All Stories
Follow
Subscribe to AMAG Austria Metall AG

AMAG Austria Metall AG

EANS-Hauptversammlung: AMAG Austria Metall AG
Einladung zur Hauptversammlung

--------------------------------------------------------------------------------
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Einladung zur 1. ordentlichen Hauptversammlung der AMAG Austria Metall AG 
(FN 310593f; ISIN: AT00000AMAG3)

Wir laden unsere Aktionärinnen und Aktionäre zu der am Mittwoch, 16. Mai 2012 um
11.00 Uhr im Design Center Linz, Europaplatz 1, 4020 Linz, stattfindenden 1.
ordentlichen Hauptversammlung ein.

T a g e s o r d n u n g:

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2011 samt dem
Lagebericht des Vorstandes und dem Corporate Governance-Bericht, des
Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2011 samt dem Konzernlagebericht des
Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2011. 
2. Beschlussfassung über die Verwendung des im Jahresabschluss zum 31. Dezember
2011 ausgewiesenen Bilanzgewinns.
3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das
Geschäftsjahr 2011.
4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das
Geschäftsjahr 2011.
5. Beschlussfassung über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das
Geschäftsjahr 2011.
6. Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das
Geschäftsjahr 2012.
7. Wahl in den Aufsichtsrat.
8. Beschlussfassung über Änderungen der Satzung zur Anpassung an das
Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2011, in § 4 (Grundkapital und Aktien) und §
15 (Teilnahme).

Unterlagen zur Hauptversammlung:
Folgende Unterlagen liegen ab dem 21. Tag vor der Hauptversammlung, somit ab
25.04.2012, am Sitz der Gesellschaft, Lamprechtshausenerstraße 61, A-5282
Braunau-Ranshofen, während der üblichen Geschäftszeiten (werktags 9:00 bis 17:00
Uhr) zur kostenlosen Einsicht der Aktionäre auf:

a. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 samt Lagebericht
b. Corporate-Governance-Bericht für das Geschäftsjahr 2011
c. Konzernabschluss samt Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2011
d. Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2011
e. Beschlussvorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats zu den
Tagesordnungspunkten 2, 3, 4, 5 und 8 sowie die Beschlussvorschläge des
Aufsichtsrats zu den Tagesordnungspunkten 6 und 7
f. Erklärungen der zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Personen
betreffend ihre fachliche Qualifikation, ihre beruflichen oder vergleichbaren
Funktionen und dass keine Umstände vorliegen, die die Besorgnis einer
Befangenheit begründen könnten

Diese Unterlagen sind ab dem 21. Tag vor der Hauptversammlung, somit ab
25.04.2012, auch auf der Internetseite der Gesellschaft www.amag.at unter
"ordentliche Hauptversammlung 2012" abrufbar. Weiters sind auf der Internetseite
der Gesellschaft die Formulare für die Erteilung und den Widerruf einer
Vollmacht gemäß § 114 AktG sowie die gegenständliche Einladung abrufbar.

Hinweis auf die Rechte der Aktionäre gemäß §§ 109, 110 und 118 AktG:
Aktionäre, deren Anteile zusammen 5% des Grundkapitals erreichen, können
schriftlich verlangen, dass Punkte auf die Tagesordnung der nächsten
Hauptversammlung gesetzt und bekannt gemacht werden. Jedem beantragten
Tagesordnungspunkt muss ein Beschlussvorschlag samt Begründung beigefügt werden.
Die Antragsteller müssen seit mindestens drei Monaten vor Antragsstellung
Inhaber der Aktien sein. Das Aktionärsverlangen muss der Gesellschaft spätestens
am 21. Tag vor der Hauptversammlung, somit spätestens am 25.04.2012, zugehen. 

Weiters können Aktionäre, deren Anteile zusammen 1% des Grundkapitals erreichen,
der Gesellschaft zu jedem Punkt der Tagesordnung in Textform (§ 13 Abs 2 AktG)
Vorschläge zur Beschlussfassung übermitteln und verlangen, dass diese Vorschläge
zusammen mit den Namen der betreffenden Aktionäre, der anzuschließenden
Begründung und einer allfälligen Stellungnahme des Vorstandes oder des
Aufsichtsrates auf der Internetseite der Gesellschaft zugänglich gemacht werden.
Das Verlangen muss der Gesellschaft spätestens am siebenten Werktag vor der
Hauptversammlung, somit spätestens am 07.05.2012, zugehen. Sofern zum 7.
Tagesordnungspunkt Kandidaten zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen werden,
hat jeder Wahlvorschlag die fachliche Qualifikation der vorgeschlagenen Person,
ihre beruflichen oder vergleichbaren Funktionen sowie alle Umstände darzulegen,
die die Besorgnis einer Befangenheit begründen könnten. Zu jedem anderen
Tagesordnungspunkt kann jeder Aktionär auch noch in der Versammlung Anträge
stellen, die keiner vorherigen Bekanntmachung bedürfen.
Jedem Aktionär ist auf Verlangen in der Hauptversammlung Auskunft über
Angelegenheiten der Gesellschaft zu geben, soweit sie zur sachgemäßen
Beurteilung eines Tagesordnungspunktes erforderlich ist. Die Auskunftspflicht
erstreckt sich auch auf die rechtlichen und geschäftlichen Beziehungen der
Gesellschaft zu einem verbundenen Unternehmen, die Lage des Konzerns sowie die
in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen. 

Die Auskunft darf verweigert werden, soweit sie nach vernünftiger
unternehmerischer Beurteilung geeignet ist, dem Unternehmen oder einem
verbundenen Unternehmen einen erheblichen Nachteil zuzufügen, oder ihre
Erteilung strafbar wäre. Die Auskunft darf auch verweigert werden, soweit sie
auf der Internetseite der Gesellschaft in Form von Frage und Antwort über
mindestens sieben Tage vor Beginn der Hauptversammlung durchgehend zugänglich
war.

Um einen - im Sinne aller Aktionäre liegenden - zügigen und sachgerechten Ablauf
der Hauptversammlung zu ermöglichen, bitten wir Sie, Fragen, deren Beantwortung
einer längeren Vorbereitungszeit bedürfen, zeitgerecht vor der Hauptversammlung
schriftlich an die Gesellschaft zu richten.
Die Rechte der Aktionäre, die an die Innehabung von Aktien während eines
bestimmten Zeitraumes geknüpft sind, können nur ausgeübt werden, wenn der
Nachweis der Aktionärseigenschaft im jeweils relevanten Zeitraum erbracht wird;
hierfür genügt eine Depotbestätigung gemäß § 10a AktG. Weitergehende
Informationen über die Rechte der Aktionäre, insbesondere gemäß §§ 109, 110 und
118 AktG, finden sich auch auf der Internetseite der Gesellschaft www.amag.at
unter "ordentliche Hauptversammlung 2012".
Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, Beschlussvorschläge und Fragen sind an
die Gesellschaft ausschließlich an eine der nachgenannten Adressen zu
übermitteln.

Per Post: AMAG Austria Metall AG
z.Hd. Herrn Ing. Mag. Gerald Wechselauer
Postfach 3, A-5282 Ranshofen
Per Telefax: +43 (1) 8900 500 91 
Per E-Mail:  anmeldung.amag@hauptversammlung.at

Nachweisstichtag und Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung:
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung der
Aktionärsrechte richtet sich nach dem Anteilsbesitz am Ende des zehnten Tages
vor dem Tag der Hauptversammlung (Nachweisstichtag), somit nach dem
Anteilsbesitz am 06.05.2012, 24:00 Uhr (MEZ). Zur Teilnahme an der
Hauptversammlung ist nur berechtigt, wer an diesem Nachweisstichtag Aktionär ist
und dies der Gesellschaft nachweist.

Für den Nachweis des Anteilsbesitzes am Nachweisstichtag genügt bei
depotverwahrten Inhaberaktien die Vorlage einer Depotbestätigung gemäß § 10a
AktG, die bei der Gesellschaft spätestens am dritten Werktag vor der
Hauptversammlung, somit am 11.05.2012, 24.00 Uhr (MEZ) an eine der nachgenannten
Adressen einlangen muss.

