All Stories
Follow
Subscribe to Sky Deutschland

Sky Deutschland

Korrigierte Version: KirchPayTV beantragt Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Kofler: "Ballast der Vergangenheit abwerfen" / Sendebetrieb von Premiere nicht gefährdet
Fortschritte bei der Sanierung des Kerngeschäfts

München (ots) -

Die KirchPayTV GmbH & Co. KGaA hat heute beim
Amtsgericht München Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
gestellt. Auch die Tochterfirmen PayTV Rechtehandels GmbH & Co. KG,
Premiere Beteiligungs GmbH und BetaDigital Gesellschaft für digitale
Fernsehdienste mbH haben entsprechende Anträge eingereicht. Beim
Amtsgericht Hamburg wird im Laufe des Tages die Kirch Marketing
Services GmbH einen Insolvenzantrag stellen. Bei allen Gesellschaften
ist die Insolvenz durch Zahlungsunfähigkeit, bei einigen darüber
hinaus durch Überschuldung begründet.
Premiere sendet ohne Einschränkungen weiter
Der Abonnementsender Premiere selbst, betrieben von der Premiere
Fernsehen GmbH & Co. KG,  ist von diesen Insolvenzverfahren nicht
unmittelbar betroffen. Premiere Fernsehen ist die operative
Gesellschaft, die das Programm veranstaltet und die Beziehungen zu
den Abonnenten hält. Geschäftsführer Dr. Georg Kofler: "Der
Sendebetrieb von Premiere ist nicht gefährdet. Wir bieten unseren
Abonnenten weiterhin die Programme, wie sie in unserer
Programmzeitschrift ausgewiesen sind: die große Filmauswahl in
unseren sieben Premiere Kinos, die Sportereignisse auf PREMIERE SPORT
1 und 2, Filme und Erotik auf Bestellung im Rahmen unseres
Pay-per-View-Angebotes PREMIERE DIREKT. Die Abonnenten von Premiere
werden für ihr Geld weiterhin die volle Programmleistung erhalten."
Dies gelte im Besonderen auch für den Boxkampf von Mike Tyson gegen
Lennox Lewis am 8. Juni und die Komplett-Übertragung der Fußball-WM
auf bis zu fünf Kanälen. Kofler: "Premiere hat mit der
Bundesliga-Berichterstattung neue Maßstäbe gesetzt. Auch die
Fußball-WM wird ein Glanzprodukt moderner Sportberichterstattung
sein."
Insolvenz der KirchPayTV als einzige Chance für die Gesundung von
Premiere
Die Insolvenz der KirchPayTV und der anderen Gesellschaften war
unvermeidbar, nachdem weder die bestehenden Gesellschafter, Banken
oder neue Investoren weitere Mittel zur Finanzierung der derzeitigen
Firmenstruktur einbringen wollten.  Kofler: "Wir haben in den
vergangenen Wochen in zahlreichen Verhandlungen versucht, auch die
kleinste Chance für eine Fortführung der Geschäfte in der bisherigen
Konstellation zu nutzen." Vor dem Hintergrund der gewaltigen
Altlasten und höchst komplizierter gesellschaftsrechtlicher
Verflechtungen und Verpflichtungen habe sich jedoch kein angemessener
Spielraum für Investoren eröffnen lassen. Zahlreiche Investoren
hätten großes Interesse am Medienunternehmen Premiere bekundet.
"Nicht nur die Geschäftsführung von Premiere, auch viele
Gesprächspartner aus dem Medien- und Kapitalmarkt sind überzeugt,
dass Abonnementfernsehen sich auch auf dem deutschen Markt nachhaltig
behaupten kann." Voraussetzung sei allerdings eine Anpassung der
Kosten an die heutigen Marktrealitäten und die Einstiegsmöglichkeit
in eine von der Vergangenheit unbelastete Firma. "Mit der beantragten
Insolvenz der KirchPayTV und der anderen Gesellschaften erhalten wir
die einmalige Chance, den Ballast der Vergangenheit abzuwerfen und
Premiere auf gesunde Beine zu stellen."
Neuverhandlungen mit allen Geschäftspartnern bis Anfang Juni
In den kommenden Wochen wird die Geschäftsführung von Premiere mit
allen Geschäftspartnern in Verhandlungen treten, um die künftigen
Kosten drastisch zu senken. Kofler: "Wir müssen uns mit neuem
Realismus auf die Perspektiven des Medienmarktes einstellen. Premiere
hat in der Vergangenheit Preise gezahlt, die in keinem vernünftigen
Verhältnis zu den erzielbaren Umsätzen standen." Die bisherigen
Gespräche mit Programmlieferanten und weiteren Geschäftspartnern
verliefen laut Kofler ausgesprochen konstruktiv. Allerdings stehen
für die Verhandlungen nur wenige Wochen zur Verfügung. Kofler: "Wir
wollen bis Anfang Juni konkrete Ergebnisse vorweisen können, um eine
neue Finanzierungsbasis für Premiere zu ermöglichen. Wir haben keine
Zeit  zum Taktieren. Unsere Geschäftspartner können sich auf eine
faire unternehmerische Partnerschaft mit Premiere verlassen. Bereits
heute haben uns viele signalisiert, dass sie bereit sind, die
Zusammenarbeit mit Premiere neu zu gestalten. Ich bin im Übrigen
zuversichtlich, dass auch die Banken das Restrukturierungsprogramm
von Premiere aktiv begleiten werden."
In der ersten Juni-Hälfte will die Geschäftsführung von Premiere
den potenziellen Investoren einen Geschäftsplan präsentieren, der
insbesondere auf der Kostenseite durch die erzielten
Verhandlungsergebnisse weitgehend abgesichert ist. Nach den vielen
Versprechungen der Vergangenheit, so Kofler, müsse Premiere nun mit
einer soliden Zukunftsplanung aufwarten. Kofler plant, die jährlichen
Kosten von Premiere um mehr als 500 Millionen Euro zu senken. "Wir
brauchen eine Radikalkur, damit Premiere nachhaltig gesundet und für
die künftigen Gesellschafter interessante Investmentchancen bietet."
Sanierung läuft auf Hochtouren: mehr als 100 Millionen Euro
