Alle Storys
Folgen
Keine Story von EKD - Evangelische Kirche in Deutschland mehr verpassen.

EKD - Evangelische Kirche in Deutschland

Fehrs: "Es liegt mehr denn je an uns allen."
Amtierende EKD-Ratsvorsitzende erinnert an 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Hannover (ots) -

Am 10. Dezember vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen. Anlässlich des Jubiläums erinnert die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an die damalige Aufbruchsstimmung: "Nach den entsetzlichen Verbrechen der Shoah und den Schrecken des Zweiten Weltkriegs war es mutig und visionär, als Weltgemeinschaft zusammenzukommen, um gemeinsam Humanität und Mitgefühl wieder zuzulassen und in der Gemeinschaft zu verankern. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte war ein revolutionärer Meilenstein in der Geschichte der Menschheit - und ist es bis heute."

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hat erstmals beschrieben, wie die Würde und das Recht jedes einzelnen Menschen von Mitmenschen und auch Staaten zu achten sei. Ist die Menschenrechtserklärung auch selbst nicht rechtlich bindend, war sie in der Folge das Fundament für verschiedenste verbindliche Menschenrechtsverträge und -abkommen mit großer Tragweite. Dazu gehört auch die EU-Menschenrechtskonvention von 1950.

Fehrs betont die aktuelle Bedeutung der Menschenrechte: "Heute wie damals ist es unerlässlich, das Herz in die Hand zu nehmen und so mutig wie entschieden für andere Menschen einzutreten, sobald deren Rechte missachtet werden." Diese Menschenrechtsverletzungen ließen sich weltweit immer häufiger erkennen. "Auch in unserem Land wird die gesellschaftspolitische Lage schwieriger. Es liegt mehr denn je an uns allen, an jedem und jeder Einzelnen, die Menschenrechte zu verteidigen, für Demokratie und Gemeinwohl zu streiten", so Fehrs.

Die Verteidigung der Menschenrechte, so die amtierende Ratsvorsitzende, sei dabei eine zutiefst kirchliche Aufgabe: ". So sagt es schon die Bibel, schlicht und unaufgeregt: Liebe deinen Nächsten. Lieben - ohne jede Hintertür. Und als Gottes Ebenbild haben alle Menschen eine unverbrüchliche Würde. Niemand darf diese infrage stellen, denn die Würde des Menschen ist unantastbar! Als Christen haben wir deshalb eine besondere Verantwortung."

Anlässlich von 75 Jahren Menschenrechtserklärung baut die EKD ab sofort die seit 2018 bestehende erfolgreiche Menschenrechtsinitiative #freiundgleich aus und entwickelt sie zu einer Kernmarke der EKD. Fehrs betont: "Die EKD wird künftig noch entschiedener gegen Menschenrechtsverletzungen und jede Form von Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt und für ein Miteinander in Vielfalt einstehen!"

Hannover, 8. Dezember 2023

Pressestelle der EKD

Annika Lukas

Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de

Original content of: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland, transmitted by news aktuell

Weitere Storys: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Weitere Storys: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
  • 2020-11-12 08:45

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Hochsitz zerstört

    Hirschhorn (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Unbekannte haben in einem Revier bei Hirschhorn einen Hochsitz zerstört. Irgendwann zwischen Montagabend und Mittwochabend machten sich die Täter ans Werk. Sie demontierten den Ansitz zunächst mit Werkzeug und warfen ihn dann um. Der entstandene Schaden ist aktuell noch nicht beziffert. Bereits im Juli wurde an gleicher Stelle ein Hochsitz beschädigt. Die Polizei schließt einen Tatzusammenhang nicht aus und hat ein ...

  • 2020-05-07 16:16

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Dieb bringt Kaninchen zurück

    Hirschhorn (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Dougal ist wieder da. Das Kaninchen, welches am Montag in der Flurstraße aus seinem Stall heraus gestohlen wurde (wir berichteten: https://s.rlp.de/TfB7K) ist zurück. Wie heute Nachmittag bekannt wurde, stellte die Tierhalterin am Mittwoch fest, dass das Karnickel wieder in seinem Stall saß. Etwas abgemagert und zerzaust, aber gesund und wohlauf. Offensichtlich hatte der ...

  • 2020-05-07 15:03

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Wer hat das Kaninchen gestohlen?

    Hirschhorn (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Unbekannte haben am Montag in der Flurstraße ein Kaninchen gestohlen. Die Diebe stahlen das Tier direkt aus seinem Stall heraus. Dieser stand im Garten eines Wohngrundstücks. Das Karnickel hört auf den Namen "Dougal". Dougal hat weißes Fell mit beigefarbenen und braunen Flecken. Das Kaninchen ist kastriert. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet um ...

  • 2016-01-07 14:23

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Abstand nicht eingehalten - Auffahrunfall

    Hirschhorn/Kreis Kaiserslautern (ots) - Weil er wahrscheinlich den notwendigen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat, ist ein 29-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 270 auf den Wagen einer 43 Jahre alten Frau aufgefahren. Die Geschädigte bog gegen 13.45 Uhr zwischen Katzweiler und Hirschhorn nach rechts in einen Wirtschaftsweg ab und reduzierte deshalb ihre Geschwindigkeit. Dies ...

  • 2015-09-29 13:18

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Ausgebüxte Pferde sorgen für Unfall

    Hirschhorn (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Durch einen Unfall ist am späten Montagabend eine Straftat ans Licht gekommen. Zunächst war die Polizei gegen 23 Uhr zu dem Unfall auf der L356 gerufen worden. Hier war ein Mofa-Fahrer auf seinem Weg in Richtung Untere Pfeifermühle von zwei Pferden überrascht worden, die plötzlich auf der Fahrbahn auftauchten. Der 50-Jährige bremste zwar noch, um einen Zusammenstoß mit den ...

  • 2015-09-01 12:54

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Hirschhorn: Schilder abgeschraubt

    Hirschhorn (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Diebe haben übers Wochenende in Hirschhorn zugeschlagen. An einem Omnibus, der von Freitagnachmittag bis Montagmorgen in der Hauptstraße abgestellt war, wurden beide Kennzeichenschilder geklaut. Es handelt sich um das amtliche Kennzeichen PS - QL 102. Zeugen, die möglicherweise am Wochenende verdächtige Personen gesehen haben, die sich an dem Bus zu schaffen machten, werden ...