Per Post: AMAG Austria Metall AG
z.Hd. Herrn Ing. Mag. Gerald Wechselauer
Postfach 3, A-5282 Ranshofen
Per Telefax: +43 (1) 8900 500 91 
Per E-Mail:  anmeldung.amag@hauptversammlung.at (diesfalls als eingescanntes
PDF-File dem E-Mail anzuschließen)
 
Die Depotbestätigung ist vom depotführenden Kreditinstitut mit Sitz in einem
Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder in einem Vollmitgliedstaat
der OECD auszustellen. Die Depotbestätigung hat mindestens die nachfolgenden
Angaben nach § 10a Abs 2 AktG zu enthalten:

1. Angaben über das ausstellende Kreditinstitut: Name (Firma) und Anschrift;
2. Angaben über den Aktionär: Name (Firma) und Anschrift, bei natürlichen
Personen zusätzlich das Geburtsdatum, bei juristischen Personen gegebenenfalls
das Register und die Nummer, unter der die juristische Person in ihrem
Herkunftsstaat geführt wird;
3. die Nummer des Depots, andernfalls eine sonstige Bezeichnung;
4. Angaben über die Aktien: die Anzahl der Aktien des Aktionärs sowie bei
mehreren Aktiengattungen die Bezeichnung der Gattung oder die international
gebräuchliche Wertpapierkennnummer (ISIN); und
5. ausdrückliche Angabe, dass sich die Bestätigung auf den Depotbestand am
06.05.2012 um 24:00 Uhr MEZ bezieht.

Soll durch die Depotbestätigung der Nachweis der gegenwärtigen Eigenschaft als
Aktionär geführt werden, so darf sie zum Zeitpunkt der Vorlage bei der
Gesellschaft nicht älter als sieben Tage sein. Depotbestätigungen werden in
deutscher und in englischer Sprache entgegengenommen. Die Depotbestätigung als
Nachweis des Anteilsbesitzes zur Teilnahme an der Hauptversammlung muss sich auf
den oben genannten Nachweisstichtag 06.05.2012 beziehen.
Gemäß § 262 Abs 20 AktG wird die Entgegennahme von Depotbestätigungen und
Erklärungen gemäß § 114 Abs 1 vierter Satz AktG über ein international
verbreitetes, besonders gesichertes Kommunikationsnetz der Kreditinstitute,
dessen Teilnehmer eindeutig identifiziert werden können, entgegen § 10a Abs 3
zweiter Satz AktG ausgeschlossen. Die Bestätigungen dürfen daher ausschließlich
an eine der oben angeführten Anschriften gesendet werden. 

Möglichkeit zur Bestellung eines Vertreters gemäß §§ 113 f AktG:
Jeder Aktionär, der zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt ist, hat
das Recht, eine natürliche oder juristische Person zum Vertreter zu bestellen,
der im Namen des Aktionärs an der Hauptversammlung teilnimmt und der dieselben
Rechte wie der Aktionär hat, den er vertritt. Die Vollmacht muss einer
bestimmten Person in Textform erteilt werden, wobei der Aktionär bezüglich
Anforderungen und Anzahl der Personen, die zum Vertreter bestellt werden, nicht
beschränkt ist. Die Gesellschaft selbst oder ein Mitglied des Vorstandes oder
des Aufsichtsrates darf das Stimmrecht als Bevollmächtigter nur ausüben, soweit
der Aktionär eine ausdrückliche Weisung über die Ausübung des Stimmrechts zu den
einzelnen Tagesordnungspunkten erteilt hat. Hat der Aktionär seinem
depotführenden Kreditinstitut (§ 10a AktG) Vollmacht erteilt, so genügt es, wenn
dieses zusätzlich zur Depotbestätigung die Erklärung abgibt, dass ihm Vollmacht
erteilt wurde.