Einsparungen im ersten Halbjahr
Seit Mitte März werden die Maßnahmen zur Restrukturierung von
Premiere konsequent umgesetzt. Im Vergleich zum alten Geschäftsplan
werden im ersten Halbjahr 2002 voraussichtlich mehr als 100 Millionen
Euro eingespart. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2001 werden die Kosten
um 150 Millionen Euro reduziert. "Wir werden unsere Einsparungsziele
mit großer Wahrscheinlichkeit übertreffen", so Kofler. Er wies darauf
hin, dass diese Einsparungen vollständig aus eigener Kraft erzielt
worden seien. Einsparungsreserven aus Neuverhandlungen von laufenden
Verträgen seien bei diesen Ergebnissen überhaupt noch nicht
berücksichtigt. Auch bei der Straffung der Organisation sei man
schneller als geplant vorangekommen. In vielen Bereichen wurden
komplette Hierarchieebenen abgeschafft. "Premiere wird schon bald ein
effizient organisiertes Unternehmen sein", so Kofler. Bis Ende Juni
werde die Zahl der Beschäftigen von 2.400 (Basis: Ganztageskräfte zum
1.1.2002) auf 1.800 sinken, bis Ende des Jahres auf 1.400. "Ich
bedauere sehr, dass sich im Zuge der Neuorganistation von Premiere
ein signifikanter Stellenabbau nicht vermeiden lässt. Wir schaffen
damit aber die Grundlage für das Fortbestehen vieler hundert
Arbeitsplätze. Ein neues, gesundes Premiere wird auch wieder
Neueinstellungen vornehmen und innovative Berufsbilder im Bereich des
digitalen Fernsehens schaffen."
Entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft hat Premiere
bereits im technischen Bereich vorgenommen. "Das d-box-Monopol ist
nun beendet. Die Öffnung des Marktes für digitale TV-Receiver bewirkt
eine neue Motivation für Hersteller und Handel. Ich bin überzeugt,
dass das digitale Fernsehen in den kommenden zwei Jahren die Schwelle
zum Massenmarkt überschreiten wird", so Kofler. Seit März 2002 kann
Premiere nicht nur über die d-box, sondern auch über andere
Digital-Receiver empfangen werden, die an dem Gütesiegel "Geeignet
für Premiere" zu erkennen sind.
Derzeit bieten bereits mehrere Hersteller solche Geräte im Handel
an. Die Angebotspalette entwickelt sich ständig weiter, sowohl für
den Satelliten- als auch für den Kabelmarkt. "Der Wettbewerb im Markt
wird dafür sorgen, dass digitale TV-Receiver immer einfacher zu
bedienen sind. Darüber hinaus werden sie preisgünstiger und in den
Haushalten schon bald so selbstverständlich wie CD-Player oder
DVD-Geräte sein", sagte Kofler. Die neue strategische Ausrichtung im
Receiver-Bereich werde für Premiere in den kommenden Jahren zu
deutlichen Einsparungen bei der technischen Infrastruktur führen.
Kofler: "Premiere wird sich in Zukunft auf seine Rolle als
Fernsehunternehmen und Kommunikationshaus konzentrieren. Technische
Prozesse und Strukturen werden wir nur in dem Umfang betreiben, wie
sie für unser Kerngeschäft strategisch unbedingt erforderlich sind. "
Kündigungsrate sinkt, Abonnentenzahl und Erlöse bleiben stabil,
gute Akzeptanz für das neue Programmangebot
Seit 1. Mai ist Premiere mit seinem neuen Programmangebot auf
Sendung. Die täglich ermittelten Einschaltquoten zeigen bereits jetzt
eine positive Resonanz bei den Abonnenten. Premiere wird insgesamt
stärker genutzt, die Call-Center verzeichnen überwiegend positive
Reaktionen. "Vor allem die sieben Premiere Kinos kommen gut an,  weil
sie jeden Abend mit ihrer exklusiven Filmauswahl eine erstklassige
Alternative zum herkömmlichen Fernsehen bieten." Auch die
Pay-per-View-Angebote bei PREMIERE DIREKT werden deutlich intensiver
genutzt. Besonders erfolgreich ist die neue Premiere Erotik-Show, die
seit April angeboten wird: Die Bestellzahlen haben sich im Vergleich
zum vorherigen Angebot um das Siebenfache erhöht.
Die Zufriedenheit der Abonnenten mit dem Programm von Premiere
zeigt sich auch in der sinkenden Kündigungsrate: Lag sie im ersten
Halbjahr 2001 im Durchschnitt noch bei 23 Prozent, wird sie im ersten
Halbjahr 2002 voraussichtlich auf unter 17 Prozent sinken.
Ebenfalls seit 1. Mai bietet Premiere für fünf Euro pro Monat das
Einstiegsprogramm PREMIERE START an. PREMIERE START ist als Fenster
zum Gesamtprogramm von PREMIERE konzipiert. Der neue 24-Stunden-Kanal
bietet täglich großes Kino um 20.15 Uhr, Erotik am späteren Abend,
Live-Fußball am Samstagnachmittag und tagsüber einen breiten
Querschnitt aus Unterhaltung und Dokumentationen für die ganze
Familie. In den ersten fünf Werktagen des Mai hat Premiere rund 7.000
neue Abonnenten gewonnen. Gut ein Drittel davon haben PREMIERE START
abonniert, die restlichen zwei Drittel höherwertige Pakete für einen
Zeitraum von mindestens zwölf Monaten. Kofler: "Wir sind mit der
ersten Resonanz auf unser neues Programm und die neuen Preismodelle
ausgesprochen zufrieden. Wie haben die Marketingaufwendungen
praktisch auf Null zurückgefahren. Trotzdem bleiben unsere
Abonnentenzahlen und die damit verbundenen Erlöse stabil. Diese
Tatsache betrachten wir als einen besonderen Beweis für die
Attraktivität unseres Produktes, gerade in diesem schwierigen
Umfeld."
Diese Meldung ist im Internet unter www.premiere.de/presse abrufbar.
Für Rückfragen:
Dirk Heerdegen
Premiere Unternehmenssprecher
Tel.: 089/99 58-63 50 
dirkheerdegen@premiere.de

