Alle Meldungen
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Berlin

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Bei Wildwechsel runter vom Gas -Bild im Download-

POL-NI: Bei Wildwechsel runter vom Gas -Bild im Download-
  • Bild-Infos
  • Download

Nienburg (ots) -

STEIMBKE/NIENBURG/HUSUM (mie) - Bei Wildwechsel
runter vom Gas
Die Nienburger Polizei wird im Landkreis Nienburg rund 700 Mal im 
Jahr zu Wildunfällen gerufen. "Das sind dreißig Prozent des gesamten 
Unfallgeschehens", erklärt Polizeipressesprecherin Gabriela Mielke 
und rät auf Strecken mit Wildwechsel langsamer zu fahren.
Am Montag, 30.11.09, muss der Einsatz- und Streifendienst der 
Nienburger Polizei drei Verkehrsunfälle mit Wild aufnehmen. In den 
frühen Morgenstunden landet ein Mercedes im Graben am Schessinghäuser
Weg in Nienburg. Der 43-Jährige Fahrer weicht einem Stück Wild aus, 
kommt von der Fahrbahn ab und auf dem Dach liegend im Graben zum 
Stillstand. Kurz vor 18.00 Uhr kracht es in Steimbke. Ein Wendener 
ist mit seinem Mazda auf dem Verbindungsweg zwischen der Bundesstraße
214 und Sonnenborstel unterwegs als ein Reh die Straße quert. Der 
54-Jährige weicht aus, kommt von der Straße ab und fährt gegen einen 
Baum. Zweieinhalb Stunden später wechseln mehrere Tiere die 
Landesstraße 370 zwischen Husum und Rehburg. Eine BMW-Fahrerin aus 
Neustadt erfasst ein Tier und verliert die Kontrolle über ihr 
Fahrzeug. Die 36-Jährige kommt ebenfalls von der Fahrbahn ab und 
prallt gegen einen Baum. In zwei Fällen sind die Fahrzeuge nicht mehr
fahrbereit. Die Fahrzeugführer haben Glück und werden nur leicht 
verletzt.
Vor allem morgens und abends ist verstärkt mit Wildwechsel zu 
rechnen. Ein erhöhtes Unfallrisiko besteht besonders in den Wochen  
nach der Zeitumstellung. "Gerät ein Tier in den Leuchtkegel der 
Scheinwerfer, sollte man abblenden und hupen. Springt es überraschend
auf die Fahrbahn, heißt es voll bremsen und das Lenkrad nicht 
verreißen. Ein Ausweichen kommt nur in Frage, wenn der Fahrer 
genügend Zeit für eine kontrollierte Reaktion hat und dadurch nicht 
sich und andere gefährdet", so die Pressesprecherin abschließend.
-Bild im Downlaod-

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 Nienburg
Gabriela Mielke
Telefon: 05021/9778-104
Fax: 05021/9778-150
E-Mail: gabriela.mielke@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg