All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Sozialverband für großzügige Auslegung der Härtefallregelung bei Hartz IV
Klassenfahrten und Nachhilfe über Härtefallregelung finanzieren

Düsseldorf (ots) -

In der Debatte um die Hartz-IV-Sätze hat der
Sozialverband VdK eine großzügige Auslegeung der Härtefallregelung 
gefordert. Klassenfahrten und Nachhilfeunterricht sollten über die 
Härtefallregelung finanziert werden, sagte VdK-Chefin Ulrike Mascher 
der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Auch das Ersetzen eines 
kaputten Herds oder einer defekten Waschmaschine müsse künftig wieder
möglich sein, so Mascher. "Es ist völlig unrealistisch, dass jemand 
vom Hartz-IV-Regelsatz in Höhe von 359 Euro jeden Monat ein paar Euro
zurücklegen kann, um für einen solchen Notfall gewappnet zu sein", 
betonte  die VdK-Chefin .

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 2013-09-12 19:03

    WAZ: Rezept gegen zu teure Pillen gesucht - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Es ist seit Jahren dasselbe Problem: In Deutschland wird zu viel Geld für Arzneimittel ausgegeben. In vielen anderen Ländern sind die Kosten geringer. Was tun? Zunächst kann ein stärkerer Einsatz günstigerer Nachahmermittel und Medikamente mit vergleichbaren Wirkstoffen den Kostendruck lindern. Ebenso wichtig ist, dass Pharmahersteller nicht mehr mit ...

  • 2013-09-12 19:01

    WAZ: Apps senken die Spritpreise nicht - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Trotz technischer Schwierigkeiten und Einwänden der mittelständischen Tankstellenbetreiber ist es Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler doch noch gelungen, seine Markttransparenzstelle kurz vor der Bundestagswahl an den Start zu bringen. Zwei von vier Informationsdiensten im Testbetrieb waren gestern im Internet noch nicht zu erreichen. Macht nichts: ...

  • 2013-09-12 19:00

    WAZ: Gefährliches Spiel auf Schalke - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Schalke gegen die Polizei - das verspricht kein Spitzenspiel zu werden. Beide Seiten sollten besser prüfen, was sie falsch gemacht haben. Die Polizei, als sie mit ihrem Einsatz eine bis dahin friedliche Fankurve gegen sich aufbrachte statt den gegnerischen Block abzuriegeln, wo die Randale ihren Anfang nahm. Der Verein, weil er danach alle Schuld bei den ...