Original content of: Sky Deutschland, transmitted by news aktuell

More stories: Sky Deutschland
More stories: Sky Deutschland
  • 2020-12-29 11:54

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Polizei stellt Mercedes nach Autorennen sicher

    Duisburg (ots) - Quietschende Reifen, heulende Motoren, starke Beschleunigung, riskante Überholmanöver - so sind zwei Autofahrer in der Nacht zu Dienstag (29. Dezember, 1:20 Uhr) mit ihren Mercedes im Bereich der Duisburger Straße entlang gerast. Polizisten im Zivilwagen beobachteten das Rennen und stoppten die Raser. Der 24 Jahre alte Fahrer des AMG äußerte, dass ...

  • 2020-12-23 14:05

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Zeugin erwischt Rollerdiebe

    Duisburg (ots) - Eine Zeugin hat am Dienstagnachmittag (22. Dezember, 16:30 Uhr) beobachtet, wie sich zwei Verdächtige an der Kampstraße an einem Roller zu schaffen machten. Sie informierte die Polizei. Die Beamten konnten den 14- und den 18-Jährigen in der Nähe ausmachen: Sie hatten neben Fahrzeugteilen des Zweirades auch Werkzeuge und ein Tütchen Cannabis dabei. Die Polizisten stellten diese Sachen sowie den Roller ...

