All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Umwelthilfe e.V.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Jetzt den Stromanbieter wechseln! ... und Atomstrom "unverkäuflich" machen

Berlin (ots) -

Das Aktionsbündnis "Atomausstieg selber machen!"
wirbt beim Energiegipfel dafür, von den Atomstromkonzernen RWE, E.ON,
Vattenfall und EnBW zu Ökostrom-Händlern zu wechseln - Am Kanzleramt 
können Besucher in einer "StromWechselstube" den Ausstieg vollziehen 
- Bündnis kritisiert Merkels falsche Gäste für Zukunftsdiskussion
Der Atomausstieg in Deutschland kann nur aus der Gesellschaft 
heraus unumkehrbar gemacht werden. Das ist die Lehre aus der 
faktischen Aufkündigung der Atomkonsensvereinbarung durch die 
dominierenden Energiekonzerne. Darauf hat die Initiative 
"Atomausstieg selber machen" anlässlich des Energiegipfels in Berlin 
hingewiesen. Das von Umweltverbänden, Verbraucherschutzorganisationen
und Anti-Atomkraft-Initiativen nach dem Antrag auf 
Laufzeitverlängerung für den ältesten deutschen Atomreaktor Biblis A 
gegründete Aktionsbündnis wirbt heute vor dem Kanzleramt mit einer 
"StromWechselstube" dafür, die Vertragsbeziehungen zu den 
Atomstromproduzenten und ihren Tochterunternehmen aufzukündigen und 
zu Anbietern von Ökostrom aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse zu 
wechseln.
"Kein privater Haushalt, kein Gewerbetrieb und kein Unternehmen 
ist in Deutschland gezwungen, Atomstrom zu kaufen", werben die 
Initiatoren für ihre Idee des "gesellschaftlichen Atomausstiegs". 
Wenn sich die seit zwanzig Jahren mehrheitlich atomkraftkritischen 
Deutschen in großer Zahl von den Atomkraftproduzenten abwenden, werde
"Atomstrom ein schwer verkäufliches Gut." Damit könnten die Menschen 
direkt Einfluss nehmen auf die Geschäftspolitik der Konzerne. "Ein 
Unternehmer, der seine Ware wegen der Art, wie sie produziert wird, 
immer schlechter absetzen kann, wird die Produktionsmethode ändern." 
Dieser Effekt werde auch bei den Atomkonzernen eintreten.
Den dominierenden Energiekonzernen warf das Aktionsbündnis 
"Wortbruch und Scheinheiligkeit" vor. In der Atomkonsensvereinbarung 
hätten sich ihre höchsten Repräsentanten vor wenigen Jahren 
verpflichtet, den dort festgelegten Ausstiegsfahrplan "dauerhaft" 
umzusetzen. Nun wollten sie davon nichts mehr wissen und planten den 
Widereinstieg mit Hilfe juristischer Winkelzüge und Unterstützung der
Atomkraft-Ideologen aus Union und FDP. RWE sei von der früheren 
rotgrünen Bundesregierung der Bau einer teuren Notstromwarte in 
Biblis erlassen worden, unter der Bedingung, dass der Altreaktor 
regulär im Jahr 2008 vom Netz gehe und keine Strommengen von anderen 
Meilern auf dieses Kraftwerk übertragen werden. Jetzt sage RWE-Chef 
Harry Roels "April, April" und mache den "Wortbruch zum 
demonstrativen Bestandteil seiner Geschäftspolitik".  Im Übrigen sei 
