All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

BASF SE

BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was sind Flüssigkristalle?

One Audio

  • 66_BASF_podcast_reporter_de.mp3
    MP3 - 3,5 MB - 03:40
    Download

Ludwigshafen (ots) -

Flüssigkristalle sind durch die nach ihnen
benannten Flüssigkristallanzeigen weltweit populär geworden. Unter 
ihrer englischen Abkürzung LCD für "Liquid Crystal Display" haben sie
unseren Alltag erobert: zum Beispiel in Computer-Monitoren, 
Mobiltelefonen, Digitalkameras oder Taschenrechnern. In 
unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter Alltagsfragen
unserer Podcasthörer rund um das Thema Chemie.
Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder iTunes (Suchen nach 
"basf"):
http://corporate.basf.com/de/podcast/reporter.xml
Podcast "Der Chemie Reporter", deutsche Ausgabe:
http://www.basf.de/podcast
Podcast "The Chemical Reporter", englische Ausgabe:
http://www.basf.com/podcast
Weitere Podcasts:
Podcast Chemie der Innovationen: http://www.basf.de/podcast
Dieser rund 10-minütige Podcast ist das Audiomagazin für Innovation 
der BASF. Erleben Sie monatlich wie die Chemie hilft unsere Zukunft 
zu gestalten. Aktuelle Ausgabe zum Thema: "Food Fortification - Mit 
Vitaminen gegen Mangelernährung."
RSS-Abo: http://corporate.basf.com/de/podcast/innovation.xml
Direktes Abonnement der BASF Podcasts per RSS-Feed
http://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml
http://corporate.basf.com/en/podcast/innovation.xml
Direktes iTunes Abonnement bei installiertem iTunes (oder Suchen nach
"basf"):
http://phobos.apple.com/WebObjects/MZSearch.woa/wa/search?submit=seeA
llLockups&entity=podcast&term=BASF&media=podcast
Das Audiomaterial ist zur honorarfreien Verwendung. Wir bitten 
jedoch um einen Hinweis, wie Sie das Material eingesetzt haben an  
podcast@basf.com.
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical 
Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, 
Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln 
und Feinchemikalien. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren 
Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit 
hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu
bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, 
Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF 
beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 
erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden EUR. Die 
BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich 
(AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.de.

Pressekontakt:

BASF SE
Rainer Müller-Müffelmann
Corporate Innovation Communications
Telefon: +49 621 60-41040
Telefax: +49 621 60-20548
E-Mail: podcast@basf.com

Original content of: BASF SE, transmitted by news aktuell

More stories: BASF SE
More stories: BASF SE
  • 2009-08-11 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Twitter-Oper

    Osnabrück (ots) - Zwitscher-Spielchen Vor einiger Zeit machten Musiker Schlagzeilen, die in der virtuellen Welt des Online-Spiels "Second Life" Konzerte gaben. Die Aufregung ist längst verflogen. Jetzt schlägt bei Twitter die Kunststunde: So "zwitschern" sich die Internet-Nutzer nun ein Opern-Libretto mühselig in unzähligen Kurznachrichten zusammen - und was erzählt das "Volk"? Bislang Naheliegendes aus dem eigenen Online-Kosmos: Im ersten Akt kidnappen ...

  • 2009-08-11 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Russland / Kriminalität / Menschenrechtler

    Osnabrück (ots) - Rambo im Kaukasus Anna Politkowskaja, Magomed Jewlojew, Stanislaw Markelow, Anastassija Baburowa, Natalja Estemirowa und jetzt Sarema Sadulajewa. Diese Menschenrechtler und Journalisten starben, weil sie es wagten, kritische Fragen zu stellen, Nachforschungen anstellten und Unrecht nicht hinnehmen wollten. Im aktuellen Fall reichte es aus, minderjährigen Opfern des Tschetschenien-Krieges zu ...

  • 2009-08-11 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Birma / Menschenrechte / Suu Kyi

    Osnabrück (ots) - China enttäuscht Seit ihrem Wahlsieg vor fast 20 Jahren wurde Birmas Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi von der Militärdiktatur drangsaliert, eingekerkert oder unter Hausarrest gestellt. Das aberwitzige Urteil macht offensichtlich: Die Hoffnung auf Wandel war eine trügerische, als Diktator Than Shwe für 2010 demokratische Wahlen versprochen hatte. Die Friedensnobelpreisträgerin und ...