Für die Erteilung einer Vollmacht kann das auf der Internetseite der
Gesellschaft www.amag.at unter "ordentliche Hauptversammlung 2012" zur Verfügung
gestellte Formular, das auch die Erteilung einer beschränkten Vollmacht
ermöglicht, verwendet werden. Die Vollmacht muss der Gesellschaft spätestens am
15.05.2012 bis 15:00 Uhr ausschließlich an eine der oben genannten Adressen
zugegangen sein und wird von der Gesellschaft aufbewahrt werden. Am Tag der
Hauptversammlung erfolgt die Entgegennahme einer Vollmacht bei der Registrierung
zur Hauptversammlung am Versammlungsort. 
Die vorstehenden Vorschriften über die Erteilung der Vollmacht gelten sinngemäß
für den Widerruf der Vollmacht.

Stimmrechtsvertretung
Als besonderer Service steht den Aktionären ein Vertreter des Interessenverbands
für Anleger, IVA, 1130 Wien, Feldmühlgasse 22, als unabhängiger
Stimmrechtsvertreter für die weisungsgebundene Stimmrechtsausübung in der
Hauptversammlung zur Verfügung; hierfür ist auf der Internetseite der
Gesellschaft www.amag.at unter "ordentliche Hauptversammlung 2012" ein
spezielles Vollmachtsformular abrufbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit
einer direkten Kontaktaufnahme mit Herrn Dr. Michael Knap, stellvertretender
Präsident der IVA, unter Tel. +43 (0)1 87 63 343-30, Telefax +43 (0)1 87 63
343-39 oder E-mail  michael.knap@iva.or.at. 

Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte
Gemäß § 106 Z 9 AktG wird bekanntgegeben, dass das Grundkapital der Gesellschaft
zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung in 35.264.000 Stück auf
Inhaber lautende Stückaktien zerlegt ist. Jede Aktie gewährt ein Stimmrecht. Die
Gesellschaft hält im Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung keine
eigenen Aktien. Hieraus stehen ihr keine Rechte zu. Die Gesamtzahl der
teilnahme- und stimmberechtigten Aktien beträgt im Zeitpunkt der Einberufung der
Hauptversammlung 35.264.000.

Einlass 
Der Einlass zur Hauptversammlung beginnt ab 10:30 Uhr. Die Aktionäre bzw. ihre
Vertreter werden darauf hingewiesen, dass zur Überprüfung der Identität am
Eingang zur Hauptversammlung ein amtlicher Lichtbildausweis (Führerschein,
Reisepass, Personalausweis) vorzulegen ist. Wir ersuchen Sie, in Ihrer
Zeitplanung die zu erwartenden zahlreichen Teilnehmer sowie die nunmehr üblichen
Sicherheitsvorkehrungen zu berücksichtigen.

Braunau-Ranshofen, im April 2012
Der Vorstand


Rückfragehinweis:
Mag. Gerald Wechselauer
Leiter Investor Relations
Tel:   +43 (0) 7722-801-2203 
Email:  investorrelations@amag.at

Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
--------------------------------------------------------------------------------


Emittent:    AMAG Austria Metall AG
             Lamprechtshausnerstraße 61
             A-5282 Ranshofen
Telefon:     +43 7722 801 0
FAX:         +43 7722 809 498
Email:        investorrelations@amag.at
WWW:      www.amag.at
Branche:     Metallindustrie
ISIN:        AT00000AMAG3
Indizes:     Prime Market
Börsen:      Amtlicher Markt: Wien 
Sprache:    Deutsch

Original-Content von: AMAG Austria Metall AG, übermittelt durch news aktuell

More stories: AMAG Austria Metall AG
More stories: AMAG Austria Metall AG
  • 2025-04-14 11:35

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Unfallflucht

    Apolda (ots) - Vom 12.04.2025, 20:00 Uhr, bis 13.042025, 01:45 Uhr kam es in der Stobraer Straße in Apolda zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Der unbekannte Unfallverursacher befuhr die Stobraer Straße aus der Burkhardtstraße kommend in Richtung Stobra. Auf Höhe des Carolinenheims kollidierte der derzeit noch unbekannte Fahrer mit dem am rechten Fahrbahnrand parkenden PKw einer 43-Jährigen. Hierbei entstand ein Schaden am linken Außenspiegel der Geschädigten. ...

