All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Umwelthilfe e.V.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland vor dem Aus
DUH: Sächsische Geldmittel weiter blockiert

Dresden/Radolfzell (ots) -

"Aus nicht nachvollziehbaren Gründen
fällt das Sächsische Umweltministerium keine Entscheidung zum
Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland", erklärt Jörg Dürr-Pucher,
Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) anlässlich
einer Pressekonferenz heute in Dresden.
In der Region hat das Projekt die volle Rückendeckung bei
Bürgermeistern, Landrätin und Wirtschaft. Sie erhoffen sich positive
ökologische und ökonomische Wirkung der 6,2 Mio. Euro, die bis 2013
in das Projekt fließen sollen. Die DUH kooperiert seit einigen
Jahren intensiv mit anderen touristischen Entwicklungsprojekten in
der Region. Auch das Sächsische Innen- und Wirtschaftsministerium
stehen dem Projekt positiv gegenüber. In der Projektphase I wurden in
den Jahren 2003 und 2004 mehr als 400.000 Euro in das Projekt
investiert. Sachsens Umweltminister Flath hat bei einem Besuch von
Umweltminister Trittin Unterstützung für das Projekt zugesagt.
Die Zeit drängt, weil die dringend notwendigen Flächenkäufe von
mehr als 3.000 Hektar des insgesamt 5.000 Hektar großen Kerngebietes
nur noch in diesem Jahr durchgeführt werden können. Die Finanzmittel
sind bereits im Bundeshaushalt 2004 eingestellt und können nicht
übertragen werden. Auch der sächsische Umwelthaushalt bietet in den
Jahr 2005 und 2006 keine Reserven für Flächenkäufe. "Deshalb müssen
wir davon ausgehen, dass Amtschef Wolf-Dieter Kuhl vom
Umweltministerium (SMUL) das Projekt absichtlich verzögert, damit es
insgesamt scheitert" betont Jörg Dürr Pucher.
Das Bundesumweltministerium, das Bundesamt für Naturschutz und die
Deutsche Umwelthilfe beurteilen das Projekt inhaltlich
uneingeschränkt positiv. "Es ist völlig unverständlich, wie das
Sächsische Umweltministerium verhindern kann, dass 5 Millionen
Bundesmittel in die strukturschwache Lausitz fließen" sagt Professor
Dr. Harald Kächele, Bundesvorsitzender der Deutschen Umwelthilfe.
"Wir hätten einige 100.000 Euro Spendengelder und Finanzmittel von
Wirtschaftspartnern in das Lausitzer Seenland investiert. Das
verhindert das Sächsische Umweltministerium mit seiner negativen
Haltung."

Pressekontakt:

Deutsche Umwelthilfe e.V., Jörg Dürr-Pucher, Fritz-Reichle-Ring 4,
78315 Radolfzell, Telefon: 0175 5724848, Fax.: 07732/9995-77, E-Mail:
info@duh.de

Original content of: Deutsche Umwelthilfe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.
More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • 2025-03-04 07:28

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle & Vandalismus an Schule

    Aalen (ots) - Schwaikheim: Von der Sonne geblendet - Unfall Ein 35-jähriger Opel-Fahrer befuhr am Montag gegen 8 Uhr die Bismarckstraße. Da er durch das Sonnenlicht geblendet wurde, übersah er einen am Fahrbahnrand stehenden Mercedes und fuhr diesem auf. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro, verletzt wurde niemand. Winterbach: Unfallflucht Zwischen Samstag, 11 Uhr und ...

  • 2024-12-20 12:32

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall, Sachbeschädigung durch Graffiti

    Aalen (ots) - Fellbach: Auffahrunfall Am Freitag, gegen 07:40 Uhr befuhr ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer die L1197 von Fellbach in Richtung Oeffingen. Als er in die Tournonstraße abbiegen wollte, übersah er den vor ihm haltenden Mercedes-Vito eines 48-Jährigen. Es kam zum Unfall mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Winnenden: Sachbeschädigung durch Graffiti Unbekannte Täter beschmierten in der Zeit ...

  • 2024-11-23 14:55

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Wohnungsbrand

    Aalen (ots) - Fellbach - Oeffingen: Brand durch defekten Ölofen Am Freitag gegen 16:40 Uhr wurde die Feuerwehr Fellbach zu einem Wohnungsbrand in die Neckarstraße alarmiert. In einer Erdgeschoßwohnung war es zu einem Brandausbruch gekommen, der offenbar durch einen Defekt an einem Ölofen ausgelöst wurde. Der 87-jährigen Bewohnerin gelang es noch, den Ölhahn abzudrehen, bevor sie die Wohnung verließ. Das Feuer ...

  • 2024-11-07 15:04

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Fellbach: Drei Verletzte nach Verkehrsunfall

    Aalen (ots) - Ein 34 Jahre alter Fahrer eines VW befuhr am Donnerstag gegen 13:30 Uhr die L 1197 von Oeffingen in Richtung Remseck. Hierbei kam er nach bisherigem Kenntnisstand auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit dem Peugeot einer entgegenkommenden Autofahrerin. Der Peugeot kam nach dem Unfall in einer Wiese zum Stehen, der VW prallte gegen einen Zaun neben der Straße. Die 81 Jahre alte Mitfahrerin im VW erlitt ...

  • 2024-10-06 11:29

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfall, PKW-Brand

    Aalen (ots) - Fellbach - Oeffingen: Unfallzeugen gesucht Am Samstag gegen 11:25 Uhr parkte ein 85-jähriger Mann mit seinem PKW Mercedes auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters aus und beschädigte dabei einen anderen, geparkten PKW Skoda. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Im Anschluss entfernte sich der 85-Jährige unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber anhand von Zeugen, die den ...