Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 030217 - 0194 Offenbach: "Spät-Hippie" nahm Haschischdealer fest - Tatverdächtiger zeigte Reue.

Frankfurt (ots) -

Ein am vergangenen Donnerstag in Offenbach
festgenommener 20jähriger Mann aus Offenbach hat gegenüber der
Polizei Reue gezeigt.
Im Rahmen der Vernehmung eines beim zuständigen Fachkommissariates
K 64 anhängigen Verfahrens in einer anderen Sache, hatte unlängst ein
Beschuldigter Angaben hinsichtlich eines Lieferanten von Drogen
gemacht. Aufgrund dieser Angaben nahm im Januar d. J. der Abnehmer,
der als "Spät-Hippie" aus der "Flower-Power-Zeit" auftrat, Kontakt
mit dem Lieferanten auf. Bei diesem handelte es sich um den
20jährigen Offenbacher. Diese Legende beeindruckte den jungen Mann
derart, daß er die Geschäfte seines Lebens witterte. Am 29.01.2002
wurden daraufhin ohne größere Verhandlungen 500 Gramm Haschisch
übergeben. Gleichzeitig wurden weitere Lieferungen angeboten, die
jederzeit erfolgen könnten. Und so kam es am vergangenen Donnerstag
gegen 20.25 Uhr in der Sprendlinger Straße in Offenbach zur Festnahme
des 20jährigen, nachdem dieser ein Kilogramm Cannabis zum Preis von
2.800 Euro übergeben hatte. Erschreckt mußte der junge Mann
allerdings dabei feststellen, daß es sich bei dem "Spät-Hippie" um
einen Polizeibeamten handelte, der noch Kollegen zur Verstärkung
mitgebracht hatte. Noch offenbar von dem Auftreten seines "Kunden"
und seiner Festnahme beeindruckt, entschloß sich der junge
Offenbacher am Tag darauf zu einer Art Wiedergutmachung. Er hatte ja
bei vorhergehenden Probekäufen bereits Geld aus den Beständen der
Polizei erhalten und wollte dieses - offenbar um seine Position bei
der anstehenden Gerichtsverhandlung zu verbessern - sofort wieder
zurückzahlen. Also fuhr er mit den Beamten zum Geldinstitut seines
Vertrauens und hob 650 Euro ab. Das Geld wurde nach Rücksprache mit
der Staatsanwaltschaft und der entsprechenden Verzichtserklärung des
Beschuldigten wieder in die Behördenbestände zurückgeführt. Dem
abschließenden Wunsch des 20jährigen, sofort in die
Justizvollzugsanstalt Weiterstadt gebracht zu werden, konnten die
Beamten indes nicht erfüllen. Als Grund für den ungewöhnlichen Wunsch
gab der junge Mann nämlich an, daß er Angst vor den "elterlichen
Züchtigungen" hätte. (Karlheinz Wagner/-82115).
Rufbereitschaft: Manfred Füllhardt, Telefon 06142-63319.
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt
Digitale Pressemappe im Internet: 
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4970

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Pressestelle
Telefon:069 / 755 82 110
Fax: 069 / 755 82 109

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Weitere Storys aus Wachtberg

Weitere Storys aus Wachtberg

  • 2025-01-14 15:42

    Deutscher Imkerbund e.V.

    Honigproben gegen Honigverfälschung

    Wachtberg (ots) - Der Deutsche Imkerbund unterstützt das EU-Projekt HarmHoney zur Bekämpfung von Honigbetrug. Mit Beginn des neuen Jahres haben sich die ersten 26 authentischen Honigproben aus Deutschland auf den Weg zur Gemeinsamen Forschungsstelle der EU gemacht. Insgesamt hat der Deutsche Imkerbund rund 100 Proben gesammelt, um das Projekt HarmHoney zu unterstützen. Dessen Ziel ist die Optimierung und Harmonisierung ...

  • 2024-12-10 14:37

    Deutscher Imkerbund e.V.

    Honig ist roh - oder gar kein Honig!

    Wachtberg (ots) - Sind Sie auf der Suche nach leckerem "Rohhonig"? Dann werden Sie diesen problemlos bei Ihrem regionalen Imker finden - nur nicht unter diesem Namen! Immer häufiger werden Imkerinnen und Imker von der Kundschaft gefragt, ob sie Rohhonig im Angebot hätten. Den haben sie auch, nur führen sie ihn meist unter dem allseits bekannten Namen "Honig". Tatsächlich ist der Begriff "Rohhonig" in der EU gar nicht ...