  • 2025-04-13 07:45

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Am 12.04.2025 kam es gegen 13:15 Uhr in der Netto Filiale Robert- Koch- Straße zu einem Räuberischen Diebstahl. Hierbei beabsichtigte ein noch bislang unbekannter männlicher Täter den Kassenbereich des Marktes zu verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Als die Ladendetektivin des Marktes den Dieb am Ausgang des Marktes ansprechen und festhalten wollte, wehrte sich dieser jedoch und schlug die Detektivin beim wegrennen mit der Faust ins Gesicht. Diese erlitt ...

  • 2025-04-13 07:44

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Zu einem erneuten Fall von versuchten Trickbetrug kam es am 11.04.2025 gegen 13:06 Uhr. Hierbei wurde eine 69jährige Frau durch bislang unbekannte Täter auf ihrem Festnetztelefon angerufen und 38500 Euro bei einem kostenlosen Gewinnspiel angeboten. Jedoch sollte die Frau zuvor 1000 Euro in Karten investieren. Dieser Aufforderung kam die Frau zum Glück nicht nach, so dass es zu keinem Vermögensnachteil gekommen ist. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 2025-04-13 07:43

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Im Tatzeitraum vom 09.04.2025, 20:25 Uhr und 20:31 Uhr kam es im Bereich des Gewerbegebietes Beim Weidige zu einem wiederholten Fall von Buntmetalldiebstahl. Hierbei gelangte der bislang unbekannte Täter über ein offenes Zugangstor auf das Firmengelände und entwendete hier mit einem vermutlich schwarzen Pkw Buntmetall im Wert von insgesamt etwa 1225 Euro. Anschließend flüchtete der Täter mit seinem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Rückfragen bitte an: ...

  • 2025-04-13 07:42

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Am 13.04.2025 ereignete sich gegen 01:30 Uhr in der Weimarischen Straße der Ortslage Kromsdorf ein Verkehrsunfall mit einem Radfahrer. Zur Unfallzeit befuhr der 25jährige Radfahrer die Weimarische Straße in Richtung Straße "Langer Weg" und kam aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Fahrrad nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte der Radfahrer mit einem geparkten Pkw und beschädigte dessen komplette Heckscheibe. Der Radfahrer wurde bei dem ...

  • 2025-04-13 07:41

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse PI Apolda

    Apolda (ots) - Am 11.04.2025 ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L1060/L2301 im Bereich des dortigen Abzweigs Vierzehnheiligen. Hierbei befuhr ein 51jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug die Landstraße aus Richtung Vierzehnheiligen kommend und gleichzeitig ein 26jähriger Kradfahrer mit seiner Maschine die Landstraße aus Richtung Kleinromstedt kommend in Fahrtrichtung Isserstedt. Als dann der Pkw-Fahrer beabsichtigte auf die L1060 aufzufahren, ...

  • 2025-04-11 11:45

    Bundespolizeiinspektion Erfurt

    BPOLI EF: Sprayer in Apolda vorläufig festgenommen

    Apolda (ots) - Landes- und Bundespolizei ertappen Täter auf frischer Tat. Farbige Akzente setzten gestern Abend gegen 22 Uhr zwei Männer an einer Lärmschutzwand der Bahn in Apolda, jedoch auf unerlaubte Weise. Beide besprühten das Bauwerk mit unterschiedlichen Farben auf einer Fläche von etwa 16 Quadratmetern. Ihre Tat blieb aber nicht unbemerkt und wurde der Polizei gemeldet. Gemeinsam gelang es Streifen der Landes- ...

  • 2025-04-11 11:17

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Unfallflucht

    Apolda (ots) - Am 10.04.2025 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:20 Uhr kam es in der Pestalozzistraße in Apolda zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Eine 33-jährige Pkw-Fahrerin parkte ihr Fahrzeug in der Pestalozzistraße, Apolda, Höhe der Hausnummer 3 am rechten Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Käthe-Kollwitz-Straße. Der unbekannte Fahrer streifte vermutlich beim Ein,- oder Ausparken mit der Front seines Fahrzeuges das Heck des Pkw der Geschädigten und entfernte sich ...

  • 2025-04-11 11:15

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Täter gefasst

    Apolda (ots) - Am 10.04.2025, 22:10 Uhr, besprühten zwei männliche Täter im Alter von 22 und 24 Jahren in der Stegmannstraße und Friedensstraße, Apolda, den Schallschutz/Trennwand an der Bahnanlage zur Gleisseite mit Graffiti. Die Bundespolizei wurde informiert und der Bahnverkehr wurde seitweise eingestellt Beim Eintreffen der Beamten konnten die Täter gestellt werden und einer polizeilichen Maßnahme unterzogen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1208 Euro. Die ...

Weitere Storys aus Apolda

Weitere Storys aus Apolda

  • 2025-04-10 13:07

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Mit dem Rasentraktor in eine Polizeikontrolle

    Apolda (ots) - An der Kreuzung Niemöllerstraße / Oststraße trafen gestern Polizeibeamte auf einen Rasentraktor mit einem nicht zugelassenen Anhänger. Geladen hatte der 39-jährige Fahrer einen Bekannten, welcher es sich auf dem Hänger gemütlich gemacht hatte. Doch anstatt die polizeiliche Kontrolle mit dem Wissen, dass man gegen das Pflichtversicherungsgesetz verstoßen hatte, anzunehmen, beleidigte der Fahrer noch ...

  • 2025-04-09 13:54

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Warnung - Telefon-Trickbetrüger treiben ihr Unwesen

    Apolda und Umgebung (ots) - Am heutigen Tag meldeten sich mehrere Senioren bei der Polizeiinspektion in Apolda. Sie berichteten, dass sie telefonisch von einem Polizeibeamten der PI Apolda angerufen wurden. Nach Schilderung des angeblichen Polizeibeamten gab es mehrere Raubunfälle, bei denen diverse Unterlagen von den Senioren aufgefunden wurden sein sollen und der ...

  • 2025-04-07 12:52

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Einbruch in Firmengelände

    Apolda (ots) - Im Dürstborne in Apolda sind ein oder mehrere Unbekannte in ein Firmengelände eingebrochen. Der Einbruch fand im Zeitraum zwischen dem 04.04.2025 und dem 06.04.2025 statt. Gestohlen wurden mehrere Meter Kupferkabel im Wert von mindestens 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Apolda zu melden. (Tel.: 03644/541-0). Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena ...

  • 2025-04-06 12:20

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: "der frühe Vogel fängt den Wurm"

    Apolda (ots) - Ein sehr aufmerksamer Frühaufsteher konnte am 06.04.2025 noch vor Sonnenaufgang beobachten, wie sich zwei Lichtkegel einer Taschenlampe auffällig verhielten. Das Interesse war geweckt, das Treiben wurde an die Polizeiinspektion Apolda gemeldet. Während der Anfahrt zum vermeintlichen Tatort konnten die Benutzer der beiden Taschenlampen flüchten. Durch akribische und zielführende Fahndung konnten ...

  • 2025-04-06 12:19

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Ohne Führerschein unterwegs

    Apolda (ots) - In den Abendstunden des 04.04.2025 wurde bei einem 22-jährigen Verkehrsteilnehmer, der mit seinem Kleinkraftrad unterwegs war, eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Kontrolle wurde schnell festgestellt, dass der junge keinen Führerschein besitzt. Die Folge sind eine Anzeige wegen des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis und ein Nachhauseweg zu Fuß. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 2025-04-04 09:35

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Verunstaltung der Holzbank bei Waldschänke

    Bad Sulza (ots) - Am Donnerstag, den 02.04.2025, in dem Zeitraum von 15:30 - 19:30 Uhr, wurde im Rahmen der Streifentätigkeit die Verunstaltung einer Holzbank, Am Sportgarten in Bad Sulza festgestellt. Unbekannte ritzten mit einem spitzen Gegenstand ein 10x10cm großes Hakenkreuz in die Bank. Des Weiteren wurde ein in unmittelbarer Nähe befindlicher Maschendrahtzaun beschädigt. Der Zaun wurde aus der Drahtführung ...

