All Stories
Follow
Subscribe to McKinsey & Company

McKinsey & Company

startsocial hilft Helfern
Bundesweiter Wettbewerb zur Förderung sozialer Ideen und Projekte startet in die vierte Runde - Schirmherr ist der Bundeskanzler

München (ots)

Auch soziale Projekte sind "Unternehmungen".
Dieser Gedanke steht hinter der Initiative startsocial. Von 15. April
bis 15. Juni 2005 können sich soziale Projekte um eines von 100
Beratungsstipendien bewerben, die es bei dem bundesweiten Wettbewerb
zu gewinnen gibt. Ziel ist die Förderung des ehrenamtlichen
Engagements. Die sozialen Projekte profitieren vom Wissen aus der
Wirtschaft. Die sieben besten Projekte erhalten zusätzlich
Geldpreise zu je 5.000 Euro. Hauptsponsoren von startsocial sind O2
Germany, ProSiebenSat.1 Media AG, Siemens Business Services und
McKinsey & Company.
startsocial wurde 2001, im Internationalen Jahr der Freiwilligen,
ins Leben gerufen. Seitdem haben sich sozial engagierte Menschen mit
über 2.700 Projektkonzepten für die dreimonatigen Beratungsstipendien
beworben. Die ausgewählten Projekte erhalten individuelle Beratung
durch erfahrene Experten und Coaches aus Unternehmen und sozialen
Institutionen. Diese bringen auf ehrenamtlicher Basis ihr Wissen z.B.
aus den Bereichen Prozessmanagement, Fundraising und
Öffentlichkeitsarbeit ein. Ziel ist es, Verbesserungspotenziale zu
identifizieren, die Projekte weiterzuentwickeln und zu
professionalisieren sowie hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Eine
Fachjury nominiert zudem 25 der 100 Stipendiaten für die mit jeweils
5.000 Euro dotierten sieben Bundespreise. Diese werden Ende des
Jahres von Bundeskanzler Gerhard Schröder ausgezeichnet.
Seit der ersten Wettbewerbsrunde unterstützt er startsocial als
Schirmherr. "Die Menschen in unserem Land sind bereit, sich für das
Gemeinwohl einzusetzen. Die vielen unterschiedlichen Initiativen, die
in jeder Runde an startsocial teilnehmen, machen deutlich, wie
Bürgerinnen und Bürger tatkräftig, kreativ und wirksam für sich und
für andere Aufgaben übernehmen. Sie festigen damit den sozialen
Zusammenhalt unserer Gesellschaft.", begründet er sein Engagement für
den Wettbewerb.
Zum Auftakt der Bewerbungsphase 2005 lädt startsocial zwischen dem
14. und dem 21. April zu Informationsveranstaltungen in Berlin,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig und München ein. Dort
erfahren Interessierte alles über die Bewerbungsanforderungen.
Außerdem stellen ehemalige Stipendiaten ihre Projekte vor und
berichten von ihren Erfahrungen. Diese sind äußerst positiv: Rund 90
Prozent der bisherigen Stipendiaten waren mit ihrem
Beratungsstipendium sehr zufrieden und konnten ihre Projekte deutlich
voranbringen.
Bewerben können sich bei startsocial alle engagierten Bürger mit
sozialen Ideen und Projekten, die überwiegend ehrenamtlich getragen
sind und an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems
arbeiten. Zu den Stipendiaten und Preisträgern des letzten Jahres
gehören so unterschiedliche Projekte wie das Tanzprojekt
"Freudentanz", das das Miteinander von deutschen und ausländischen,
behinderten und nicht behinderten Kindern fördert, eine
Zeitzeugenbörse, die Zeitzeugen an Schulen und die Medien
vermittelt, sowie das Beratungstelefon "Teens on Phone" von
Jugendlichen für Gleichaltrige.
Alle Informationen zur Teilnahme an startsocial 2005 finden
Bewerber im Internet unter www.startsocial.de.
Auftaktveranstaltungen startsocial
Berlin: 14.4.05, 18 Uhr, ProSiebenSat.1 Media AG, Jägerstr. 27
   Düsseldorf: 18.4.05, 18 Uhr, Künstlerverein Malkasten, Jacobistr.
   6a
   Frankfurt/M.: 18.4.05, 18 Uhr, Japan-Center, Taunustor 2
   Hamburg: 19.4.05, 18 Uhr, Patriotische Gesellschaft von 1765,
   Trostbrücke 4-6
   Leipzig: 19.4.05, 18 Uhr, Allianz Versicherungs-AG, Prager Str.
   118-36
   München: 21.4.05, 18 Uhr, SiemensForum, Oskar-von-Miller-Ring 20
Kontakt für Journalisten
Ira Wülfing Kommunikation
Ellie Zips-Pape
Rheinstraße 22
80803 München
Tel.: 089. 2000 30-31
Fax:  089. 2000 30-40
E-Mail:  ellie.zips@wuelfing-kommunikation.de

Original content of: McKinsey & Company, transmitted by news aktuell

More stories: McKinsey & Company
More stories: McKinsey & Company