die Übertragung von Strommengen aus dem gerichtlich stillgelegten 
Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich auf den Reaktor Biblis A aus eben 
diesem Grund im Atomgesetz ausdrücklich verboten worden, was RWE 
nicht daran hindere, genau dies jetzt zu beantragen.
Scheinheilig sei die ständige Forderung der Konzerne nach 
verlässlichen energiepolitischen Rahmenbedingungen, wenn gleichzeitig
die beiden in den vergangenen Legislaturperioden rechtlich auf 
mindestens zwanzig Jahre fixierten Rahmengesetze über den 
Atomausstieg und den Ausbau der Erneuerbaren Energien tagtäglich von 
denselben Unternehmen bis aufs Messer bekämpft werden. "Die Herren 
Roels (RWE), Bernotat (E.ON), Rauscher (Vattenfall Europe) und 
Claassen (EnBW) wollen nicht verlässliche Rahmenbedingungen, sondern 
die eigenen Rahmenbedingungen der uneingeschränkten 
Profitmaximierung". Das Bündnis "Atomausstieg selber machen!" 
erinnerte daran, dass ein Jahr Laufzeitverlängerung pro Reaktor 
durchschnittlich 300 Millionen Euro zusätzlich in die Kassen der 
Atomkonzerne spülen würde. Damit würden jedoch nicht die Strompreise 
der Kunden gesenkt, sondern die milliardenschweren Einkaufstouren im 
Ausland finanziert, wie das zuletzt auf 35 Milliarden Euro erhöhte 
RWE-Gebot für den spanischen Versorger Endesa beweise.
Bundeskanzlerin Merkel müsse sich fragen, ob es sinnvoll sei, 
Manager zum Palaver über die Energiezukunft zu laden, die 
schriftliche Vereinbarungen wie den Atomkonsens ohne Zögern brechen, 
sobald sich die Chance dazu eröffnet. Mit den obersten Platzhirschen 
über mehr Markt in der Energiewirtschaft zu verhandeln, sei so 
vielversprechend wie eine Diskussion mit der Metzgerinnung über die 
Einführung des Vegetariertums.
Im Bündnis "Atomausstieg selber machen!" haben sich, koordiniert 
von der Deutschen Umwelthilfe (DUH), bisher neun Organisationen 
zusammengeschlossen: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 
(BUND), der Bund der Energieverbraucher, der Deutsche Naturschutzring
(DNR), Greenpeace, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die 
Deutsche Sektion der IPPNW, ROBIN WOOD und X-tausendmal quer. Die 
Initiatoren empfehlen vier Ökostrom-Unternehmen - die 
Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace energy, Lichtblick und 
Naturstrom - als atomstromfreie Versorger.
Mehr Information unter: www.atomausstieg-selber-machen.de; 
Infoline: 0800-7626852
Für Rückfragen: 
Rainer Baake, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Mobil.: 0151 55016943,
E-Mail:  baake@duh.de
Thorben Becker, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), 
Mobil: 0171 6065225,  E-Mail:  thorben.becker@bund.net
Kathrin Klinkusch, Naturschutzbund Deutschland (NABU), 
Mobil: 0173 9306515, E-Mail:  Kathrin.Klinkusch@NABU.de
Bettina Dannheim, Energiereferentin ROBIN WOOD, Mobil: 0174 7123943,
E-Mail:  energie@robinwood.de