  • 2025-04-03 09:28

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Bei Streifentätigkeit Crossmaschine sichergestellt

    Apolda (ots) - Am gestrigen Mittwochabend gegen 20:50 Uhr stellten Polizeibeamten der Polizei Apolda bei Ihrer Streifentätigkeit, in der Pfiffelbacher Straße in Apolda, eine nicht für den öffentlichen Verkehrsraum zugelassene Crossmaschine fest. Der 18-jährige Fahrer wollte sich einer Kontrolle zu entziehen und versuchte mit höchstmöglicher Geschwindigkeit und rücksichtsloser Fahrweise zu entkommen. Als er seine ...

  • 2025-04-03 09:28

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Gemeinsame Schwerverkehrskontrolle

    Apolda (ots) - Am gestrigen Mittwoch, den 02.04.2025 wurden durch die Autobahnpolizei und die Polizei Apolda gemeinsam Schwerverkehrskontrollen durchgeführt. In der Leipziger Straße in Apolda, an der Alten Tankstelle, startete um 08:00 Uhr die Kontrolle. In den sechs Stunden wurden insgesamt 12 Fahrzeuge kontrolliert, dabei wurden neun verschiedene Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Unter anderen Verstöße gegen das ...

  • 2025-04-02 11:11

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Verkehrsunfall mit Blechschaden

    Apolda (ots) - Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag an der Kreuzung Lessingstraße / Parkstraße. Beim Linksabbiegevorgang übersah hier eine 66-jährige PKW-Fahrerin eine 46-jährige PKW-Fahrerin und stieß mit dieser zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden. Die beiden Frauen blieben glücklicherweise unverletzt. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion ...

  • 2025-04-02 11:11

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Stromkabel von Werbeschild gestohlen

    Apolda (ots) - Im Zeitraum zwischen dem 24.03.2025 und dem 31.03.2025 hat ein bislang Unbekannter in der Franckestraße in Apolda ein Stromkabel gestohlen. Das Kabel gehörte zu einem beleuchteten Werbeschild einer Fahrschule. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Apolda. (Tel.: 03644/541-0). Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena ...

  • 2025-04-01 13:27

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: PKW kollidiert mit Linienbus

    Apolda (ots) - Am Heidenberg in Apolda kam es gestern früh zu einem Verkehrsunfall. Als hier ein Linienbus aus einer Haltestelle heraus in den fließenden Verkehr fahren wollte und dies auch durch entsprechendes Blinken ankündigte, missachtete dies ein 85-jähriger PKW-Fahrer. Der Mann wollte den Bus überholen und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. ...

  • 2025-03-31 14:16

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Einbruch gescheitert

    Apolda (ots) - In der Nacht zu Montag hat ein bislang unbekannter Täter versucht in ein Mehrfamilienhaus in der Wielandstraße in Apolda einzubrechen. Jedoch blieb der Schraubendreher, welcher eigentlich die Tür öffnen sollte, stecken und brach ab. Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Apolda entgegen. (Tel.: 03644/541-0). Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Apolda Telefon: 03644 541225 E-Mail: ...

  • 2025-03-30 08:25

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Im Tatzeitraum zwischen 28.03.2025, 20:15 Uhr bis 29.03.2025, 00:15 Uhr kam es in der Kleingartenanlage "Kleine Aue" in der Auenstraße in Apolda zu einem vermutlichen Einbruch. Hierbei gelangte der bislang unbekannten Täter über ein hölzernes Zauntor in einen Kleingarten ein. Bislang ist unbekannt, ob hier etwas entwendet wurde. Hinweise bitte an die Polizei Apolda. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion ...

