All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Schule und Rauchen

Düsseldorf (ots) -

Von Detlev Hüwel
Seit einem Jahr gilt in NRW ein verschärftes Rauchverbot, das alle
betrifft, die sich auf dem Schulgelände befinden. So weit die "reine 
Lehre". Die Praxis sieht vielfach anders aus: Da wird in 
Lehrerzimmern gequalmt, während draußen Jugendliche in "Raucherecken"
zusammenstehen. Das ist - rechtlich betrachtet - in Ordnung, wenn 
dies von der Schulkonferenz so gestattet wurde. Aber auch dies ist 
nicht immer der Fall. Bei der Umsetzung des Verbots gibt es offenbar 
noch erhebliche Probleme. Oberste Maxime müsste sein: Rauchen und 
Schule vertragen sich nicht. Gerade die Lehrer haben dabei eine 
wichtige Vorbildfunktion. Wie will ein Pädagoge einen Jugendlichen 
von der Schädlichkeit des Rauchens überzeugen, wenn ihm der Qualm in 
der Kleidung hängt?
Lehrer sollten Vorreiter sein beim Kampf gegen Nikotin in der Schule.
Sie können die jungen Leute über die Gefahren aufklären und sie 
motivieren, vom Glimmstängel abzulassen oder besser noch: erst gar 
nicht damit anzufangen. Hilfestellung dazu gibt es, auch wenn sich 
das noch nicht überall herumgesprochen hat. Allerdings sind Lehrer 
auch auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Sie sollten sich dem 
nicht versperren - aus Liebe zu ihren Kindern.

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post