die Gesamtleistung - erhöhte
sich von 5,6 auf 6,6 Prozent. Das Periodenergebnis profitierte von einer
deutlich auf 27,9 Prozent ermäßigten Steuerquote (i.V. 44,4 Prozent). Mit der
guten Ertragsentwicklung am tschechischen Standort werden die dort entstandenen
steuerlichen Verlustvorträge wirksam. Darüber hinaus waren die nicht steuerlich
wirksamen Währungseffekte nicht wesentlich. Das Periodenergebnis stieg im
Berichtsquartal auf 3,2 Mio. EUR (i.V. 1,6 Mio. EUR) und das Ergebnis je Aktie
auf 1,27 EUR (i.V. 0,64 EUR).

Unser Heimatstandort Oberkirch realisierte im ersten Quartal 2012 einen
Umsatzanstieg von 12,6 Prozent auf 63,8 Mio. EUR (i.V. 56,7 Mio. EUR). Die
Gesamtleistung legte um 10,5 Prozent auf 66,5 Mio. EUR zu (i.V. 60,2 Mio. EUR).
Das EBIT stellt sich im Berichtsquartal auf 5,6 Mio. EUR (i.V. 6,1 Mio. EUR).
Der leichte Rückgang ist ausschließlich auf stichtagsbedingte positive
Sondereffekte im Vorjahr zurückzuführen, die sich danach wieder
neutralisierten. Auf Jahressicht erwarten wir für den Standort Deutschland
unverändert eine positive Ertragsentwicklung.

Unser tschechischer Standort hat sich sehr erfreulich entwickelt. Der Umsatz
stieg um 16,8 Prozent auf 9,3 Mio. (i.V. 8,0 Mio. EUR), die Gesamtleistung auf
10,2 Mio. EUR (i.V. 10,0 Mio. EUR). Das EBIT verbesserte sich auf 0,8 Mio. EUR
(i.V. 0,4 Mio. EUR). Die EBIT-Marge erreichte 7,3 Prozent (i.V. 3,9 Prozent). An
unseren beiden Standorten im NAFTA-Raum, in Kanada und in Mexiko, sind im
zweiten Halbjahr 2011 umfangreiche neue Serien an- bzw. hochgelaufen. Mit den
weiteren Hochläufen im Berichtsquartal hat sich der Umsatz im NAFTA-Raum
deutlich um 51,5 Prozent auf 16,5 Mio. EUR (i.V. 10,9 Mio. EUR) ausgeweitet. In
Kanada stieg er um 25,7 Prozent auf 8,1 Mio. EUR, die Gesamtleistung legte
aufgrund eines höheren Bestandszuwachses um 30,4 Prozent auf 8,3 Mio. EUR zu.
Umsatz und Gesamtleistung stiegen in Mexiko gegenüber dem Vorjahresquartal um
86,2 bzw. 91,6 Prozent auf jeweils 8,5 Mio. EUR. Das EBIT des Segments NAFTA hat
den Break-even erreicht (i.V. -0,8 Mio. EUR). Der Umsatz an unserem chinesischen
Standort lag im Berichtsquartal mit 1,5 Mio. EUR auf Vorjahresniveau, die
Gesamtleistung betrug 1,9 Mio. EUR (i.V. 1,5 Mio. EUR). Der Verlust auf Ebene
des EBIT sank signifikant auf -0,3 Mio. EUR (i.V. -0,9 Mio. EUR, inklusive
Währungsverlusten).

Die Konzern-Bilanzsumme stieg gegenüber dem 31. Dezember 2011 um 5,2 Prozent.
Das Eigenkapital erhöhte sich ertragsbedingt um 5,3 Prozent. Die
Eigenkapitalquote ist mit 31,1 Prozent nahezu unverändert. Bei einer
Nettoverschuldung von 90,8 Mio. EUR (Jahresende 2011: 90,3 Mio. EUR) lag das
Gearing (Nettoverschuldung in Prozent des Eigenkapitals) Ende März 2012 bei 115
Prozent nach 121 Prozent zum Jahresende 2011. Der Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit lag bei 6,6 Mio. EUR (i.V. 1,5 Mio. EUR). Die Investitionen
in Höhe von 6,8 Mio. EUR konnten damit im Wesentlichen innenfinanziert werden.
Der Free Cashflow nach gezahlten und erhaltenen Zinsen belief sich auf -1,2
Mio. EUR (i. V. -3,5 Mio. EUR).

Wie schon gemeldet hat sich das Neugeschäft sehr dynamisch entwickelt. Im
Jahresauftaktquartal 2012 konnten bereits Aufträge mit einem Lifetime-Volumen
von rund 170 Mio. EUR gewonnen werden. Bis Mitte April stiegen sie auf ca. 210
Mio. EUR. Dies entspricht rund 70 Prozent der gesamten Neuaufträge des Jahres
2011.

Für 2012 gelten unverändert die im Geschäftsbericht 2011 getroffenen Prognosen.
Wir gehen von einem Umsatz von rund 360 Mio. EUR aus (i.V. 331,1 Mio. EUR). Im
Vorjahr waren rund 20 Mio. EUR Verrechnungen aus Materialpreiserhöhungen
enthalten, die sich in 2012 aufgrund gefallener Materialpreise deutlich
reduzieren werden. Für den Standort Oberkirch erwarten wir 2012 eine anhaltend
stabile Profitabilität, die internationalen Standorte sollen ihre Ergebnisse
zügig weiter verbessern. Für 2012 streben wir unverändert ein EBIT in der
Größenordnung von 25 Mio. EUR an. Das Periodenergebnis dürfte vom anhaltend
positiven Effekt aus der Anrechenbarkeit von Steuerguthaben an unseren
tschechischen und mexikanischen Standorten profitieren.