  • 2025-03-30 08:24

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Am 29.03.2025 konnte gegen 12:30 Uhr durch eingesetzte Kräfte der PI Apolda in der Buttstädter Straße der Ortslage Niederroßla ein 25jähriger Fahrer eines Pkw Audi A6 gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hier ergab ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,37 Promille. Da der Fahrer ein Fahranfänger ist und seinen Führerschein noch auf Probe hat, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen §24c STVG eingeleitet. ...

  • 2025-03-30 08:24

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Im Tatzeitraum zwischen 28.03.2025, gegen 14:35 Uhr und 19:45 Uhr kam es im Bereich der Ortslage Bad Sulza auf einem Parkplatz der Therme in der Wunderwaldstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Hier wurde durch einen noch unbekannten Verkehrsteilnehmer, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, ein geparkter Pkw BMW beschädigt. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Apolda entgegen. Rückfragen bitte an: ...

  • 2025-03-30 08:23

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Ein weiterer Unfall ereignete sich am 28.03.2025 gegen 13:40 Uhr in der Ortslage Darnstedt. Hierbei befuhr ein 95jähriger Fahrer eines Pkw Passat die Straße Im Dorfe aus Richtung Bad Sulza kommend in Richtung Darnstedt. Beim Überholen eines anderen Fahrzeuges kam der Fahrer des Passates plötzlich aus noch ungeklärter Ursache linksseitig von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Zaun. Der Fahrer wurde augenscheinlich nicht verletzt, aber durch einen ...

  • 2025-03-30 08:22

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Am 28.03.2025 ereignete sich gegen 09:20 Uhr ein Verkehrsunfall im Bereich der Erfurter Straße in Apolda. Hierbei befuhr der 67jährige Fahrer eines Pkw Opel mit seinem Fahrzeug die Erfurter Straße aus Richtung Oberroßla kommend in Richtung Innenstadt. Als sich bei dem Fahrzeug plötzlich vorn rechts ein Reifen Platzer ereignete, geriet der Pkw leicht nach rechts von der Straße ab und beschädigte hierbei einen geparkten Pkw VW. Verletzt wurde niemand. An ...

  • 2025-03-28 10:42

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Streitigkeit wird durch Polizei beendet

    Apolda (ots) - Bei einer Streitigkeit unter vier Bekannten kam es gestern in einem Mehrfamilienhaus in Apolda zu einer Verletzung mit einem Messer. Alle vier Personen im Alter zwischen 37 und 58 Jahren waren sehr stark alkoholisiert. Zunächst kam es nur zu einer verbalen Auseinandersetzung. Eine 57-Jährige griff schließlich aber nach einem Messer, welches ihr ein 45-Jähriger versuchte aus der Hand zu nehmen, wobei ...

  • 2025-03-27 12:44

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Schranke angefahren

    Apolda (ots) - In der Marktpassage in Apolda wurde die Schranke zum Parkhaus durch einen bislang Unbekannten beschädigt. Vermutlich hat ein PKW-Fahrer diese bei der Ausfahrt beschädigt. Die Polizei ermittelt. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Apolda. (Tel.: 03644/541-0). Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Apolda Telefon: 03644 541225 E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de ...

  • 2025-03-26 13:19

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Haftbefehl gegen 47-Jährigen vollstreckt

    Apolda (ots) - Am gestrigen Dienstag vollstreckte die Polizei einen Haftbefehl gegen einen 47-jährigen Deutschen. Gegen ihn bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Erfurt, welchen er durch die Zahlung einer Geldbuße abwenden konnte. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Apolda Telefon: 03644 541225 E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de ...

  • 2025-03-26 13:18

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Ladendieb gestellt

    Apolda (ots) - Ein Ladendieb konnte gestern auf frischer Tat ertappt werden. In einem Supermarkt in der Utenbacher Straße steckte sich eine 40-jähriger Mann diverse Lebensmittel in seine Tasche und wollte das Geschäft anschließend verlassen, ohne die Sachen zu bezahlen. Die Polizei wurde verständigt, eine entsprechende Anzeige wurde erstattet und ein Hausverbot erteilt. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Apolda ...