All Stories
Folgen
Keine Story von VBB Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V. mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Linksradikale Straftaten gegen NRW-Polizisten nehmen drastisch zu

Düsseldorf (ots) -

In Nordrhein-Westfalen geht immer mehr Gewalt gegen Polizeibeamte von Linksautonomen aus. Das geht aus eine Antwort von Innenminister Ralf Jäger (SPD) auf eine Anfrage der FDP-Landtagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe)vorliegt. Danach wurden im vergangenen Jahr Polizisten 1194 Mal von Gewalttätern attackiert, die dem linken Spektrum zugerechnet werden. Rechtsradikale griffen Beamte hingegen nur 316 Mal an. Damit werden rund 80 Prozent aller politisch motivierten Straften gegen Polizisten von Linksradikalen verübt. "Die Landesregierung muss endlich wach werden und entschlossen nicht nur gegen Rechte, sondern konsequent gegen alle Extremisten im Land vorgehen", sagte NRW-Innenexperte Marc Lürbke der Redaktion. Insgesamt gab es in NRW im vergangenen Jahr 1510 Straftaten von Rechten und Linken gegen Polizisten. Damit hat sich die Zahl dieser Delikte im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. 2014 waren es noch 740 Straftaten.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 2024-02-09 10:46

    Die Reorganisation des BMVg

    Bonn (ots) - Aus gegebenem Anlass und aufgrund der aktuellen Presseberichterstattung erlauben wir uns, auf einige offensichtlich unbekannte Fakten hinzuweisen: Der Verband der Beamten und Beschäftigen der Bundeswehr (VBB) begrüßt stets die Weiterentwicklung und die notwendigen organisatorischen Anpassungen in den Strukturen der Bundeswehr, wenn diese Veränderungen geeignet sind, die Bundeswehr nachhaltig nach vorne zu bringen. Wir als VBB sehen unsere Aufgaben in diesem ...

  • 2023-11-10 16:02

    Pressestatement des VBB zur Umorganisation des BMVg

    Bonn (ots) - Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass sich das BMVg immer wieder auf wundersame Weise vergrößert. Eine regelmäßige "Landschaftspflege" ist unerlässlich. Der VBB begrüßt es daher grundsätzlich, dass Bundesminister Pistorius gestaltet und entscheidet. Von der Umstrukturierung und den Verschiebungen innerhalb des BMVg werden ca. 1000 Arbeitsplätze betroffen sein. Der Reduzierungseffekt ist mit ...

  • 2023-10-10 14:12

    Das Risikomanagement in Rüstungsprojekten: Wer berät den Verteidigungsminister?

    Bonn (ots) - Angesichts der anhaltenden Berichterstattung über die Projektverzögerungen bei der Beschaffung, aber vor allem bei der Integration von Funkgeräten (D-LBO) und dem augenscheinlichen Versuch, die Verantwortung auf die Beschäftigten des BAAINBw und BMVg abzuwälzen, wollen wir als VBB dies im übergeordneten Kontext des Rüstungsmanagements einordnen: Die ...