Alle Meldungen
Folgen
Keine Story von Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV) mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 031001 – 1011 Rödelheim: Ältere Menschen wieder das Ziel von Trickbetrügern. - es folgen noch zwei Meldungen -

Frankfurt (ots) -

Mit der altbekannten Masche, als falsche
Polizeibeamte aufzutreten, versuchten am Dienstag, dem 30. September
2003, gegen 12.15 Uhr bislang unbekannte Trickdiebe ein älteres
Ehepaar hereinzulegen.
Zu dem angegebenen Zeitpunkt klingelte es an der Wohnungstür der
beiden in der Hattsteiner Straße. Ihnen stellte sich ein „Herr
Müller“ vor, der angab, ein „alter Bekannter“ zu sein. Nach einem
etwa fünfminütigem Gespräch einigte man sich, daß hier offenbar eine
Verwechslung vorliege.
Wenige Minuten später klingelte es erneut und zwei angebliche
„Polizeibeamte“ standen vor der Tür. Diese wiesen sich mit einer etwa
DIN A 4 großen Holztafel aus, auf der in der Mitte in schwarzer
Schrift das Wort „POLIZEI“ stand. Während der etwa 15minütigen
Unterhaltung fragten sie das Ehepaar nach dem kurz zuvor erschienen
Besucher aus. Erst als die Angesprochenen die „Beamten“ drängten,
sich zu legitimieren und auch noch androhten, dies notfalls selbst
mit einem Anruf zu überprüfen, verließen die Unbekannten die Wohnung,
ohne etwas entwendet zu haben.
Der angebliche „Herr Müller“ wird beschrieben als 55 - 59 Jahre
alt und etwa 165 cm groß. Er hatte längere, mittelblonde Haare und
war von normaler Gestalt, humpelte allerdings mit dem rechten Bein.
Bekleidet war er mit einem hellen, hüftlangen Anorak und dunkler
Stoffhose. Vermutlich Deutscher.
Erster „Polizeibeamter“: Etwa 55 Jahre alt und sehr groß, etwa 195
cm. Hatte kurze, mittelblonde Haare und eine korpulente Gestalt. War
bekleidet mit einem hüftlangen Anorak und einer dunklen Stoffhose.
Vermutlich Deutscher.
Zweiter „Polizeibeamter“: Etwa 55 - 59 Jahre alt und ebenfalls
groß gewachsen, etwa 190 cm. Dunkelblonde Haare, schlanke Gestalt.
Bekleidet mit Schirmmütze und dunkler Stoffhose. Vermutlich
Deutscher.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den
beschriebenen Personen geben können, sich mit ihr unter den
Telefonnummern 069-755-52408 oder 755-54210 in Verbindung zu setzen.
(Manfred Füllhardt/-82116).
Bereitschaftsdienst ab 17.00 Uhr: Jürgen Linker, Tel.-Nr. 06172-
44189, Handy: 0172-6591380
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Pressestelle
Telefon: 069 / 755 82 110
Fax: 069 / 755 82 109

Digitale Pressemappe
www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4970

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 2024-06-26 11:56

    Versorgungsgerechtigkeit in Stadt und Land bei der Notfallversorgung

    Berlin (ots) - Heute, am 26. Juni 2024, findet die Verbändeanhörung zum Reformgesetz der Notfallversorgung (NotfallGesetz - NotfallG) statt. In ihrer gemeinsamen Stellungnahme fordern der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) und die Diakonie Deutschland insbesondere eine Obergrenze von 100.000 zu versorgenden Menschen pro Integriertes Notfallzentrum (INZ) sowie die durchgängige Öffnung von Notdienstpraxen. ...

  • 2024-06-17 12:17

    Krankenhäuser leben von Vielfalt

    Berlin (ots) - Krankenhäuser sind Orte menschlicher Begegnungen: Patientinnen und Patienten suchen dort Hilfe, Behandlung und Heilung. Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachkräfte setzen ihr Wissen und Können zum Wohl der ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten ein. Lieferantinnen und Lieferanten wie auch Dienstleisterinnen und Dienstleister unterstützen sie dabei, indem sie dafür sorgen, dass alles vorhanden ist, was im Krankenhaus für eine qualifizierte ...

  • 2024-05-15 13:35

    Kabinettsbeschluss zum KHVVG vertagt Dissens zwischen Bund und Ländern ins Parlament

    Berlin (ots) - "Der heutige Beschluss des Bundeskabinetts zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) bringt den Gesetzgebungsprozess formal einen wichtigen Schritt voran. Allerdings wurden die Kritikpunkte und Vorschläge der Länder nicht in den Gesetzentwurf aufgenommen. Mit der heutigen Entscheidung bleibt dieser Dissens bestehen und wird nun in den ...

