Alle Storys
Folgen
Keine Story von Green mehr verpassen.

HSV Fußball AG

HSV-Presseservice: Vier Spiele Sperre für Guy Demel

Hamburg (ots) -

HSV-Akteur Guy Demel wurde vom Sportgericht des
Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Einzelrichter-Verfahren nach 
Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen einer 
Tätlichkeit im Spiel gegen den VfL Wolfsburg in einem leichteren Fall
in der Form des krass sportwidrigen Verhaltens mit einer Sperre von 
vier Meisterschaftsspielen der Lizenzligen belegt. Darüber hinaus ist
Demel bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen 
Meisterschaftsspiele seines Vereins gesperrt. Der Spieler 
beziehungsweise der Verein haben dem Urteil zugestimmt.

Rückfragen bitte an:

HSV Hamburger Sport-Verein e.V.
Pressesprecher
Jörn Wolf
Telefon: +49(0)40 4155 1100
Fax: +49(0)40 4155 1060
E-Mail: joern.wolf@hsv.de

Original content of: HSV Fußball AG, transmitted by news aktuell

More stories: HSV Fußball AG
More stories: HSV Fußball AG
  • 2006-10-04 19:09

    Stuttgarter Zeitung: Erbprinz von Baden schließt Rechtsstreit mit dem Land aus

    Stuttgart (ots) - Erbprinz Bernhard von Baden schließt einen Rechtsstreit mit dem Land zur Klärung der Eigentumsrechte an der Handschriftensammlung aus der Badischen Landesbibliothek und den Kunstschätzen in anderen Karlsruher Museen definitiv aus. "Das wäre verheerend", sagte der 36-Jährige in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung ...

  • 2006-10-04 18:39

    Stuttgarter Zeitung: Stuttgarter Flughafen GmbH zahlt mehr für Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Die Stuttgarter Flughafen GmbH (FSG) wird sich stärker als bisher vorgesehen an der Finanzierung des Bahnprojekts Stuttgart 21 beteiligen. Der FSG-Geschäftsführer Georg Fundel sagte gestern gegenüber der Stuttgarter Zeitung, er erwarte, für den Filderbahnhof über die bereits geleisteten 51 Millionen Euro hinaus einen Betrag "zwischen 40 ...

  • 2006-10-01 18:02

    Stuttgarter Zeitung: Kardinal Kasper: Reaktionen auf Papstrede zeigen einen Grundkonflikt

    Stuttgart (ots) - Kardinal Walter Kasper sieht in den Reaktionen auf Papst Benedikts Regensburger Rede den Ausdruck eines grundsätzlichen Unterschieds zwischen Christentum und Islam. Obwohl die Rede gezeigt habe, dass der Papst jeglichen Zwang in religiösen Dingen ablehne und für einen vernünftigen Dialog plädiere, hätte ein aus dem Zusammenhang ...