All Stories
Folgen
Keine Story von Austrian State Printing House (OSD) mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Schule im Visier

Düsseldorf (ots) -

Von Detlev Hüwel
Seit der Landtagswahl in Hessen ist Jürgen Rüttgers alarmiert: Der
weit verbreitete Frust über die Schulpolitik hatte der hessischen CDU
am 27. Januar ein desaströses Wahlergebnis eingebracht. Abzusehen 
ist: Die Schulpolitik wird auch bei der NRW-Wahl 2010 eine 
herausragende Rolle spielen. Grund genug für Rüttgers, die Zügel 
anzuziehen.
Unter Beobachtern gilt es als ausgemacht, dass die NRW-Schulpolitik 
zunehmend in der Staatskanzlei des Ministerpräsidenten "gemacht" 
wird, während die Schulministerin sie nach außen vertritt. An der Art
der Präsentation gab und gibt es - Stichwort Kopfnoten und 
Zentralabitur - scharfe Kritik. Offenbar soll auch deswegen jetzt die
Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums umstrukturiert werden. Doch 
was auch immer Rüttgers veranlasst - die Schulpolitik der 
Landesregierung bleibt im Visier der Opposition.
Dies umso mehr als sich die Regierung nicht einig ist, wohin die 
Reise gehen soll. Die FDP plädiert für eine neue Schulform 
("regionale Mittelschule"), während die CDU das bestehende System 
verteidigt. Auf Dauer kann das nicht gutgehen, auch wenn Rüttgers 
jetzt noch mit Stolz darauf verweisen kann, tausende zusätzlicher 
Lehrer eingestellt zu haben. Am Wahltag wird abgerechnet.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell