All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Politik mehr verpassen.

P.M. Magazin

W.I.N. Award: P.M. und die "Partner für Innovation" rufen zum bundesweiten Ideenwettbewerb auf

Hamburg (ots) -

Das G+J-Wissensmagazin P.M. schreibt in diesem
Jahr zusammen mit der Initiative "Partner für Innovation" erstmals
den Ideenpreis W.I.N. Award aus. W.I.N. steht dabei für Wissen, Ideen
und Neuentwicklungen. Der Wettbewerb ist Teil der P.M.
Innovations-Offensive 2005. Ziel des W.I.N. Award ist es, die
Erfinderlust in Deutschland zu fördern und der Kreativität privater
Erfinder öffentlich Anerkennung zu verschaffen. Unterstützt wird P.M.
dabei von den "Partnern für Innovation", einer Initiative auf
Einladung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, in der sich inzwischen
mehr als 200 Firmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft,
Gesellschaft und Politik engagieren. Beteiligt sind Firmen wie
Bertelsmann, BASF, IBM, Lufthansa, Deutsche Telekom, Roland Berger,
Schering und Siemens. P.M. ist der offizielle Medienpartner der
Initiative.
Ein Blick auf die Patentstatistik beweist: Deutschland ist reich
an Erfindungen. Es mangelt jedoch an der Umsetzung der zahlreichen
Ideen. Gerade für private Erfinder ist es meist schwierig, ihre
Innovationen erfolgreich zu vermarkten. Der W.I.N. Award bietet ihnen
eine außergewöhnliche Option: Die Gewinner erhalten nicht nur einen
Geldpreis von 5000 Euro, sondern darüber hinaus auch fachkundige
Unterstützung, um ihre Erfindung bis zur Marktreife zu bringen. Das
ist eine Chance, die sonst keine andere Ausschreibung in Deutschland
bietet. Welche Innovationen diese Chance bekommen, darüber
entscheidet eine hochrangige Expertenjury, der u.a. Heinrich von
Pierer (Siemens AG), Hans-Jörg Bullinger (Fraunhofer Gesellschaft),
Roland Berger (Roland Berger Consulting), Horst Störmer
(Physik-Nobelpreisträger 1998, Columbia University), Werner Lorenz
(Patentanwalt), Wolfgang Goede und Joseph Scheppach (beide P.M.
Magazin) angehören. Sie zeichnen je einen Bewerber aus den Kategorien
"Private Erfinder" und "Studierende" aus. Die Auswahlkriterien sind:
Projektkonzept, Innovationspotential, Anwendungsmöglichkeit,
Marktrelevanz und Marktchancen.
Zusätzlich wird ein Publikumspreis ausgelobt: Aus den jeweils drei
besten Ideen in beiden Kategorien wählen P.M.-Leser zwei Gewinner.
Die Abstimmung findet auf der Website von P.M. (www.pm-magazin.de) ab
dem 14. Oktober 2005 statt.
Der W.I.N. Award wird von einer aufmerksamkeitsstarken
Werbekampagne begleitet: Anzeigen in Titeln der P.M. Gruppe, in
STERN, FTD und Focus rufen mehrfach zur Teilnahme am Wettbewerb auf,
Universitäten und Institute werden gezielt angesprochen. Zusätzlich
wird der Ideenpreis von umfangreichen PR-Maßnahmen in Zusammenarbeit
mit den "Partnern für Innovation" begleitet. Das Gesamt-Mediavolumen
der P.M. Innovations-Offensive beträgt 370.000 Euro. Der
Einsendeschluss für Bewerbungsunterlagen ist der 30. Juni 2005. Die
Teilnahmevoraussetzungen und den Bewerbungsbogen gibt es ab sofort im
Internet unter www.pm-magazin.de/ideenpreis.

Rückfragen bitte an:

Andrea Kobelentz
Projektleitung Kommunikation / PR
Verlagsgruppe Frauen / Familie / People / P.M. Gruppe
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2468; Fax:-5703
E-mail: kobelentz.andrea@guj.de

Original content of: P.M. Magazin, transmitted by news aktuell

More stories: P.M. Magazin
More stories: P.M. Magazin