All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

WINGS Fernstudium

Frauen in Spitzenpositionen: Mit beruflicher Weiterbildung Führungskompetenzen stärken (BILD)

Frauen in Spitzenpositionen: Mit beruflicher Weiterbildung Führungskompetenzen stärken (BILD)
  • Photo Info
  • Download

Wismar (ots) -

Der Frauenanteil in Topgremien großer Unternehmen nimmt in Deutschland nur geringfügig zu // Türöffner können Führungsstärke und methodische Kompetenz sein // WINGS bietet Weiterbildungen in den Bereichen Coaching, Mediation und Beratung an.

Frauen in Spitzenpositionen großer deutscher Unternehmen bleiben nach wie vor eine Ausnahme. Im vergangenen Jahr waren nur vier Prozent aller Vorstands- und fast 13 Prozent aller Aufsichtsratssitze in den Top-200-Unternehmen von Frauen besetzt. Das entspricht lediglich einem Anstieg von jeweils einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr, stellt das aktuelle Manager-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) fest. "Insbesondere in Zeiten des schnellen Wandels ist es absolut notwendig, Eigenschaften wie Führungsstärke und methodische Kompetenz als Führungskraft in den Führungsalltag zu integrieren", sagt Sandra Lengler, Dozentin bei WINGS, dem Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar. Frauen, die in ihrem Beruf Spitzenpositionen anstreben, können sich die erforderlichen Kompetenzen durch eine berufliche Weiterbildung in den Bereichen Coaching, Mediation und Beratung aneignen. WINGS bietet folgende Weiterbildungen an:

   - Systemisches Business Coaching (SBC) 
   - Mediation/Wirtschaftsmediation 
   - Systemische Change Management Beratung (SCMB)

Diese Ausbildungen qualifizieren Kursteilnehmer für vielfältige berufliche Aufgaben auf der personellen und organisationalen Beratungsebene. Sandra Lengler und Katja Ihde leiten die Weiterbildungen SBC, Mediation und SCMB bei WINGS. Sie haben zahlreiche Frauen und Männer auf ihrem Karriereweg begleitet und können bestätigen: "Mit dem Abschluss 'Uni of A. Sciences' in einem der anerkannten Zertifikatskurse der Hochschule Wismar haben die Teilnehmer beste Karrierechancen im mittleren und gehobenen Management." Wer Interesse hat, aber noch nicht genau weiß, ob eine Weiterbildung das Richtige ist, kann das erste Modul als Schnupperkurs belegen und sich dann noch kurzfristig für eine Teilnahme am Gesamtkurs entscheiden.

WINGS-Weiterbildungen - Flexible Lehrmethode

Die Kurse bestehen aus individuell gewählten Selbstlernphasen sowie vier Praxisseminaren: Für das "Selbststudium" erhalten die Kursteilnehmer umfassendes Studienmaterial zur Vorbereitung auf die Praxisseminare. Diese finden vorwiegend an Wochenenden statt. So können die Kursteilnehmer die in der Regel fünf- bis sechsmonatige Weiterbildung bei WINGS optimal mit Beruf, Familie und Freizeit vereinbaren. Damit die Kursteilnehmer zeitlich und örtlich flexibel bleiben, bietet WINGS die Veranstaltungen bundesweit an verschiedenen Standorten an - dazu gehören beispielsweise Hamburg, Köln, München, Frankfurt/Main oder Stuttgart.

Kursinhalte und berufliche Optionen der WINGS-Weiterbildungen Systemisches Business Coaching:

Mit den notwendigen Führungs- und Methodenkompetenzen kann jeder Teilnehmer nach Kursabschluss als Manager oder Führungskraft seinen eigenen Coaching-Stil für ein professionelles Business Coaching entwickeln. Ein professionell ausgebildeter Business Coach begleitet Mitarbeiter, Geschäftsführer und -partner - etwa in den Bereichen Führung, Karriere, Work-Life-Balance oder in Krisen- und Konfliktsituationen. Dabei entwickelt er neue Handlungs- sowie Lösungsalternativen und richtet diese ausschließlich auf die Bedürfnisse seiner Klienten aus.

Mediation/Wirtschaftsmediation:

Wer führt, trifft auf Konflikte. Ob im Team, in der Hierarchie oder an irgendeiner Schaltstelle im Unternehmen - Konfliktbewältigung ist eine der wichtigsten Führungsaufgaben. Ein Mediator richtet nicht und fällt keine Entscheidungen oder Urteile in Konfliktsituationen. Er übernimmt die Verantwortung für den Prozess der Konfliktbewältigung und unterstützt die streitenden Parteien, ein interessengerechtes Ergebnis - bestenfalls eine Win-Win-Lösung - zu erarbeiten. Mit der Ausbildung zum Mediator erlernen sie die dafür notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen. Das Besondere an der Mediatorenausbildung bei WINGS: Absolventen und ausgebildete Mediatoren können sich in zwei zusätzlichen Modulen zum "Wirtschaftsmediator" weiterbilden. Kursleiterin dieses Angebots ist die Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin Katja Ihde.

Systemische Change Management Beratung:

Mit den erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen unterstützen Change-Leader das mittlere und gehobene Management in Unternehmen und stehen mit ihrem speziellen Know-how beratend zur Seite. Experten- und Prozessberater übernehmen die Aufgabe, Veränderungsprozesse in ihrem Unternehmen optimal einzuleiten, nachhaltig umzusetzen und schließlich die Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen. Zu den Veränderungsprozessen gehören Umstrukturierungen, Unternehmensnachfolgen, Fusionen und Prozessoptimierungen.

Weitere Informationen zum Fernstudien- und Weiterbildungsangebot finden Sie unter www.wings-fernstudium.de

Über WINGS - Wismar International Graduation Services GmbH WINGS ist das 2004 gegründete Tochterunternehmen der Hochschule Wismar. Als Fernstudienzentrum organisiert es berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master. WINGS bietet die Angebote an zehn bundesweiten Standorten sowie in Zürich und Wien an. Derzeit sind rund 3.100 Fernstudenten und mehr als 500 Weiterbildungsteilnehmer an der Hochschule Wismar eingeschrieben. Damit zählt WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland. Alleiniger Gesellschafter ist die Hochschule Wismar. Aktuelle Informationen zum Fernstudium finden Sie unter www.wings.hs-wismar.de

Pressekontakt:

WINGS GmbH, Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar,
www.wings.hs-wismar.de,
E-Mail: presse@wings.hs-wismar.de, Tel.: 040-468832-77, Fax:
040-468832-32

Original content of: WINGS Fernstudium, transmitted by news aktuell

More stories: WINGS Fernstudium
More stories: WINGS Fernstudium
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...