All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

MEDICA

MEDICA und COMPAMED 2008 glänzen mit starker Ausstellernachfrage

Düsseldorf (ots) -

Die weltweit größte Medizinmesse MEDICA bleibt
auch im Jahr 2008 die zentrale Marktplattform der 
Medizintechnikbranche! Zum 40. Weltforum der Medizin (19. bis 22. 
November) haben die Ausstelleranmeldungen die Spitzenresultate der 
beiden Vorjahre mit mehr als 4.300 Ausstellern aus 66 Nationen auf 
rund 118.000 m² (netto) erneut bestätigt.
Klar nach Marktsegmenten durch eine entsprechende Hallenzuordnung 
gegliedert, thematisiert die MEDICA 2008 Mitte November wieder den 
Komplettbedarf für die medizinische Versorgung in Arztpraxis und 
Klinikum. Schwerpunkte sind: Elektromedizin/ Medizintechnik, 
Labortechnik/ Diagnostica, Physiotherapie/ Orthopädietechnik, 
Medizinprodukte (Bedarfs- und Verbrauchsartikel), Informations- und 
Kommunikationstechnik, Textilien, medizinisches Mobiliar, 
Raumeinrichtung und Gebäudetechnik.
Wichtige "Eckpfeiler" der MEDICA sind neben dem Angebot der 
Aussteller, der Themenparks und Foren, zum Beispiel MEDICA MEDIA 
(Telemedizin/ medizinische IT in Halle 16), MEDICA VISION 
(Innovationsforum der Forschungseinrichtungen und Universitäten in 
Halle 3) oder Physiotherapie-Forum (Halle 5) auch der MEDICA Kongress
als größtes interdisziplinäres medizinisches Fortbildungsforum 
Deutschlands (mit ca. 200 zertifizierten Seminaren und Kursen) sowie 
der Deutsche Krankenhaustag.
In Parallelität zur MEDICA wird die COMPAMED, die international 
führende Fachmesse für den Zuliefermarkt der medizinischen Fertigung 
(19. bis 21. November 2008), mit rund 500 Aussteller aus 30 Nationen 
die Rekordbeteiligung des Vorjahres (450 Aussteller) noch einmal 
deutlich steigern können und damit ihren Wachstumskurs in den Hallen 
Hallen 8a und 8b fortsetzen. Hier präsentieren die Zulieferer ein 
umfangreiches Spektrum an Hightech-Lösungen für den Einsatz in der 
medizintechnischen Industrie - von neuen Materialien, Komponenten, 
Vorprodukten, Verpackungen und Dienstleistungen bis hin zu komplexer 
Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie.
Die MEDICA und COMPAMED 2008 werden zusammen das komplette 
Messegelände belegen (19 Hallen) und können mit einer für beide 
Veranstaltungen gültigen Eintrittskarte besucht werden.
Elektronische Patientenakten auf dem Vormarsch
Bezogen auf die Angebotstrends lässt sich als ein Top-Thema der 
MEDICA 2008 ausmachen die mit schnellen Schritten voranschreitende 
Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen mittels entsprechenden 
neuen Applikationen insbesondere der medizinischen IT.
Seit langer Zeit wartet Deutschland auf die Einführung der 
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für alle Krankenversicherten. 
Nun wird die Technik der Karte im Zusammenspiel mit digitalen 
Patientenakten zwar seit Ende Oktober in einem offiziellen 
Pilotprojekt in Bottrop auf ihre reibungslose Funktionalität hin 
überprüft. Bis die elektronische Gesundheitskarte jedoch an alle 
Krankenversicherten ausgegeben wird, scheint es jedoch noch ein 
langer Weg zu sein. Denn noch haben sich Vertreter aus Ärzteschaft, 
Politik, seitens der Krankenkassen oder der Apotheken noch nicht auf 
eine zentrale Speicherung von Patienten- und Behandlungsdaten mit 
entsprechenden Standards einigen können.
Ungeachtet dessen demonstriert die Industrie bereits, was 
technisch möglich ist im Sinne einer effizienten Steuerung von 
Behandlungsprozessen. Im Rahmen der MEDICA 2008 werden zum Beispiel 
zahlreiche Unternehmen aus dem IT-Bereich ihre aktuellen Lösungen zur
Ausgestaltung elektronischer Patientenakten vorstellen. Schon jetzt 
gibt es etliche Projekte der erfolgreichen Zusammenarbeit von 
Kliniken etwa mit zuweisenden Ärzten mittels des gemeinsamen 
Zugriffes auf Daten aus elektronischen Patientenakten.
Kompaktheit ist gefragt
Neben der sich verstärkenden (IT-)Vernetzung der Akteure im 
Gesundheitswesens ist ein weiterer Trend die zunehmende Kompaktheit 
von medizintechnischen Geräten bei unverändert hoher 
Leistungsfähigkeit gegenüber konventionellen Systemen. Ein Highlight 
der MEDICA 2007 war etwa das kleinste Ultraschallgerät der Welt in 
Westentaschenformat, welches in jeden Notfallkoffer passt. In diesem 
Jahr wird zur MEDICA 2008 die Innovation "CARDIOHELP" für Staunen 
unter den Medizinexperten sorgen. Dabei handelt es sich um die 
weltweit kleinste Herz-Lungen-Maschine. Auf Grund des handlichen 
Formates kann dieses Gerät sogar mit an Bord von Einsatzwagen und 
Rettungshubschraubern genommen werden. Patienten, die also bislang 
auf Grund des Anschlusses an eine konventionelle, große 
Herz-Lungen-Maschine als nicht transportfähig galten, kann nun 
geholfen werden.
Die MEDICA (Fachmesse + Kongress) ist eine Fachveranstaltung und 
richtet sich insbesondere an Ärzte und medizinisches Personal aus 
Kliniken, Arztpraxen und Laboratorien sowie an Entscheider des 
Klinikmanagements und aus dem medizinischen Handel. Von den 137.000 
Fachbesuchern der MEDICA 2007 kamen 40 Prozent aus dem Ausland. Gut 
13.000 Fachbesucher interessierten sich speziell für das Angebot der 
COMPAMED. Zielgruppen der COMPAMED sind Produktionsleiter, Leiter des
Forschungs- und Entwicklungsbereichs und alle, die sich mit der 
Planung der Herstellung medizinischer Produkte beschäftigen.
Öffnungszeiten von MEDICA und COMPAMED 2008: 10 bis 18:30 Uhr, 
samstags 10 bis 17 Uhr (nur MEDICA).
Das MEDICA-Eintrittsticket gilt zugleich auch für die COMPAMED 
(19. bis 21. November 2008) sowie für die meisten Veranstaltungen des
deutschsprachigen MEDICA Kongress.
Informationen im Internet unter:
http://www.medica.de/presse und http://www.compamed.de/presse.
Pressebilder unter: http://fotoservice.messe-duesseldorf.de/medica

Pressekontakt:

Messe Düsseldorf GmbH
Pressereferat MEDICA und COMPAMED 2008
Martin-Ulf Koch/ Larissa Browa
Tel. +49(0)211-45 60-444/ -549
FAX +49(0)211-45 60-8548
Email. KochM@messe-duesseldorf.de

pm06d - Düsseldorf, 3. November 2008

Original content of: MEDICA, transmitted by news aktuell

More stories: MEDICA
More stories: MEDICA
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...