  • 2020-12-18 15:35

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Brandeinsatz an der Alleestraße

    Duisburg (ots) - Am Donnerstagnachmittag (17. Dezember, gegen 14:20 Uhr) waren Polizei und Feuerwehr wegen eines Feuers an der Alleestraße in Einsatz. Es brannte im fünften Stock eines Mehrfamilienhauses. Die Polizei sperrte die Alleestraße zwischen Hamborner Altmarkt und Schleiermannstraße ab. Während der Maßnahmen der Feuerwehr versammelten sich einige Passanten an der polizeilichen Absperrung. Dort kam zu einer ...

  • 2020-11-04 12:18

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Angerempelt und Geldbörse geraubt

    Duisburg (ots) - Am Dienstagnachmittag (3. November, 16 Uhr) hat ein Unbekannter in der Nähe von Kaufland auf der Duisburger Straße einen 46-Jährigen ausgeraubt. Als der Mann gerade seine Geldbörse in die hintere Hosentasche stecken wollte, rannte der Räuber ihn von hinten um, sodass der Mann stürzte. Der Unbekannte riss ihm die Geldbörse aus der Hand und verschwand. Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 ...

  • 2020-10-09 11:26

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Autofahrer nach Zusammenstoß mit Kind gesucht

    Duisburg (ots) - Am Donnerstagmorgen (8. Oktober, 7:45 Uhr) ist ein circa 50 Jahre alter Autofahrer auf der Duisburger Straße mit einem 12-jährigen Fußgänger zusammengestoßen, der gerade an einer Ampel in Höhe der Amsterdamer Straße die Fahrbahn überquerte. Der Junge stürzte. Daraufhin stieg der grauhaarige Autofahrer aus und erkundigte sich, wie es dem ...

  • 2020-10-05 13:29

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Polizist an Kontrollstelle beleidigt

    Duisburg (ots) - Nachdem ein Mercedesfahrer am Samstagabend (3. Oktober) auf der Duisburger Straße mehrfach an einer Verkehrskontrollstelle vorbei gefahren war, schrie der Beifahrer die Polizisten mit den Worten "Hurensöhne" und "Bastarde" an. Die Beamten konnten den Wagen stoppen und schrieben eine Anzeige wegen Beleidigung gegen den Mann auf dem Beifahrersitz. Diese und weitere Kontrollstellen hatten die Polizei und ...

  • 2020-09-15 12:11

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Telefonierender Radfahrer mit Drogen erwischt

    Duisburg (ots) - Weil ein 36-jähriger Radfahrer verbotenerweise während der Fahrt telefoniert hatte, haben Polizisten ihn am Montagabend (14.September, 20:45 Uhr) am Hamborner Altmarkt gestoppt. Den Beamten stieg dabei ein starker Marihuana-Geruch in die Nase. Als sie den Duisburger durchsuchten, entdeckten sie eine Plastiktüte mit rund 50 Gramm Marihuana und ...

  • 2020-09-08 12:34

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

    Duisburg (ots) - Eine Autofahrerin (22) hat am Montag (7. September, 17:40 Uhr) beim Einfahren von der Theresen- in die bevorrechtigte Emscherstraße einen Motorradfahrer übersehen. Der 19-Jährige bremste, stürzte und stieß mit dem Hyundai zusammen. Dabei verletzte sich der Mann und kam zur Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an: Polizei Duisburg - ...

  • 2020-08-07 11:40

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Illegales Autorennen gestoppt

    Duisburg (ots) - Kurz vor Mitternacht (6. August, 23:25 Uhr) sind einer Polizeistreife auf der Duisburger Straße ein schwarzes BMW Cabriolet und ein roter Audi aufgefallen, die stark beschleunigten und sich mehrfach überholten. An der roten Ampel auf Höhe der Kampstraße stoppten die beiden Fahrer (22, 29 Jahre). Der Streifenwagen setzte sich davor und kontrollierte Fahrer und Beifahrer der beiden Wagen. Alle vier ...

