Alle Meldungen
Folgen
Keine Story zum Thema KfW-Gründungsmonitor mehr verpassen.

Bundeskriminalamt

BKA: Großes Interesse an Präventionsdokumentation des BKA im Internet

Wiesbaden (ots) -

   Seit November 1999 wurden mehr als 100.000 Zugriffe auf eine
Auswahlsammlung von Präventionsprojekten aus dem «Infopool
Prävention» gezählt, die das Bundeskriminalamt (BKA) unter
http://www.bka.de/infopool_de.html im Internet anbietet.
Die auch in Zusammenarbeit mit den Länderpolizeien
regelmäßig aktualisierte Zusammenstellung, die zur Zeit etwa 500
deutsche und ausländische Projekte und Programme umfasst, deckt
u.a. mit den Bereichen Suchtvorbeugung, Eigentums- und
Gewaltkriminalität, Jugenddelinquenz, Straftaten gegen Frauen
und Senioren sowie Verhalten von Zeugen und Helfern ein weites
Themenspektrum aus dem Bereich der Kriminalitätsvorbeugung ab.
Zum Thema Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit wird
beispielsweise das Projekt «Schule ohne Rassismus» dargestellt.
Mit dem 1988 in Belgien entstandenen und in den Niederlanden
sowie in Deutschland, der Schweiz und Österreich weitergeführten
Projekt werden junge Menschen motiviert, sich aktiv gegen
Rassismus zu engagieren. Bis zum 20. November 2000 haben
bundesweit 45 Schulen den Titel « Schule ohne Rassismus»
erworben. Beschrieben wird auch, wie es in konzertierter Aktion
gelang, über den Bau einer Skateranlage in der Gemeinde
Heikendorf/Schleswig-Holstein der Entwicklung der Kinder- und
Jugenddelinquenz entgegen zu treten und gleichzeitig den
Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten.
Durch das partnerschaftliche Verhalten aber auch das konsequente
präventive und repressive Vorgehen der Polizei wurden die
Jugendlichen zur Selbsthilfe und Eigeninitiative aufgefordert
und von Straftaten abgehalten. Diese polizeiliche Maßnahme wird
auch zur Nachahmung in anderen Bereichen empfohlen.
Das präventionsbezogene Internetangebot des BKA bietet neben
den Projektbeschreibungen auch eine umfangreiche Linksammlung zu
vielen national und international in der Kriminalprävention
tätigen Stellen an.
ots-Originaltext: Bundeskriminalamt

Rückfragen bitte an:

Bundeskriminalamt
Pressestelle
Telefon: 0611-551 2331
Fax: 0611-551 2323

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundeskriminalamt
Weitere Meldungen: Bundeskriminalamt
  • 2025-03-17 09:00

    KfW

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2024-01-26 09:00

    KfW

    KfW Research: Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit weiterhin sehr niedrig

    Frankfurt am Main (ots) - - 2022 war die berufliche Selbstständigkeit nur für 23 % der 18-67-Jährigen die bevorzugte Erwerbsform - Bei Menschen ohne Selbstständigkeitserfahrung ist Selbstständigkeitspräferenz mit 17 % noch geringer - Sicherheitsbedürfnisse, hoher bürokratischer Aufwand und Kapitalmangel hemmen Gründungslust In Deutschland streben immer weniger ...