All Stories
Follow
Subscribe to ProSieben

Rheinische Post

Rheinische Post: Messe der Zukunft

Düsseldorf (ots) -

Von Lothar Schröder
Buchmessen simulieren eine Welt, deren Nabel die Literatur ist. 
Und die Leipziger Aussteller-, Besucher- und Veranstaltungsrekorde in
diesem Frühjahr geben der Illusion für ein paar Tage süße Nahrung. 
Keine Frage, in dieser Welt darf Pisa als Phantomschmerz wirken, 
zumal das Publikum so jung wie auf keinem anderen Buch-Event ist. 
Kunststück: Klassenweise werden Tausende von Schülern zum 
Messegelände gekarrt und mit Aufgaben durch die Hallen gescheucht.
Das ist schrecklich viel Aufwand für den Versuch, der Jugend einen 
Weg zum Buch zu ebnen. Aber: Lesen ist - bei aller romantischen 
Beschaulichkeit, die ein Mensch mit einem aufgeschlagenen Buch vor 
der Nase zur Schau trägt - längst keine Privatsache mehr. Seitdem die
grundlegende Kulturtechnik einer halben Generation abhanden zu kommen
droht, hat das Buch enorm an gesellschaftlicher Bedeutung zugelegt.
Die Literatur ist nicht der Nabel der Welt. Aber all die notdürftig 
aufgepeppten Verlagskojen mit ihren zahllosen Regalmetern dürfen auch
nicht darüber hinwegtäuschen, das Buchmessen Zukunftsmessen sind.

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post