PWO bietet heute um 10:30 MESZ eine Telefonkonferenz zum ersten Quartal 2012 in
deutscher Sprache für Analysten und Investoren an. Die Einwahlnummer ist bei
der IR-Abteilung unter Tel. +49 (7802) 84 844 erhältlich. Ein Replay wird unter
www.progress-werk.de zur Verfügung stehen.

Progress-Werk Oberkirch AG
Der Vorstand


Unternehmensprofil PWO
PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle
Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe
ihrer über 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919
hat die Gesellschaft ein besonderes Know-how in der Umformung und Verbindung
von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute ca. 1.400
Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in Kanada, der Tschechischen Republik,
China und
Mexiko ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund 2.700
Mitarbeiter.

PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion
innovativer Produkte in den Bereichen "Mechanische Komponenten für Elektrik und
Elektronik", "Sicherheitskomponenten für Airbag, Sitz und Lenkung" sowie
"Komponenten und Systeme für Karosserie und Fahrwerk".


Rückfragehinweis:
Bernd Bartmann (CFO)
Phone: +49 7802 / 84-347
Fax: +49 7802 / 84-789
e-Mail:  	bernd.bartmann@progress-werk.de

Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
--------------------------------------------------------------------------------


Unternehmen: Progress-Werk Oberkirch AG
             Industriestraße 8
             D-77704 Oberkirch
Telefon:     +49(0)7802 84-0
Email:        info@progress-werk.de
WWW:         http://www.progress-werk.de
Branche:     Auto
ISIN:        DE0006968001
Indizes:     
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
             Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt 
Sprache:    Deutsch

Original content of: Progress-Werk Oberkirch AG, transmitted by news aktuell

More stories: Progress-Werk Oberkirch AG
More stories: Progress-Werk Oberkirch AG
  • 2025-02-17 10:26

    Kreispolizeibehörde Herford

    POL-HF: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - Fahrer schwer verletzt

    Spenge (ots) - (jd) Ein 23-jähriger Mann aus Spenge fuhr am Sonntag (16.2.), um 4.20 Uhr mit seinem Ford auf der Ohsener Straße in Richtung Melle. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte er zunächst mit einem Leitpfosten, ehe das Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam. Eine 43-jährige Spengerin ...

  • 2025-02-06 09:56

    Kreispolizeibehörde Herford

    POL-HF: Radfahrer stößt mit BMW zusammen - Bünder schwer verletzt

    Bünde (ots) - (jd) Ein 34-jähriger Bünder fuhr gestern mit seinem S-Pedelec um 14.20 Uhr auf der Uferstraße in Richtung Bünde. Kurz vor der Werfer Straße bremste er zunächst ab, setzte seine Fahrt dann jedoch geradeaus fort. Zeitgleich fuhr eine 33-jährige Spengerin mit ihrem BMW auf der Werfer Straße in Richtung Spenge. Im Einmündungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß zwischen dem Bünder und der ...

  • 2025-01-28 09:01

    Kreispolizeibehörde Herford

    POL-HF: Smartwatch entwendet - Polizei sucht Zeugen

    Spenge (ots) - (jd) Der Mitarbeiter eines Geschäfts an der Wasserbreite fiel am Montag (27.1.) das Fehlen einer Smartwatch der Marke Garmin in der Auslage auf und erstattete Anzeige bei der Polizei. Nach einer ersten Sichtung des Videomaterials aus den Überwachungskameras betrat ein bisher unbekannter, etwa 40 bis 50 Jahre alter Mann am Freitag, gegen 16.43 Uhr das Geschäft und entfernte gewaltsam die Sicherung der ...

  • 2025-01-10 08:56

    Kreispolizeibehörde Herford

    POL-HF: Straßenglätte sorgt für Verkehrsunfälle - Drei Zusammenstöße mit Verletzten

    Kreis Herford (ots) - (hd) Am Donnerstag (09.01.2025) führte einsetzender Schneefall kreisweit zu Winterglätte auf den Straßen. Daraus resultierten viele Verkehrsunfälle. Nach derzeitigem Stand stehen mindestens 24 Unfälle im unmittelbaren Zusammenhang mit den Witterungsverhältnissen. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden. Bei drei Zusammenstößen ...

  • 2024-12-17 13:11

    Kreispolizeibehörde Herford

    POL-HF: Besondere Einsatzlage - Mann bedroht Rettungskräfte

    Spenge (ots) - (um) Am heutigen Tage (17.12.), gegen 10:00 Uhr, führten Zeugenangaben zu einem Einsatz in der Wallenbrücker Straße in Spenge-Bardüttingdorf. Die Polizei sperrte den Bereich um ein dortiges Wohnhaus. Vorrausgegangen war ein Hilfseinsatz bei dem die Besatzung eines Rettungswagens durch einen 47-jährigen Patienten bedroht wurde. Der Mann zog sich dann in ein dortiges Wohnhaus zurück. Aufgrund des ...

  • 2024-12-16 09:57

    Kreispolizeibehörde Herford

    POL-HF: Trunkenheit im Verkehr - Spenger fährt unter Alkoholeinfluss

    Spenge (ots) - (jd) Am Samstag (14.12.) fuhr eine Spengerin gegen 12.53 Uhr mit ihrem Pkw auf der Bünder Straße in Richtung Bünde. Dort bemerkte sie einen Subaru, der auffällig in Schlangenlinien fuhr und mehrfach auf die Gegenfahrbahn geriet. Die Zeugin verständigte die Polizei. Die Beamten trafen das beschriebene Fahrzeug auf einen Parkplatz an. Der Fahrer, ein ...