Original content of: Deutsche Umwelthilfe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.
More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • 2025-04-25 13:58

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Frontalzusammenstoß mit leicht Verletzten

    Rastatt (ots) - Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Fährstraße zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein VW-Fahrer fuhr dort gegen 13:45 Uhr aus Plittersdorf kommend in Richtung Frankreich/Rheinfähre. Zwei hintereinander fahrende BWM-Fahrer kamen zu diesem Zeitpunkt entgegen, als der 64-jährige VW-Lenker offenbar aufgrund einer gesundheitlichen Ursache auf die ...

  • 2025-04-25 10:25

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Gefährlicher Aufenthalt in den Gleisen

    Rastatt (ots) - Gestern Nachmittag musste der Triebfahrzeugführer eines Regionalzuges eine Schnellbremsung einleiten und einen Achtungspfiff abgeben, weil sich ein 84-Jähriger in den Gleisen bei Rastatt aufhielt. Ein Passant wurde durch den Achtungspfiff auf die Person aufmerksam, verbrachte den Senior aus dem Gefahrenbereich und übergab ihn im Anschluss einer Streife der Bundespolizei. Recherchen ergaben, dass der ...

  • 2025-04-25 10:07

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Fahrräder entwendet, Hinweise erbeten

    Rastatt (ots) - Ein Zeuge meldete am Donnerstagabend einen Fahrraddiebstahl in einer Tiefgarage in der Franz-Abt-Straße. Als der Mann gegen 22:30 Uhr sein Fahrrad in den Fahrradräumen der Garage abstellen wollte, kamen ihm drei bislang Unbekannte aus einem der Räume entgegen und fuhren auf drei offenbar zuvor entwendeten Fahrrädern aus der Anlage und in unbekannte Richtung davon. Nach ersten Erkenntnissen verschafften ...

  • 2025-04-24 10:46

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Ötigheim, K3740 - Auto überschlagen

    Ötigheim (ots) - Während seiner Fahrt auf der K3740 von Rastatt kommend in Richtung Steinmauern kam am frühen Donnerstagmorgen ein BMW-Fahrer auf Höhe Ötigheim nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in einen dortigen Grünstreifen. Im Anschluss lenkte der Autofahrer den BMW auf die Gegenfahrbahn und kam wiederholt nach links von der Straße ab. Hierbei überschlug sich das Auto und kam auf der linken Seite liegend, ...

  • 2025-04-23 09:46

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Störenfried im Linienbus

    Rastatt (ots) - In einem Linienbus in Rastatt soll am Dienstagmorgen ein 49-Jähriger einen Mitfahrer beleidigt und außerdem mit einem Regenschirm attackiert haben. Im Anschluss verließ der Störenfried den Bus an der Haltestelle "Karlsruher Straße" durch die Hintertür, lief zur Vordertür und soll gegen 6:30 Uhr mit einem Tierabwehrspray in den Bus gesprüht haben. Hierbei wurden zwei Personen leicht verletzt. Der ...

  • 2025-04-22 10:54

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Einbruchsdiebstahl, Zeugen gesucht

    Rastatt (ots) - Bislang unbekannte Täter gelangten in der Zeit von Sonntag, 18 Uhr bis Montag, 6 Uhr, durch den Seiteneingang in eine Bäckerei Filiale in der Kaiserstraße und sollen Bargeld aus einem Tresor entwendet haben. Wie genau die Täter in das Gebäude gelangten, ist unter anderem Gegenstand der Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Rastatt. Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruchsdiebstahl geben können, ...

  • 2025-04-17 15:47

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Verkehrskontrollen

    Rastatt (ots) - Beamte des Polizeireviers Rastatt führten am Mittwoch im Stadtgebiet sowie im Ortsteil Niederbühl stationäre Kontrollen durch. Zwischen 11 Uhr und 17 Uhr wurde das Verkehrsverhalten vieler Verkehrsteilnehmer überprüft. Neben 10 Fällen von Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss konnten weitere 28 Verstöße festgestellt werden. Unter anderem verstießen acht Verkehrsteilnehmer gegen die ...

  • 2025-04-15 15:06

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt, Niederbühl - Laserblendung

    Rastatt, Niederbühl (ots) - Am Montagabend kam es offenbar zu mehreren Blendversuchen mittels eines grünen Laserpointers zum Nachteil der Besatzung eines Kleinflugzeuges. Kurz vor 22 Uhr wurde der Pilot des Flugzeugs sowie dessen Flugschülerin mehrfach aus Richtung eines offenen Feldes im Bereich Rastatt-Niederbühl von einem Laserstrahl anvisiert. Zu einer direkten Blendung oder Gesundheitsschädigung der beiden ...

Weitere Storys aus Rastatt

Weitere Storys aus Rastatt

  • 2025-04-14 13:45

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - In Einrichtung eingebrochen, gibt es Zeugen?

    Rastatt (ots) - Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen sind Unbekannte in eine Einrichtung in der Carl-Friedrich-Straße eingestiegen und haben hierbei einen Tresor mit Bargeld und Ausflugstickets gestohlen. Die Einbrecher sind zwischen 15 Uhr und 6:50 Uhr durch das eingeschlagene Glas einer Eingangstür in das Haus gelangt und haben im Keller- sowie im Erdgeschoss verschiedene Türen aufgebrochen und die dortigen ...