  • 2024-04-12 11:14

    Evangelische Krankenhäuser bringen Praxisperspektive in die Krankenhausreform ein

    Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach sucht bei der Arbeit an der Krankenhausreform den Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern aus dem Krankenhauswesen. Dazu hat er am 12. April 2024 Verantwortungsträgerinnen und -träger unterschiedlicher Ebenen wie Vorstände, Pflegekräfte, Geschäftsführungen, Angehörige des Personal- bzw. ...

  • 2024-03-20 12:53

    Pflegekompetenzgesetz: DEKV setzt sich für die Stärkung der Pflege ein

    Berlin (ots) - Im heutigen Fachaustausch im Bundesgesundheitsministerium sollen die Eckpunkte des Pflegekompetenzgesetzes konkretisiert werden. Mit Katja Rosenthal-Schleicher und Professorin Dr. Susanne Schuster nehmen zwei praxiserfahrene Vertreterinnen des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV) an diesem Austausch teil und bringen die Kompetenz der ...

  • 2024-02-22 13:47

    Krankenhaustransparenzgesetz: Qualitätsdarstellung weiterhin unzureichend

    Berlin (ots) - Anlässlich der gestrigen Entscheidung des Vermittlungsausschusses zum Krankenhaustransparenzgesetz erklärt Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV): "Es ist bedauerlich, dass in der Diskussion um die Verknüpfung des Transparenzportals mit Aspekten der Finanzierung und der Krankenhausreform die sachliche ...

  • 2023-11-29 14:22

    DEKV: PPR 2.0 kommt zu schnell

    Berlin (ots) - "Die Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit, die PPR 2.0 bereits ab 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen, wird die Pflege in den Krankenhäusern vor große Herausforderungen stellen", berichtet Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV), anlässlich der heutigen Stellungnahmefrist zum Referent:innenentwurf des BMG zur Rechtsverordnung zur Einführung der PPR 2.0. Ohne entsprechende IT-Systeme entsteht ein ...

  • 2023-11-16 11:52

    Ermutigendes Signal aus dem BMG: Verkürzte Zahlungsfrist hilft Krankenhäusern

    Berlin (ots) - Zur heutigen Abgabefrist für die Stellungnahmen der Verbände zur Sechsten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser kommentiert Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV): "Vor dem Hintergrund der wirtschaftlich angespannten ...

  • 2023-10-18 15:21

    Krankenhausinsolvenzen durch Planungssicherheit abwenden!

    Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch berät der Gesundheitsausschuss des Bundestages zwei Anträge zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser. Initiatoren sind die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die LINKE Fraktion. "Qualifizierte Patient:innenversorgung braucht eine Finanzierung der realen Kosten im Krankenhaus und Planungssicherheit. Sie muss die ...

    Ein Dokument
  • 2023-10-05 11:00

    Informationen zur Darm-Spiegelung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

    Berlin (ots) - Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen benötigen eine besondere Form der Kommunikation. Das gilt auch gerade dann, wenn es sich um medizinische Untersuchungen handelt. Deshalb haben das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) und das Krankenhaus Mara in ...

  • 2023-09-27 11:15

    Qualitätsvergleich muss Behandlungsrisiken berücksichtigen

    Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch berät der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages über den Gesetzentwurf zum Krankenhaustransparenzgesetz, in dessen Mittelpunkt ein Informationsportal zur Qualität der Krankenhäuser für Patientinnen und Patienten steht. Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) fordert, dass die Ergebnisqualität der ...

  • 2023-09-19 14:23

    Krankenhausfinanzierung muss Inflation und Tarifsteigerung berücksichtigen!

    Berlin (ots) - Mit dem morgigen Protesttag weisen die Krankenhäuser auf die unzureichende Finanzierung hin: Die Inflation und die notwendigen Tarifsteigerungen müssen aufgefangen werden! "Die freigemeinnützigen Krankenhäuser sind besonders auf eine auskömmliche Refinanzierung angewiesen. Denn sie können Defizite nicht wie die kommunalen Krankenhäuser und ...

  • 2023-09-14 15:08

    Qualitätsvergleich nur mit Risikoadjustierung

    Berlin (ots) - Mit dem Kabinettsentwurf treibt das Bundesgesundheitsministerium sein Vorhaben für ein Transparenzportal mit Nachdruck voran. Der Gesetzentwurf wurde optimiert, doch die vielen und sinnvollen Verbesserungsvorschläge der Länder und Verbände sind größtenteils ungehört verhallt. Für die evangelischen Krankenhäuser ist unverständlich, dass im Kabinettsentwurf der Auftrag zur Risikoadjustierung der ...