All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Suchmaschine mehr verpassen.

ZDF

ZDF-Pressemitteilung
ZDF/ARTE-Koproduktion "Khamosh Pani - Silent Waters" erneut international erfolgreich

Mainz (ots) -

ZDF/ARTE-Koproduktion "Khamosh Pani - Silent Waters"
erneut international erfolgreich
"Khamosh Pani - Silent Waters", eine Koproduktion des Kleinen
Fernsehspiels mit ARTE, wurde erneut auf internationalen Festivals
ausgezeichnet. Nachdem der Film bereits in Locarno erfolgreich war,
gab es jetzt weitere Preise beim 25. Internationalen Film
Festival "3 Continents" in Nantes sowie beim 1. World Cinema
Festival in Kapstadt. In Nantes erhielt die pakistanische Autorin
und Regisseurin Sabiha Sumar den mit 3500 Euro dotieren zweiten
Preis "La Montgolfière d'Argent" und den Zuschauerpreis. In Kapstadt
(Südafrika) wurde Kirron Kher, wie schon in Locarno, als beste
Darstellerin ausgezeichnet.
Sabiha Sumar erzählt in ihrem ersten abendfüllenden Spielfilm von
einer Frau, die während der Teilung von Indien und Pakistan ihre
wahre Herkunft verbergen musste, um zu überleben. Der Film beruht
auf wahren Begebenheiten und verbindet ein komplexes Einzelschicksal
mit den politischen Entwicklungen in Pakistan von 1947 bis heute.
Die Folgen von Krieg und Fanatismus jeglicher Couleur werden an
einem lebendigen Einzelschicksal erfahrbar. Die Sensibilität, mit
der Sabiha Sumar die Entwicklung ihrer Figuren zeichnet, erlaubt
einen neuen Zugang zur Geschichte und Kultur Pakistans.
"Khamosh Pani - Schweigende Wasser" wurde von Vidhi Films in
Pakistan, der Flying Moon Filmproduktion in Deutschland und
Unlimited SA in Frankreich produziert (Redaktion: Claudia
Tronnier/ZDF und Anne Even/ARTE).
ots-Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7840

Rückfragen bitte an:

Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2018-09-05 17:07

    Google Germany GmbH

    20 Jahre Google - Vom Garagenprojekt zum Global Player

    Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Als Larry Page und Sergey Brin Ende der 90er in ihrer Garage im kalifornischen Mountain View vor sich hin frickelten, hatten sie einen Traum: Eine Suchmaschine, die alle Informationen der Welt zugänglich macht. Die Idee von Google war geboren. Dass ihr Garagenprojekt tatsächlich einmal so groß werden würde, hatten ...

    3 Audios
    Ein Dokument