All Stories
Folgen
Keine Story von HEUTE UND MORGEN GmbH mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Auf Konfliktkurs

Düsseldorf (ots) -

Von Godehard Uhlemann
Der Atomstreit mit dem Iran spitzt sich zu. Die internationale 
Atomenergiebehörde in Wien hat mit ihrer Resolution die Tür geöffnet,
durch die der Konflikt vor den Weltsicherheitsrat getragen werden 
kann. Genau das wollen die USA. Die Mullahs in Teheran wollen nicht 
am Pranger der Weltöffentlichkeit stehen. Sie sehen sich nicht als 
Rechtsbrecher, sondern pochen darauf, dass sie wie alle anderen 
Staaten der Welt auch ein Recht zur Nutzung von Atomenergie haben. 
Das beinhaltet in der Regel auch den kompletten Kreislauf mit 
Urananreicherung. Denn nur sie macht wirklich unabhängig von anderen.
Doch wer diesen Weg beschreitet, muss für größtmögliche Offenheit und
Kontrollen sorgen. Anderenfalls nährt er fahrlässig Vermutungen, dass
die Urananreicherung auch für den Bau von Atombomben genutzt werden 
soll. Teheran hat gemauert: 18 Jahre lang hatte Iran sein 
Atomprogramm versteckt.
Iran ist schlecht beraten, nun schmollend über den Ausstieg aus dem 
Atomwaffensperrvertrag nachzudenken. Ein solcher Schritt verstärkt 
nur jeden Verdacht. UN-Sanktionen bringen auch nichts, denn Iran ist 
schon weitgehend isoliert. So bleibt nur der faire Verhandlungsweg, 
denn mit militärischer Gewalt lässt sich das Problem schwerlich 
lösen.

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 2014-06-13 10:51

    Bundesbürger betrachten Krankenkassenreform mit gemischten Gefühlen

    Köln / Berlin (ots) - Der Bundestag hat die Reform der Kassenbeiträge verabschiedet. Demnach sinkt der Arbeitnehmeranteil ab 2015 von aktuell 8,2 auf 7,3 Prozent und der allgemeine Beitragssatz von 15,5 auf 14,6 Prozent des Bruttoeinkommens; der Arbeitgeberanteil wird dauerhaft bei 7,3 Prozent eingefroren. Ungeachtet der formalen Rückkehr zur paritätischen ...

  • 2012-03-01 11:22

    Studie: Bezahlen per Funk - Verbraucher sind überwiegend noch skeptisch

    Köln (ots) - Kleine Einkäufe sollen zukünftig noch schneller gehen. Das neue Zauberwort dafür heißt "Funkzahlung": Die Kunden halten ihre mit aufladbaren Chips ausgestatteten EC- oder Kreditkarten nur noch kurz vor ein Lesegerät und binnen weniger als einer Sekunde ist der Bezahlvorgang abgeschlossen. PIN-Eingabe oder Unterschrift sind nicht mehr nötig. Ob die ...

  • 2010-12-01 10:10

    Apps beflügeln den mobilen Handel

    Köln (ots) - Die Deutschen shoppen zunehmend mobil Die rasante Verbreitung von Smartphones im deutschen Mobilfunkmarkt bietet der Wirtschaft enorme Potenziale für den Ausbau des mobilen Handels (Mobile Commerce). Bereits heute kauft oder bestellt mehr als jeder vierte Bundesbürger, der regelmäßig Apps nutzt, Waren oder Dienstleistungen mit dem Smartphone. Hochgerechnet entspricht dies rund 1 Mio. Verbrauchern. Tendenz steigend. Dies zeigt die aktuelle Trendstudie "Der ...

  • 2010-04-07 10:28

    Jeder zehnte Deutsche nutzt bereits "Apps"

    Köln (ots) - Zusatzprogramme für Multimedia-Handys - so genannte "Apps" - boomen: Rund jeder zehnte Bundesbürger (11%) hat bereits eine der zahllosen Applikationen wie Spiele oder Nachrichtendienste zumindest einmal auf sein Handy geladen oder nutzt diese regelmäßig. Zwei von drei Deutschen zwischen 18 und 65 Jahren wissen inzwischen zudem, was sich hinter dem Kürzel "App" verbirgt. Dies zeigt die aktuelle ...

  • 2010-01-26 09:50

    Neues Marktforschungsinstitut "HEUTE UND MORGEN GmbH" erfolgreich gestartet

    Köln (ots) - Das Ende 2009 gegründete Marktforschungs- und Beratungsinstitut HEUTE UND MORGEN GmbH aus Köln hat seine Geschäftstätigkeit erfolgreich aufgenommen. Bereits in der Anfangsphase konnten erste namhafte Kunden und größere Projekte gewonnen werden. HEUTE UND MORGEN positioniert sich als innovativer, umsetzungsorientierter Anbieter von maßgeschneiderten ...