  • 2025-04-14 08:59

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt, Niederbühl - Nach Polizisten gespuckt und getreten

    Rastatt, Niederbühl (ots) - Zwei 17 und 18 Jahre alte junge Frauen haben sich in der Nacht auf Montag in einer Unterkunft in der Weiherstraße in die Haare bekommen, sich gegenseitig geschlagen und hierbei leichte Verletzungen davongetragen. Der Grund des sich gegen 0:30 Uhr anbahnenden Streits dürfte in Eifersüchteleien zu suchen sein. Gemeinsam stehen die ...

  • 2025-04-10 11:44

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - E-Scooter-Fahrer leicht verletzt

    Rastatt (ots) - Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Karlsruher Straße / Niederwaldstraße wurde am Mittwochnachmittag ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen soll der 16-Jährige den Fußgänger- und Radweg der Karlsruher Straße befahren und dabei die rotleuchtende Ampel missachtet haben. Zeitgleich fuhr eine bevorrechtigte Fahrerin eines VW los. Augenscheinlich kam es zum Zusammenstoß, ...

  • 2025-04-08 13:02

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt, L77A - Aufgefahren und leicht verletzt

    Rastatt (ots) - Ein 58 Jahre alter Mercedes-Fahrer war am Montagabend auf der L 77A in Fahrtrichtung der sogenannten "Mack-Kreuzung" unterwegs. Hierbei soll ihm ein nachfolgender Motorradlenker aufgefahren sein. Dieser kam in der Folge von der Fahrbahn ab und anschließend im angrenzenden Graben zu Fall. Der Zweiradfahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. An den ...

  • 2025-04-07 13:53

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Geldbeutel abgenommen, gibt es Zeugen?

    Rastatt (ots) - Auf dem Heimweg aus einer Bar in der Kapellenstraße soll ein 47 Jahre alter Mann in der Nacht auf Sonntag im Bereich des Parkhauses der Badner Halle überfallen worden sein. Laut den Schilderungen des Überfallenen habe er zwischen 3 Uhr und 3:20 Uhr plötzlich einen Schlag von hinten erhalten, ohne zuvor Personen wahrgenommen zu haben. Auf dem Boden liegend hätten ihm dann mehrere männliche Personen ...

  • 2025-04-07 09:00

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Polizeieinsatz in Rastatt: Jugendliche begeben sich in Lebensgefahr

    Rastatt (ots) - Zwei rumänische Staatsangehörige wurden am Sonntagabend (06.04.) von der Bundespolizei in der Unterführung des Bahnhofs Rastatt festgestellt, beim Erkennen der Streife flüchteten der 18- und der 17-Jährige. Eine Zeugin hatte zuvor die Polizei alarmiert, dass mehrere Jugendliche im Bahnhof Rastatt auf einen abgestellten Autozug kletterten und über ...

  • 2025-04-04 11:11

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Festnahme im Bahnhof Rastatt

    Rastatt (ots) - Beamte der Bundespolizei haben gestern Nachmittag im Bahnhof Rastatt einen afghanischen Staatsangehörigen festgenommen. Gegen ihn bestand ein Haftbefehl wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz. Die fällige Geldstrafe konnte er bezahlen und somit eine 10-tägige Haftstrafe abwenden. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Offenburg Dieter Hutt Telefon: 0781/9190-1010 E-Mail: ...

  • 2025-04-03 15:38

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Verkehrsunfall durch Rotlichtverstoß

    Rastatt (ots) - Das Missachten einer roten Ampel hat am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall und zwei Leichtverletzten geführt. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 43-Jähriger gegen 22:45 Uhr mit seinem VW von der L77a nach links in Richtung Steinmauern auf die K3740 abgebogen sein. Dabei missachtete er offenbar die für ihn "rot" zeigende Ampel. Zur selben Zeit soll eine 60-jährige Taxifahrerin die K3740 in Richtung ...

