Alle Meldungen
Folgen
Keine Story von Bundespolizeiinspektion Konstanz mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: (Kreis Düren) Einladung zu einem Presse- und Fototermin - Selbstbehauptungskurs für blinde und sehbehinderte Frauen

Düren (ots) -

000114 -4- DN (Kreis Düren) Einladung zu
einem Presse- und Fototermin - Selbstbehauptungskurs für blinde
und sehbehinderte Frauen
Art:  Presse- und Fototermin
Anlass: Selbstbehauptungskurs für blinde und sehbehinderte
Frauen
Ort: Düren, Karl-Arnold-Straße 132-134,
Berufsförderungswerk, Gymnastikraum
Zeit:  Dienstag, 18.01. 2000, 20.00 Uhr
'Tag für Tag' werden im Bundesgebiet Frauen und Mädchen
Opfer von Überfällen oder Sexualstraftaten. Sie werden in diesem
Bereich häufig allein durch ihre Geschlechtszugehörigkeit in die
Opferrolle gedrängt.
   Untersuchungen des Bundeskriminalamtes haben ergeben, dass
solche Straftaten oft nach gleichem Muster ablaufen. Durch
entsprechend angepasste Verhaltensweisen und Fähigkeiten können
sich potentielle Opfer daher gut auf drohende Gefahren
einstellen.
   Die Studien belegen weiter: Mädchen und Frauen, die sich
gegen Straftäter wehren, haben erheblich bessere Chancen, dass
die Täter von ihnen ablassen.
   Diese Erkenntnisse haben polizeilicherseits zur Konzipierung
und Durchführung von sogenannten Selbstbehauptungskursen für
Frauen und Mädchen geführt. Das Kommissariat Vorbeugung führt in
Kooperation mit verschiedenen Psychologinnen und
Selbstverteidigungstrainerinnen im Kreis Düren derartige Kurse
seit einigen Jahren durch.
   Das Berufsförderungswerk Düren, dass als Zentrum für
berufliche Förderung Blinder und Sehbehinderter vielfältige
Leistungen anbietet, um erwachsenen Menschen mit Behinderungen,
ihren Bedürfnissen und den allgemeinen Möglichkeiten
entsprechend, wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern, wurde
auf diese Kurse aufmerksam.
   Hierauf fragten Sozialpädagoginnen des 'BFW' im August des
vergangenen Jahres bei der Polizei an, ob es nicht möglich sei,
derartige Kurse auch für sehbehinderte und blinde
Teilnehmerinnen des 'BFW' durchzuführen.
   Die Anfrage stieß auf offene Ohren beim Kommissariat
Vorbeugung. Ist doch bekannt, dass gerade behinderte Menschen
größere Gefahr laufen, Opfer zu werden.
   Dies zu verhindern war der Grundgedanke bei der
anschließenden gemeinsamen Projektarbeit von Polizei, einer
erfahrenen Selbstverteidigungstrainerin, einem Physiotherapeuten
und den Sozialpädagoginnen des 'BFW'.
   Hierbei bot das polizeiliche Landeskonzept für
Selbstbehauptungskurse die Grundlage. Auch der neukonzipierte
Kurs für blinde Frauen beinhaltet Segmente aus der Psychologie,
der Selbstverteidigung und der Kriminologie.
   Selbstverständlich gehört auch ein Praxis- und ein
Situationstraining dazu, in dem 'Frau' das Gelernte austesten
kann.
   Die Durchführung des Kurses ist möglich, weil bei Blinden
und sehbehinderten Menschen andere Sinnesorgane oft weitaus
ausgeprägter sind als bei Nichtbehinderten (z.B. Gehör- oder
Tastsinn).
Der erste Kursabend für 6 blinde und 6 sehbehinderte Frauen
des 'BFW' hat am 11.01. 2000 stattgefunden. Teilnehmerinnen und
Durchführende sind gleichermaßen gespannt, wie sich der Kurs
entwickeln wird. (Ze)
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Düren

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Düren
Kreispolizeibehörde Düren VL2.2
Telefon: 02421-949 345
Fax: 02421-949 349

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren