All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: CDU-Bundestagsabgeordneter Strobl: Steuerbeschluss notfalls korrigieren

Düsseldorf (ots) -

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Strobl fordert, dass der von der Bundesregierung verabschiedete Beschluss zu Steuersenkungen ab 2013 in einer wirtschaftlich schlechteren Lage korrigiert werden müsste. "Jede politische Absichtserklärung muss korrigiert werden dürfen, wenn es die Umstände erfordern", sagte Strobl der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Zunächst müssen wir festhalten, dass die Haushaltssanierung Priorität hat." Im Koalitionsvertrag von Union und FDP seien sämtliche Projekte unter einen allgemeinen Finanzierungsvorbehalt gestellt worden, ergänzte der Kandidat für das Amt des baden-württembergischen CDU-Vorsitzes. Die Bekämpfung der so genannten kalten Progression im Steuerrecht sei aber richtig, sagte Strobl. "Die Facharbeiter-Falle muss beseitigt werden, damit Lohnerhöhungen nicht zu überproportionalen Steuererhöhungen führen."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 2024-07-18 06:24

    CGTN

    CGTN: Warum ist eine Vertiefung der Reform für China so wichtig?

    Beijing (ots/PRNewswire) - Im Nationalmuseum von China gibt es eine besondere Sammlung von 109 offiziellen Siegeln. Die Siegel, die aus der Binhai New Area in der Stadt Tianjin stammen, wurden 2014 abgeschafft, nachdem die örtliche Regierung ein Büro für Verwaltungsprüfungen und -zulassungen eingerichtet und Hunderte von Prüfungs- und Zulassungsstellen in einer Abteilung zusammengefasst hatte, wodurch 109 offizielle ...

  • 2024-06-23 23:46

    China Daily

    Tianjin schreitet mit KI voran

    Beijing (ots/PRNewswire) - Ein Bericht von China Daily: Chinas Status als führendes industrielles Kraftzentrum der Welt wird sich im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) noch weiter ausprägen, da die Technologie der künstlichen Intelligenz in China und die Digitalisierung der Fertigungsindustrie weiter voranschreiten, sagten Wirtschaftsführer und Experten am Freitag. Sie sagten auch, dass die Entwicklung intelligenter Technologien in China viele Branchen ...