  • 2025-04-02 10:41

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Motorrollerfahrer verletzt

    Rastatt (ots) - Leichte Verletzungen trug ein 43-Jähriger Rollerfahrer nach einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Wilhelm-Busch-Straße davon. Gegen 05:30 Uhr soll ein 57 Jahre alter Fahrer eines Audis beim Linksabbiegen den Vorrang des Zweiradlenkers missachtet und ihn im Zuge eines anschließenden Zusammenstoßes zu Fall gebracht haben. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt kümmerten sich um die ...

  • 2025-04-01 13:44

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Wohnungseinbruchdiebstahl

    Rastatt (ots) - Nach gleich zwei Einbrüchen zwischen Sonntagabend 18 Uhr und Montagmorgen 11:30 Uhr hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu zwei Wohnungen in der Zaystraße. Augenscheinlich durchsuchten die Eindringlinge die Räumlichkeiten nach verschiedenen Wertgegenständen. Während nach derzeitigem Erkenntnissen aus einer Wohnung nichts entwendet ...

  • 2025-03-31 12:49

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Handy verrät Trunkenheitsfahrt

    Rastatt (ots) - Wegen Trunkenheit im Verkehr muss sich seit Sonntagmorgen ein 25-Jähriger verantworten. Nach ersten Erkenntnissen soll er gegen 05:45 Uhr beim Einsteigen in seinen Auto sein Smartphone verloren haben. Dieses löste dabei, offenbar aufgrund des Aufpralls am Boden, einen Notruf aus und blieb zurück. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung und Suche nach dem Mann, konnte der 25-Jährige am Ludwigring ...

  • 2025-03-30 09:30

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Fußgängerin angefahren - Zeugen gesucht

    Rastatt (ots) - Nach einer Verkehrsunfallflucht am Freitagvormittag sind die Beamten des Polizeireviers Rastatt auf der Suche nach Zeugen des Vorfalls. Nach derzeitigem Sachstand ging gegen 10.45 Uhr eine 75-jährige Fußgängerin auf dem Gehweg des Richard-Wagner-Ring in Richtung Zaystraße. An der Einmündung zum Kornblumenweg wurde die Seniorin von einem aus dem Kornblumenweg ausfahrenden hellblauen oder grauen ...

  • 2025-03-29 03:10

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Verkehrsunfallflucht, Zeugen gesucht

    Rastatt (ots) - Am Freitagmorgen, gegen 10:00 Uhr, befuhr die 51-jährige Fahrerin eines Renault Clio die B 462 auf der linken Spur von Gaggenau kommend in Richtung Rastatt. Etwa 200 Meter vor der Kreuzung zur K3728 wurde sie von einem schwarzen Kleinwagen rechts überholt. In der Folge lenkte die Fahrerin/der Fahrer den Kleinwagen auf die linke Spur. Die ...

  • 2025-03-26 15:12

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Kamele auf Tour

    Rastatt (ots) - Am Dienstagabend meldete ein Zeuge, dass sich auf der Fahrbahn der Straße "Zur Friedrichfeste" drei Kamele befinden würden. Bei einer sofortigen Überprüfung durch Beamte des Polizeireviers Rastatt, konnten gegen 21:15 Uhr im Friedrichring alle drei Kamele festgestellt werden. Diese verharrten auf der dortigen Straße und lieferten sich mit den Verkehrsteilnehmern einen Anstarrwettbewerb, sodass der Verkehr blockiert wurde. Nachdem die Kamele die ...

  • 2025-03-25 14:40

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Etliche Verstöße geahndet

    Rastatt (ots) - Eine stationäre Kontrollstelle von Beamten des Polizeireviers Rastatt zusammen mit Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz hat am Montagvormittag eine Vielzahl von Verkehrsverstößen mit sich gebracht. Zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr wurde in der Kapellenstraße im Bereich der Badner Halle das Verkehrsverhalten vieler Verkehrsteilnehmer überprüft. Als Bilanz stehen vier Drogenfahrten, mehrere ...