  • 2020-07-29 12:39

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Möchtegern-Rennfahrer muss Mercedes stehen lassen

    Duisburg (ots) - Beamten auf Streife sind am Dienstagabend (28. Juli, 19:40 Uhr) auf der Richterstraße zwei hochmotorisierte Pkw aufgefallen, die mit heulenden Motoren und überhöhter Geschwindigkeit hintereinander herfuhren. Sie nahmen die Verfolgung auf und schalteten Blaulicht sowie Martinshorn ein. Keiner der beiden stoppte zunächst. Die Polizisten konnten wenig ...

  • 2020-07-13 14:28

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Mutmaßliche Ladendiebe verletzten Ladendetektiv

    Duisburg (ots) - Am Freitagmittag (10. Juli, gegen 12:15 Uhr) beobachteten zwei Ladendetektive eines Supermarktes an der Duisburger Straße (25 und 39 Jahre alt) drei Männer dabei, wie sie Zigaretten gestohlen haben sollen. Als sie die Tatverdächtigen zur Rede stellten, sollen die Männer um sich geschlagen und den 39-jährigen Detektiv dabei an der Lippe verletzt ...

  • 2020-07-07 13:15

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Passanten halten mutmaßlichen Goldkettendieb fest

    Duisburg (ots) - Am Montagnachmittag (6. Juli, 13:30 Uhr) soll ein 18-Jähriger versucht haben zwei vergoldete Ketten in einem Schmuckgeschäft an der Rathausstraße zu stehlen. Er soll zunächst den 52 Jahre alten Geschäftsinhaber aufgefordert haben, sie ihm zu zeigen und dann damit aus dem Laden gerannt sein. Der 28-jährige Sohn des Geschäftsinhabers sagt, er habe ...

  • 2020-06-25 12:14

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Dachstuhl brennt - Kripo ermittelt

    Duisburg (ots) - Am Mittwochmittag (24. Juni, 12:30 Uhr) hat es im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses an der Kolpingstraße gebrannt. Die Flammen verbreiteten sich schnell. Die Feuerwehr konnte den Brand nach mehreren Stunden löschen. Dafür musste die Polizei die Kolpingstraße in beiden Richtungen sperren. Niemand wurde verletzt. Die Wohnungen sind zurzeit nicht bewohnbar. Alle Bewohner konnten bei Angehörigen oder ...

  • 2020-06-15 13:18

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Polizei fasst zwei flüchtende Rollerfahrer

    Duisburg (ots) - Drei Männer auf zwei Rollern haben sich in der Nacht zu Montag (15. Juni, gegen 1:20 Uhr) verdächtig gemacht, weil sie im Bereich Hamborner Straße/Stadtwald beim Anblick eines Streifenwagens plötzlich Gas gegeben hatten. Die Polizei konnte zwei von ihnen (25 und 30) samt einer roten Aprilia und einer schwarzen Piaggio im Stadtwald stellen. Beide Roller sind offenbar frisiert, sodass sie laut Angaben ...

  • 2020-06-02 14:18

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Von vermummten Personen angegriffen - Zeugen gesucht

    Duisburg (ots) - Zwei Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (30. Mai, 1:20 Uhr) einen 52-Jährigen auf der Hufstraße überfallen. Sie schossen mit einer Gaspistole in seine Richtung, schlugen auf ihn ein und flüchteten. Sein Sohn hörte die Geräusche, fand seinen Vater vor der Haustür und rief die Rettungskräfte. Sie brachten den 52-Jährigen ins ...

  • 2020-05-18 12:39

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Polizei erwischt Parkbankanzünder

    Duisburg (ots) - Eine Zeugin (63) hat am Samstag (16. Mai, 20:35 Uhr) die Polizei alarmiert, weil drei Jugendliche eine Parkbank auf einem Spielplatz an der Hufstraße angezündet haben. Als der Streifenwagen eintraf, rannte das Trio weg. Im Rahmen der Fahnung konnten die Polizisten sie in einem Linienbus ausmachen. Sie stoppten diesen und nahmen die Jungen mit zur Wache. Alle drei rochen intensiv nach Feuer. Nach der ...

  • 2020-04-29 10:32

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Alt-Hamborn: Zeugen für Unfall mit verletztem Fußgänger gesucht

    Duisburg (ots) - Die Polizei sucht Zeugen, die am Dienstagmorgen (28. April) gegen neun Uhr auf der Helene-Kropp-Straße in der Nähe des Parkplatzes eines Fitnessstudios einen Unfall beobachtet haben. Ein silberfarbenes Auto soll einen Fußgänger bei Überqueren der Straße angefahren haben und weiter gefahren sein. Der 19-Jährige stürzte und verletzte sich. Etwa ...