All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Linke Anbiederung Kommentar Von Gerhard Voogt

Düsseldorf (ots) -

Überraschend hat die Linkspartei in NRW am
Wochenende erklärt, der Wille zum Regieren sei auch an der Basis 
enorm gewachsen. Jedem sei klar, dass in einer Regierung Kompromisse 
notwendig sein. Offenbar ist die Spitze der Linkspartei bereit, 
extreme Ziele wie die Verstaatlichung der Wirtschaft oder die 
Enteignung von Hausbesitzern nach der Landtagswahl weich zu spülen. 
Schon wird darüber nachgedacht, welche Ministerien die Partei für 
sich reklamieren könnte. Rot-Rot-Grün ist nicht länger nur ein 
Schreckgespenst. Der Linkspakt nimmt immer konkretere Formen an.
Das liegt vor allem daran, dass die NRW-SPD das Bündnis mit den 
Linken offen hält und sie somit hoffähig macht. Das konsequente 
Schweigen in der Bündnisfrage deutet klar darauf hin, dass SPD-Chefin
Hannelore Kraft auf Rot-Rot-Grün setzt, wenn sich die rechnerische 
Möglichkeit dazu ergibt. Wer glaubte, die Basis der Linkspartei würde
eine Regierungsbeteiligung torpedieren, sieht sich getäuscht. Die 
Offerte, den starken Programm-Tobak in eine "Light-Version" 
abzumildern, ist eine Anbiederung an die SPD. Sie zeigt, wie mächtig 
der Wille der Linkspartei ist, in NRW auf die Regierungsbank zu 
gelangen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post